Fotowettbewerb 2024/2025 +++ Abstimmung bis Sonntag, 26.01.2025, 12.00 Uhr +++ siehe Details
Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Saeulengarten

    Genau, die Photosynthese funktioniert vor allem über die Wurzeln und die Blütentriebe, sofern diese gebildet sind/werden.

    Hm, ich glaube solange die Luftfeuchtigkeit und Belüftung stimmt gibt es nach oben keine Grenze aber dauerhaft über 40°C sollte es nicht sein. Nach unten hin - hm, ich denke, trocken, können die schon ein bisschen was aushalten. Aber ich würde es nicht ausprobieren.

  • Bei den Orchideen schaue ich immer ganz genau, was ich mir ins Haus hole. Habe mein Gewächshaus mittlerweile ein klein wenig wärmer, weil doch zu viele empfindliche Pflanzen drin sind. aber 8-10°C müssen die Pflanzen bei mir schon abkönnen. Und viele der interessanten Orchideen sollte man nicht unter 15-18°C halten.

    Zwei haben es doch hierher geschafft, die stehen jetzt halt in der Wohnung - suboptimal, weil da im Winter keine Sonne hin kommt.

  • Dieses Paphiopedilum rungsuryanum kommt in einem Karstgebiet im Nordosten von Laos vor, an der Grenze zu Vietnam, steht in seiner Beschreibung von 2014. Es war vor vielleicht 15 Jahren unter einer Ladung geschmuggelter Pflanzen (Paphiopedilum canhii, ähnliche Gestalt der Blätter) entdeckt worden. Am Standort ist es sicherlich längst ausgerottet.

    Ein interessanter Artikel dazu: https://as-botanicalstudies.sp…10.1186/s40529-017-0170-1

    Meine Pflanze ist von einer europäischen Aussaat. Ich habe sie seit 2 Jahren. Sie blühte erstmals 2023, an beiden Trieben. Auch dieses Mal ist noch eine Knospe vorhanden. Die Blühdauer ist hier etwa 2 Wochen.

    Das Substrat besteht aus luftigen kleinen Steinwolle- Cubes.



    3 Mal editiert, zuletzt von Harvey ()

  • Wow...!

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Toll! Das Laub finde ich aufgrund seiner Färbung auch sehr schön.

    Welchen Durchmesser hat die Pflanze und welchen die Blüte? Sie sieht im Verhältnis sehr groß aus.


    Liebe Grüße

    vom TOM

  • Vielen Dank, Peter, durch diesen Größenunterschied stelle ich mir die blühende Pflanze ein bisschen "bizarr"/"unwirklich" vor. Auf jeden Fall aber schön!


    Lieben Gruß

    vom TOM