
Frühlingserwachen
Guten Abend Gast. Schön dass Sie mal hereinschauen!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.

-
-
-
Bist du umgezogen? In Franken kann es doch noch nicht so warm sein!
-
Ich hab den Heizlüfter in den Garten gestellt. Aktuell ist es so kalt, dass das Wasser vom Igel ein Eisblock ist.
-
-
So langsam legen auch die heimischen Sachen in der Natur draußen so richtig los. Stellvertretend die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior und nicht die klassische Echte Schlüsselblume Primula veris):
Das Gefleckte Lungenkraut hat auch schon losgelegt:
Und die Leberblümchen sowieso:
Gut, ich weiß, dass man das hier öfter findet. Aber sowas hab ich dann doch auch noch nie gesehen! Eine ganze Wiese voll mit Leberblümchen!
-
Leberblümchen kenne ich nur aus dem Schulunterricht. In freier Natur habe ich noch keine gesehen. Danke für die Fotos.
-
Sehr schön und sehr besonders. Habe auch noch nie eine ganze Wiese mit Leberblümchen gesehen. Als ich noch botanische Exkursionen für die Studis in Rostock begleitet habe, gab es immer nur 1 oder 2 Exemplare in einem Buchenwald, wo man jedes Frühjahr suchen und hoffen musste, dass sie noch da sind. Seitdem hab ich nie wieder welche in freier Wildbahn gesehen.
-
In der Fränkischen Schweiz gibt´s sehr viele Buchenwälder und entsprechend häufig findet man das Leberblümchen noch - aber in Wiesenform war schon ein beeindruckender Anblick! Ich hoffe mal, dass euere im Norden noch lange erhalten bleiben!
Ach, und schön, dass du uns auch mal wieder beehrt hast!
-
-
ist das schon Huflattich?
-
Genau. Der zeigt, dass man auch ohne Zwiebel früh blühen kann.
-
-
Danke fürs Zeigen.
-
Bilder des Tages auf http://www.tagesschau.de Naja, knapp daneben ist auch vorbei.
Beides blüht sehr früh im Jahr und hat ein "sch" im Namen:
-
Du hast es auch gesehen?!
Wurde aber korrigiert.
Lieben Gruß von Tom
-
Die Korrektur hab ich dann nachts auch noch schmunzelnd gesehen.
-