Flora und Fauna

Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Ulle addiere mal überall generell 10 Grad dazu, dann hast Du die Schwedter Temperaturkurve.


    Hab heute rausgeräumt.

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)

  • Oh, die dicke Schwarze mit Feenstaub:


    Und die dicke Schwarze frisch geduscht (ich glaub das werden jedes Jahr mehr...):


    :)


    Die Krötenwandersaison startet jeden Moment. Da haben wir heute mal geguckt, wo die besten Stellen für unsere Wildkamera wären, wenn wir mal wieder ein Biberfoto haben wollen. Das hier ist natürlich der maximale Fußweg, aber dafür ist das schon keine Biberrutsche mehr, sondern eher eine Biberautobahn:


    Nebenan dies hier. Da dürfte ebenso Bibi dahinter stecken:


    Und weil im Wald nebenan gar soviele Mistelstücke rumlagen und aktuell ja Blütezeit ist, hab ich zwei Blütenfotos gemacht. Daheim hab ich dann erstmal etwas gestutzt, dann sicherheitshalber gegoogelt und klar, eindeutig zweihäusig!

    Weiblich:


    Männlich:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Tschüß, Cammie! ;(


    Ihre neuen Nachbarn sind nun natürlich Ödipus:


    Und die hier:


    Und wirklich unzählige Köcherfliegen. Das gesamte Wasser war irgendwie in Bewegung...!

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Hallo Matthias,

    gleich neben Ödipus ... wie schön :)


    Dass sich im Wasser schon so viel Leben tummelt, finde ich auch schön. Das hat mich schon als Kind fasziniert, ich bin sehr oft mit einem Kescher zu den Wasserstellen in der Ungebung gezogen.


    Liebe Grüße vom TOM

  • Unser Interesse galt primär den Molchen, aber denen war's bisher zu trocken zum Wandern. Der große Regen kam heut früh. Aber eben, auch ohne Molche tobt im Wasser das Leben! ;)

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Nachdem wir mit den Molchen kein Glück hatten, wollt ich´s heut wissen. Als es zum Wochenanfang so mild war, hab ich zuhause schon gesagt, dass jetzt, sobald der Regen kommt, bei den Feuersalamandern wieder die Hölle los sein wird, weil dann alle rauskommen. Heute früh hat´s geregnet, also haben wir uns heute Nachmittag ins Auto geschwungen um dort feststellen zu müssen, dass dort alles furztrocken war - da kam kein Tropfen runter. Ist zwar nicht weit weg von uns, aber halt doch Fränkische Schweiz. Der Unterschied zwischen Tiefland bei uns und Mittelgebirge in der Fränkischen - und ohne Feuchtigkeit kommt kein Molch raus.

    Und weil das noch nicht reicht, ist der Weg komplett gesperrt. Umfangreiche Baumfällarbeiten. Das dauert sicher noch bis in den Sommer hinein... ||


    Alternativ sind wir dann heute Abend (Frühlingsgefühle nennt man das, soweit ich weiß - oder Entzugserscheinungen) noch zur Krötenwanderung, die müssen ja nach dem Wetterverlauf heute wie die Irren wandern - aber auch Pustekuchen. Wir vermuten, die warmen Tage sind einfach schon wieder zu lange her. Nur ein paar Springfrösche:


    Und Langschwanzkröten:


    Ich möchte auch mal so einen hübschen Bauch haben!

    Teichmolch-Weibchen, glaub ich.


    Und seit vier Tagen ist mittlerweile Diellza wieder wach. Mist! Die Wahrscheinlichkeit, dass die nochmal schläft, halte ich für sehr gering. Zum Auswildern ist es aber auch viel zu früh und viel zu kalt. Zudem scheint sie einen ziemlichen Lagerkoller zu schieben - zum einen ist sie Vormittags am helllichten Tag noch wach und zum anderen läuft sie wie irre am Zaun auf und ab (wie man auf dem Foto unschwer erkennen kann):


    Und weil das noch nicht reicht, ist seit gestern Freddy auch noch munter. Meine Igelfachfrau sagt Sichtschutz zwischen die Beiden, damit sie sich nicht sehen - das erhöht die Chancen, dass sie doch noch eine Runde weiterschlafen. Gesagt, getan - nur halten Freddy und Diellza nicht viel vom Nichtsehen...! :rolleyes:


    Und damit ich nicht nur schlechte Nachrichten hab...! Jetzt darf ich ganz offiziell Käfer in die Hand und Todfunde mit heim nehmen! :)

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Ich möchte auch mal so einen hübschen Bauch haben!

