Irgendwie mag sie kaum jemand aber blühen können sie dennoch toll. Irgendeine absolut frostharte. Da sie auch mal etwas Nässe abbekommt, würde ich sie fast als winterhart bezeichnen. Praktisch weil man sich mit solchen Pflanzen das Hin- und Herräumen im Frühling und Herbst erspart.

Opuntienblüten und Co.
Schon so früh aus den Federn, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.

-
-
Hey,
also ich mag sie schon, die Opuntien. Vor allem im Garten mit alten Sandsteinmauern. Tolle Blüte -
Die Blüten find ich auch wunderschön, aber Glochiden hatte ich schon mal in den Fingern
, die Pflanze selbst kannst gern behalten
-
Ich hab lediglich zwei Exemplare mit diesen fiesen Glochiden - und die auch nur aus den oben genannten Gründen (frosthart). Genau dazwischen muss immer Unkraut wuchern und bei jedem Annäherungsversuch zum jäten sammeln sich die Teile (Glochiden) in den Fingern. Manchmal hab ich den Eindruck, Opuntien können auch mit den Glochiden gezielt werfen. Da hilft auch kein langstieliges Unkrautentfernungswerkzeug.
Eine Pinzette liegt stets griffbereit. -
*seufz*
Ich lieb die ja so und hatte diverse winterharte. Ich habe sie ausnahmslos verschenkt, weil mir diese Dornen und Glochidien ein Greul sind. Es sind mir auch immer wieder und wieder ganze Triebe an den Fingern hängen geblieben. Sollte ich irgendwann einen Garten haben, so werden mit Sicherheit auch wieder winterharte Opuntien einen Platz darin finden, vorher schaffe ich mir das nicht mehr an.
Liebe Grüße
vom TOM -
Moin,
Opuntien?
Nein danke, trotz schöner Blüten!!ciao, Tom.
-
Naja, so ein bis zwei davon kann man sich schon halten. Solange man sie nie Anfassen und Umräumen muss:
-
Moin Matze,
nee, lass mal...
ciao, Tom.
-
Ach, ich weiß doch, dass ich hier bei dir nicht weiter komm.
Aber wenn wir schon bei opuntioiden Unkraut sind:
Bei folgendem Exemplar hoffe ich jedes Jahr auf´s Neue, dass sich doch mal wenigstens eine der unzähligen Neutriebe zur Blüte entwickelt und jedes mal auf´s Neue gibt´s nur "Arme". Traditionell fällt mir dann das Teil mit seinen 2 Metern beim Einräumen um und die Arme fallen alle ab. Dieses Jahr hab ich mir fest vorgenommen einen Kopfsteckling zu bewurzeln und dann auf Blüten zu hoffen. Das Zeugs bewurzelt ja sogar, wenn man es kopfüber in einen Mülleimer steckt! -
Jeden Frühling auf´s Neue freut man sich über die unzähligen Knospen und hofft auf ein Blütenmeer - und jedes Jahr auf´s Neue gibt´s dann nur jede Menge neuer Ohren:
Läuft immer wieder gleich ab. Demnächst gibt´s dann noch eine kleine, neue Knsopenwelle und da sind dann auch ein paar Blüten dabei. Diese Opuntie ist schon längst unter der Überdachung rausgewachsen und wenn sie so weitermacht, dann legt sie sich in ein paar Jahren mit den Nachbarn und der Straße an.
-
Och nöööööö
Ja das kann ich mir gut vorstellen
-
Was ist denn nun aus dem Kopfsteckling der Subulata geworden?
-
Vor vielen Jahren, als ich schon Kakteen gesammelt hab, hatte ich einige Opuntien dabei. Aber schleppen mußte sie mein Mann, die wurden ja so riesig. Einmal hatte er die ganze Brust voller Glochiden, auf der Kellertreppe kippte die ganze Pflanze auf ihn und ich durfte mit der Pinzette wieder alles rausziehen
Die Blüten der Opuntien ist aber wirklich eine Augenweide
-
Wenn sie denn nur mal ein bissl mehr blühen würden... Tausche Ohren gegen Blüten oder so. Und bin ich froh, dass ich die Teile nicht schleppen muss!
@ Tom: Zwei Kopfstecklinge sind gut bewurzelt und jetzt auch schon in Fahrt gekommen. Demnächst dürften die ersten Knospen erscheinen, welche dann doch sicher wieder nur neue Arme werden wollen. Mit Blüten rechne ich in diesem Jahr erst recht nicht, weil ich sie warm überwintert habe (zwecks Bewurzelung).
-
Zumindest ein paar Blüten wird es ja geben - und auf fünf in einer Reihe freue ich mich ja auch. Könnte dann ein schickes Foto abgeben...:
-
Da bin ich gespannt, im Gegensatz zu den Pflanzen, wissen die Blüten dieser Gattung schon sehr zu gefallen!
-
Natürlich sind die fünf Knospen aus dem Vorletzten Beitrag nicht gleichzeitig erblüht. Das Maximum waren zwei zeitgleich - somit wurde es also nix mit dem erhofften tollen Foto. Nur sowas hier:
Etliche neue Blütenknospen kommen auch noch nach aber natürlich keine fünf mehr nebeneinander.
Die andere frostharte Opuntie wächst wie Unkraut und verweigert dieses Jahr offenbar jegliche Blüten. Schade, denn ihre große, grüne Narbe war schon immer ein schöner Klecks in der gelben Blüte. -
Ich sag ja, die Blüten haben schon was.................
-
Allerdings sind die Blüten wunderschön - zwei kleine Nachteile bleiben aber: Glochiden und die Größe der Pflanzen..
-
und die Größe der Pflanzen
Dieses Argument zählt nicht! Kaum eine andere Pflanze lässt sich so leicht verkleinern und im Bedarfsfall kann man sogar kleine Teile spielend leicht bewurzeln!