
Kaktus-Klub

-
-
Die Sprache ist nur ein Teil des Problems, die kyrillische Schrift sehe ich als noch größere Herausforderung...
-
Na ja, einige kurze Zusammenfassungen in englisch gibt es ja, eine neue Hybridbeschreibung eines Gymnos ist auch mit drin: Gymnocalycium x MOMO ( = monvillei x mostii)
-
Hallo
Viktor Gapon hat mich gerade informiert, daß es evtl. Übersetzungen in Gymnocalycium geben wird, also mal auf H. Amerhauser warten
VG
Gymnofan -
Das wäre natürlich absolut wünschenswert,
-
Hallo
unter http://www.kaktusklub.com/htmls/e-journal.html
sind die neuesten Ausgaben des russischen Magazins Kaktusklub zum download, leider sind die meisten Artikel in russisch.
Ausnahme: G. sanluisense in deutsch und
G. Monvilleixmostii =momo tw. in englisch
Beide Ausgaben mit sehr schönem Bildmaterial
VG
Gymnofan -
-
-
hallo
ein recht interessanter Artikel über Gymnocalycium coloradense,Berger ist in der letzten Nummer drin, leider nur auf russisch, doch mit einer kurzen Zusammenfassung und hervorragendem Bildmaterial + VerbreitungskarteVG
Gymnofan -
Danke für den Hinweis, muss ich mir mal näher anschauen.
-
Hallo
in Kaktus.Klub 2018 No. 2 ist auch auf deutsch die Erstbeschreibung von G. sanluisense , Neuhuber -
-
-
Inzwischen liegt Ausgabe 1-2023 des Kaktus-Klub vor. Ältere Ausgaben, siehe Archiv.
-
-
Mit Google translate ist auch die russische Sprache halbwegs verständlich...
Wobei ich für Fremdsprachen DeepL aufgrund der besseren Übersetzung vorziehe.