Euphorbia primulifolia

Guten Abend Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Euphorbia primulifolia ist eine schöne Pflanze, ist sehr begehrt, und wird leider nur sehr selten zum Kauf angeboten. 2016 hatte ich Glück und konnte ein Exemplar ohne Wurzeln käuflich erwerben, und stolz auf mein Fensterbrett stellen.
    Die Bewurzlung verlief problemlos. Euphorbia primulifolia var. primulifolia wächst bei mir in rein mineralischem Substrat (von Specks, altes Rezept). Ich gönne der Pflanze einen hellen Stand.
    Spinnmilben lieben ihre Blätter. Deshalb muss ich ihr zuliebe in der Spinnmilbenhochsaison die chemische Keule schwingen. Ich gieße sie in der Ruhezeit nicht, nur wenn die Temperaturen im Zimmer längere Zeit über 23 Grad liegen besprühe ich sie ab und zu. Ihre Cyathien bilden sich vor dem Laub.


    Gruß,
    Norbert

  • So, nun hat auch der Dickbauch seinen eigenen Thread... Höchste Eisenbahn, wie ich finde! :thumbup: Mit kleiner Kulturanleitung macht sich sowas natürlich immer gut. :D

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Fast schade. Diese grüne Frisur steht dem äußerst attraktiven Sitzsack wirklich extrem gut.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Sitzsack ist ein äußerst treffendes Wort. :D Ab sofort werde ich meine E. primulifolia so nennen.


    PS: "Sitzsäckin" wäre wohl ein guter Alternativname.

  • Die Beiden scheinen sich ja prächtig zu verstehen und das zweite Foto strahlt durchaus einen gewissen Reiz aus.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Seit Ende vergangenen Jahres gedeiht Euphorbia primulifolia in ihrer Hängeampel vergesellschaftet mit anderen geophytisch wachsenden Euphorbien Madagaskars. Die Hängeampeln bieten einen guten Schutz vor Wurzellausplagegeistern. Das erste Foto zeigt drei Hängeampeln. Darin befinden sich E. primulifolia links, in der Mitte E. cylindrifolia ssp. tuberifera und rechts E. sp. nova. E. cylindrifolia hat einen Gesamtdurchmesser von 36 cm und ist natürlich kein Geophyt, sondern ein Chamaephyt. Auf diesem Foto ist die links neben E. primulifolia befindliche E. sp. aff. moratii leider nicht zu sehen.


    Scheinbar ist E. sp. nova eine Variante von E.primulifolia. Beide Pflanzen bildeten kürzlich gleichzeitig Knospen. Die geöffneten Blüten erwarte ich in der kommenden Woche. Die Scheinblüten von E. primulifolia (Fotos 2 und 3) sind rosa gefärbt. Die Blüten von E. sp. nova (Fotos 4, 5 und 6) zeigen ein schönes Weiß. Auf Foto Nr. 3 sieht E. primulifolia - meiner Meinung nach - wie ein Vogel aus. ^^


    Gruß,
    Norbert

  • Auf Foto Nr. 3 sieht E. primulifolia - meiner Meinung nach - wie ein Vogel aus

    Ja, dafür reicht die Phantasie locker aus - insofern hab ich mich diesmal zurückgehalten und mich nicht am Foto vergriffen... ;)


    Meinst du Wurzelläuse erreichen nicht die Ampeln? Vielleicht schwerer, aber beruhigt auf dieser Vermutung ausruhen solltest du dich wahrscheinlich auch nicht unbedingt...


    Diese Dickbäuche sind schon wahre Schönheiten! Besonders wenn sie so perfekt in Szene gesetzt werden. :thumbup:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Meinst du Wurzelläuse erreichen nicht die Ampeln? Vielleicht schwerer, aber beruhigt auf dieser Vermutung ausruhen solltest du dich wahrscheinlich auch nicht unbedingt...


