Online Vorträge für DKG Mitglieder und Nichtmitglieder

Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Ich konnte sonst auch immer Teilnehmen. War vielleicht schon die Teilnehmerobergrenze erreicht?

    Teilnehmergrenze war lange nicht erreicht. Es gab anfänglich Probleme seitens der DKG (der Hosting Site), sie konnten die ID nicht einstellen auf der Seite, später (15 Minuten nach Start, etwa) war sie aber lesbar.

    grüsse
    michael

  • Hatte sich der Vortrag gelohnt?

    Ja, war schon nett anzusehen. Er (der Vortragende) sät halt mit sehr großem Aufwand nach der Fleischer Methode aus. Kann man machen, muss man aber nicht (wenn man die entsprechende Erfahrung hat).

    grüsse
    michael

  • Einladung zum Online-Meeting der DKG


    Schmierläuse, Spinnmilben – sonst noch Probleme?

    Mittwoch, 21.12.2022, 19:30 Uhr
    Referent: Dr. Thomas Brand


    Kranke und befallene Pflanzen trüben die Freude am Pflanzenhobby. Was ist die Ursache und welche Gegenmaßnahmen sind zu ergreifen?

    Während der letzten Wochen haben sich viele Sammler mit den verschiedensten Problemen an uns gewandt. Der Referent wird gezielt auf eine Vielzahl dieser Probleme eingehen, die sicherlich stellvertretend für die Nöte vieler Liebhaber stehen.

    Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!

    Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu bekanntgegeben.


    Viele Grüße

    Sabine

  • Einladung zum DKG-Zoom-Vortrag

    am Mittwoch, 18. Januar 2023, 19:30 Uhr

    Die Crassulaceae: Vielfalt und Kultur
    Referent: Marco Cristini



    Die Familie der Crassulaceae bietet 35 Gattungen und fast 2000 Taxa mit einer Vielzahl an interessanten Formen. Sie wachsen vor allem in Mexico, Südafrika und Madagaskar, aber man kann sie auch in den Alpen und sogar neben dem arktischen Polarkreis finden. Der Vortrag zeigt die Vielfalt dieser Familie und berichtet über die Kultur der wichtigsten Gattungen.


    Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!

    Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn der Vorträge im Online-Portal der DKG unter www.dkg.eu bekanntgegeben.


    Viele Grüße

    Sabine

    Einmal editiert, zuletzt von Pellegrina ()

  • Deshalb bitte jetzt auch nicht als Kritik verstehen, sondern eher als konstruktive Anregung: So ein, zwei Tage vor dem Vortrag ist schon immer etwas arg knapp für die Leute, die sich nicht längerfristig aus der KuaS o. ä. den Termin in den Kalender schreiben. So rund eine Woche vorher würde sicher vielen Interessenten die Teilnahme erleichtern.

    Aktuell sind die Termine der Online Vorträge auch über die Veranstaltungen der DKG, bzw. analog hier in der APP "Kalender", sowie im "Forum", rechts unter "Anstehende Termine" einsehbar.

    Gruß Markus

  • Einladung zum DKG-Zoom-Vortrag


    Mittwoch, 15. März 2023, 19:30 Uhr


    Dr. Detlev Metzing

    Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf Kakteen und andere Sukkulenten




    Das Klima als entscheidender Faktor für die Lebensbedingungen auf unserem Planeten ist in den letzten Jahren verstärkt in das Interesse von Wissenschaft, Politik und Medien gerückt. Dies beruht auf der zunehmenden Erkenntnis über den anthropogenen Klimawandel und dessen Auswirkungen für Mensch und Umwelt.


    Wie „funktioniert“ der Klimawandel überhaupt? Welchen Einfluss hat das Klima auf die Verbreitung der Pflanzen? Wie können Pflanzen auf den Klimawandel reagieren? Was bedeutet das für Kakteen und andere Sukkulenten sowie für uns als Liebhaber dieser Pflanzen? Dies sind Fragen, denen im Vortrag nachgegangen werden soll.


    Wie immer sind die DKG-Online-Vorträge für Mitglieder und Nichtmitglieder kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen!


    Besprechungs-ID und Passwort werden 30 Minuten vor Beginn des Vortrags im Online-Portal der DKG bekanntgegeben.


    Viele Grüße

    Sabine