    Sollte sich dein Bauch gelb verfärben und schwarze Punkte bekommen.....naja, ob das sooo gesund wäre???? :D

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Gesund? Wurscht! Es sieht genial aus!

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Heute hab ich den Journalisten vom Zeitungsbeitrag wieder getroffen. Der hat wirklich jede Menge besorgter Anrufe erhalten, ob jetzt wegen des Käfers tatsächlich nie mehr das Annafest stattfindet... :D

    Die größte Sorge der Forchheimer...


    Und guckt mal hier:

    https://www.fraenkischertag.de…hr-oder-schutz-art-430745 und hier

    https://www.wiesentbote.de/202…kaefer-im-bamberger-hain/ und hier

    https://www.100prozentbamberg.…-kaefer-im-bamberger-hain und hier

    https://oberfranken.radiogalax…im-bamberger-hain-492998/


    Da ist überall mein Foto, ohne das ich gefragt wurde. Urheberrechte? Hallo?! Mal im Ernst: Hätten die mich gefragt, hätte ich mich gefreut! Ich wäre stolz gewesen und sie hätten gerne mein Foto kostenfrei verwenden dürfen.

    Aber so?

    Ich schreib für die KuaS ehrenamtlich. Für einen gemeinnützigen Verein. Wie oft hab ich schon stundenlang nach dem Fotografen eines Fotos gesucht und dann noch nach seiner Mail-Adresse? Und wenn ich nix gefunden hab, war die Suche für die Katz. Kürzlich erst hab ich eine SMS in den australischen Busch schicken müssen, damit ich Fotos verwenden darf.

    Und für kommerzielle Seiten soll das nicht gelten? Die klauen sich einfach die Fotos irgendwo?


    Ganz ehrlich, ich bin da echt nicht kleinlich - aber wenn irgendwo ein Foto von mir verwendet wird, dann möchte ich das zumindest wissen (und im Idealfall noch ein Belegexemplar, sofern´s gedruckt wird). Da steht sonst irgendwo mein Name und ich weiß nichts davon. Das ist immer noch mein Foto! Das hab ich erstellt. Ich hab den Käfer gefunden. Da muss man mich doch zumindest mal kurz fragen, ob man das Foto verwenden darf!


    Ich vermute, dass war eine freie Journalistin, die ihr Werk überall verkauft hat ohne sich um die Bildrechte zu scheren. Aber das geht so halt mal nicht, ich muss schließlich auch immer fragen. Die Gesetze sind klar und unmissverständlich. Finde ich jetzt schon etwas befremdlich.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Nachtrag: Wir kommen der Sache näher - das war eine offizielle Pressemeldung der Stadt Bamberg. Deshalb auch auf so vielen Seiten.

    Gut und schön, aber auch die Pressestelle der Stadt Bamberg sollte mich vorher fragen.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Hallo Matthias,

    ich kann Dich sehr gut nachvollziehen, ich finde das Verhalten auch nicht OK.


    Liebe Grüße

    vom TOM


    Nachtrag: Nein, es IST auch nicht OK! Es gibt diesbezüglich rechtliche Regelungen die einzuhalten sind.

    Einmal editiert, zuletzt von TOM.69 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von TOM.69 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Sehr spannende Pflanze! Hast Du sie selbst angesiedelt?

    Nein, die ist von selbst "aufgetaucht", in freien Gewässern hier in meiner Umgebung

    habe ich sie noch nirgends angetroffen...

    ...allerdings gibt es hier auch fast nur Drainagegräben und nicht immer mit Wasser

    gefüllte Mini"teiche" an Waldrändern sowie in einiger Entfernung den Mittellandkanal.

    Allerdings sind schon einige Male Stockenten auf meinem (winzigen) Gartenteich gelandet,

    vielleicht haben die mal ein Stück der Alge mitgebracht...