    Ich werde mich sicher nicht beruhigt ausruhen auf diesem Lernresultat aus der letzten Wurzellausinvasion: nicht befallen von Wurzelläusen waren alle standorttreuen Pflanzen in Wandtöpfen, Hängeampeln und solche Pflanzen, die beständig in den selben Übertöpfen standen. Befallene Pflanzen standen temporär eng gedrängt ohne Übertopf, hatten verlauste standortwechselnde Sämlings-Gäste-Töpfe in ihren Töpfen, oder waren in den Tausch ungereinigter Übertöpfe involviert. Mittlerweile achte ich darauf, dass sich die Töpfe und die Pflanzen untereinander nicht berühren, dass Pflanzen nicht direkt an der Fensterscheibe stehen oder diese berühren (Kontaktverbot! ;) ), und ich achte auf die Reinigung von Übertöpfen, die einen anderen Mieter erhalten. Sollten sich die Plagegeister in den Hängeampeln, wo kaum Pflanzenfluktuation herrscht, breit machen, dann muss ich wohl auch davon ausgehen, dass sie durchs geöffnete Fenster eingeflogen sind oder als Passagiere in gekauften Substraten enthalten waren. Es gibt keine Sicherheit im Leben. Das ist mir bewusst. Sicherlich wäre es besser gewesen, wie Du zurecht monierst, meine Meinung mit dem Wort "wahrscheinlich" auszustatten. :huh:


    So, und nun zu meiner neuen E. sp. aff primulifolia. Wie die Scheinblüten der Pflanze zeigen, handelt es sich bei dieser Pflanze defintiv um eine Euphorbia primulifolia. Die Hochblätter sind weiß; ihre Cythien gleichen in Form, Aufbau und Größe denen von E. primulifolia. Ihre Blätter gleichen jedoch nicht meiner anderen E. primulifolia, die rosa blüht. Natürlich nutzte ich den unerwarteten Umstand aus, dass ich nun zwei Exemplare von E. primulifolia mein eigen nennen darf. Jetzt kann ich endlich für Nachwuchs sorgen, denn E. primulifolia ist (in der Regel ?) nicht selbstfertil. Den Nachwuchs kann ich dann wohl E. primulifolia x primulifolia nennen.


    Gruß,
    Norbert

  • Den Nachwuchs kann ich dann wohl E. primulifolia x primulifolia nennen.

    :thumbup:
    Immer wieder wunderschön übrigens.


    Bei großer Not und Hunger werden sicher auch Wurzelläuse halbwegs mobil sein - aber was nicht nötig ist, wird natürlich gerne vermieden. Mistbiester! 1,5 m Abstand von Pflanze zu Pflanze wäre sicher auch keine gut Idee.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • 1,5 m Abstand von Pflanze zu Pflanze wäre sicher auch keine gut Idee.


    :D Wie einigen anderen Pflegern auch, fällt es mir sehr schwer, Pflanzen mit Abstand aufzustellen. Es gibt einfach zu viele schöne Pflanzen... :rolleyes:
    Meine alte Euphorbia primulifolia präsentiert nun ihre leicht rosa angehauchten Cyathien. Drei von ihnen bestäubte ich im Laufe der letzten Woche mit dem Pollen der neuen E. primulifolia.
    Ob Samen entstehen? Ich hoffe es.


    Gruß,
    Norbert

  • Der Blick von oben in die (Schein)Blüten ist gigantisch!
    Abstand zwischen den Pflanzen? Ich hab hier gestern alles aus den "Schattierungsstationen" geräumt. Ein Blick in meine selbstkonstruierten Balkonkästen zeugt von logistischer Perfektion - Tetris auf höchstem Niveau! ;)
    Bezüglich der erfolgreichen Bestäubung kann ich natürlich nur gutes Gelingen wünschen! :thumbup:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • E. sp. aff primulifolia klingt halt im Verkauf immer etwas spannender... Ich drück die Daumen für den zweiten Bestäubungsversuch! Die Vermehrung sollte bei zwei blühenden primulifolia-Exemplaren eigentlich keine Herausforderung sein.


    Übrigens bist du natürlich jederzeit herzlich eingeladen!

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Im Anhang sind beide Exemplare von Euphorbia primulifolia mit Blättern und Blüten zu sehen. Unterschiede beider Varianten sind auf den Fotos erkennbar. Die ersten beiden Bilder entstanden vor drei Wochen. Die anderen beiden machte ich gestern.


    Gruß,
    Norbert