Echinocactus
Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön dass Sie mal hereinschauen!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.

-
-
-
Mega schön!
-
Glückwunsch Matthias, wunderschön!
Der blüht dunkler als meiner, der dieses Jahr nicht blüht, weil ich ihn endlich mal umgetopft hab (nachdem er letztes Jahr auch nicht geblüht hat), aber den konntet ihr ja vor 11 Jahren schon mal bewundern …Hoffe, nächstes Jahr will er wieder …
edit: ich weiß nicht warum, der Link will einfach nicht funktionieren … -
-
Die Blüten deiner Pflanze sind voll durch gefärbt und damit deutlich anders gefärbt
Ja, genau das meine ich, bei meinem sind sie auch eher hellrosa-transparent …
-
den konntet ihr ja vor 11 Jahren schon mal bewundern
Ich erinnere mich noch, als wäre es gestern gewesen... Nee, im Ernst - das Rätsel hatte ich wirklich noch auf dem Schirm!
Ich drück mal ganz fest die Daumen, dass du nächstes Jahr auch wieder in den Genuss kommst!Bei mir funktioniert der Link.
Bei mir auch.
Die Blüten deiner Pflanze sind voll durch gefärbt und damit deutlich anders gefärbt als die Blüten meiner Pflanze
Dafür dürfte der rote Schlund etwas markanter ausfallen.
Heute hielt den Pferdeverstümmler wieder mal das Wetter vom Blühen ab. Ich hatte ja schon befürchtet, dass er verblüht ohne jemals richtig aufblühen zu dürfen. Ist mir diesen Frühling bisher schon mit so einigen Kakteen gegangen. Langsam dürfte es wirklich mal Sommer werden - Sommer im Sommer, nicht im April.
Eine Reserveknospe hat er ja zum Glück auf noch auf Lager. Was hab ich mich über die unerwartete Sonne gestern gefreut...! -
Völlig überrascht hat mich ja die Tatsache, dass diese Blüten ziemlich heftig duften. Das kann man sogar draußen an der frischen Luft nicht "überriechen". Sehr edel sogar:
-
Zitat
Völlig überrascht hat mich ja die Tatsache, dass diese Blüten ziemlich heftig duften.
Das habe ich bei meinen Pflanzen noch nicht registriert.
-
So intensiv wie der Duft war, hätte er in einem Gewächshaus eigentlich sicher auffallen müssen... Großes Verbreitungsgebiet - offenbar gibt´s da auch Unterschiede.
-
-
-
Jetzt steht ich auf `n Schlauch. Raufbold, Blütergüsse?
Ist zwar schon eine Weile her, aber deine Beobachtung zu den hori.-Narben ist ja höchst interessant.
-
Na guck dir doch nur mal diese blauen Flecken und Blutergüsse an. Der Echinocactus ist wirklich in mindestens eine ganz üble Schlägerei geraten.
Den ganzen horizonthalonius-Hype werd ich wahrscheinlich nie kapieren. So ein platyacanthus/ingens ist doch um Welten schöner, selbst wenn er von Gewaltexzessen gezeichnet ist.
-
Na ja, ich weiß ja nicht so recht. Am Standort ist Ec platyacanthus bestimmt eindrucksvoller, aber in der Sammlung ist mir Ec hori. sehr viel lieber. Das hat mit der Größe und der Blüte/Blühalter zu tun.
-
Dem horizonthalonius fehlen schon mal die schmückenden Blutergüsse.
Wenn's um die Blüten geht, dann ist der Pferdeverstümmler unschlagbar.
-
-
Zitat
Warum auch immer.
Da fragst du noch? Das ist doch eine tolle Blüte auf stahlblauer Epidermis und gesäumt von kräftigen und farbigen Dornen. Was will das Kakteenliebhaberherz mehr????
-
Da kenn ich andere Schönheiten mit tollen Blüten, nach denen kräht kein Hahn.
-