    ...auf dem Weg über Wasservogelfüße soll ja alles Mögliche transportiert werden.

  • Würdest Du sie aktiv suchen wollen? Dann in Gegenden mit Kalkgestein?

    Jein... ;)


    ...in der Beschreibung dere Armleuchteralgen steht ja nur:


    "...Viele Characeen sind besonders an kalkhaltigen Standorten vertreten. Dann sind sie typischerweise mit einer starren Kalkkruste überzogen..."

    Die im Gartenteich entsprechen aber überhaupt nicht dieser Beschreibung. (Meine Gartenteiche existieren bereits seit über dreißig Jahren, die Armleuchteralgen sind aber erst vor sechs oder sieben Jahren "aufgetaucht". Und die Gartenteiche werden eigentlich nur mit Regenwasser erhalten, nur in heißen Sommern ohne ausreichend Niederschlag verwende ich auch mal etwas Brunnenwasser. Ich werde mal versuchen, den Ca-Gehalt des Teiches zu bestimmen, dazu habe ich einen Satz Reagenzien, eigentlich für die Aquarien) Die Algen sind weich, gummiartig. Und in den hier vorkommenden Gewässern habe ich sie -wie geschrieben- noch nicht gefunden. Wenn es etwas wärmer ist, werde ich mal in den hier recht häufigen "Baggerseen" (Kiesabbau) nachsehen, ob da welche zu finden sind...

  • Moin!

    Am Sonntag haben wir eine kleine Wanderung gemacht und der Frühling war überall sichtbar:


    Wechselblättriges Milzkraut


    Schlüsselblume


    Märzenbecher


    Seidelbast


    Leberblümchen


    Lungenkraut


    Huflattich


    Veilchen


    :love: Zum Wandern ist mir der Frühling die schönste Jahreszeit.


    Liebe Grüsse

    vom TOM

  • Die Algen sind spannend... Es lohnt sich auch bei dem Zeug also die Augen offen zu halten. :thumbup:

    Und Toms geballten Frühlingsblüten sind auch toll!


    Die Sache mit der Pressestelle der Stadt Bamberg ist geklärt. Die haben am Montag relativ zeitnah angerufen - erledigt.


    Wir haben hier in der Nähe eine private Sternwarte und der Sohnemann interessiert sich schon ewig sehr für Astronomie (erzählt mir irgendwas von der Physik der Roten Riesen und so).

    Ich weiß noch, wie ich ihm Schwarze Löcher erklärt hab - das ist zig Jahre her. Mittlerweile redet er mit den Fachleuten, ich komm da nicht mehr mit:

    Den gesamten Samstag wird ununterbrochen Werbung in den Briefkasten gestopft. Wenn ich da nicht immer wieder mal leere, wäre am Sonntag soviel Materie im Briefkasten, dass er beim Öffnen implodieren und alles in sich reißen würde.


    Ähem, egal. Jedenfalls liegt schon seit ewig hier ein Zettel mit den Kontakdaten dieser Sternwarte. Dort hab ich auch mehrfach angerufen, als der Nachwuchs noch klein war und irgendwie hat´s nie geklappt. Der Zettel wurde aber auch nie weggeworfen. Bei der besagten Großputzaktion wurde er wieder semiaktuell und lag halt wieder sichtbar rum.

    Gestern fiel uns dann siedend heiß ein, dass die partielle Sonnenfinsternis ja an einem Samstag ist und wer weiß, wann man mal wieder die Gelegenheit hat...?! Also gleich mal dort angerufen und gefragt, ob da irgendwas am 29.03. geplant ist. Ja, natürlich. Schließlich ist zeitgleich auch noch der Tag der Astronomie. Mit Vortrag, etc.

    Keine 10 Minuten nach dem Telefonat saßen wir dann im Auto und bekamen eine Privatführung in der privaten Sternwarte - und das bei diesem absolut sternenklaren Himmel...



    Bei der Gelegenheit gleich mal den Orionnebel fotografiert:


    Und die Plejaden:


    Eigentlich war der Abend gestern auch etwas anders geplant... ;) Aber hat sich natürlich voll gelohnt!!!

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969