Adenium Kulturfragen

Schon so früh aus den Federn, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Und du bist dir wirklich sicher, dass keine Adenia oder gar Adenien draus werden?

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Grrrr....... ab sofort deklariere ich alles, das kein Kaktus ist, einfach als Adenianums!! 8o

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Besprich das mal mit deinen Gänseblümchen im Garten, ich halt mich da lieber raus. :saint:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • So, ein kleines update von den Adis! (..hab ich Adenien/Adenium nicht elegant umgangen??? :D ;) )


    ein paar sind noch ziemlich "zwergelig", aber die meisten entwickeln sich - wie ich finde - sehr gut. Höhe über Substrat ca 3 cm nach 12 Wochen.


    wo der Stecker endet, sieht man die dunklere Schicht (Rest Anzuchterde).....auf der Höhe standen sie ursprünglich, nach dem vereinzeln. Dann habe ich sie etappenweise mit Lechuza angehäufelt. Jetzt fülle ich nicht mehr nach. Hoffentlich wachsen sie unterirdisch...ääähhh..untersubstratig auch so gut, wie es an den Blättchen aussieht....


    Und damit das Wurzelwerk, besser gesagt der erhoffte dicke Caudex auch schön im dunkeln steht, haben die Töpfe (ausser zum Foto-Shooting) Röckchen an...


    ...hoffentlich gibt das nicht Ärger, wenn ich jemandem zum knipsen den Rock ausziehe.......... =O ;)



    PS: die Pflänzchen, die ich Frauke angeboten habe: natürlich gebe ich da die "dicken" ab, nicht die Mickerlinge!! :thumbup:

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Adi ist politisch unkorrekt. :whistling:

    Schöne Bande! Das wird! Danke für das Update!

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Adi ist politisch unkorrekt.

    Adi w/m/d????????????????? :/ :/


    ...aber ich sag doch auch Gymnos und Feros.....Adi klingt doch nett..... :/ :saint:

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

    Einmal editiert, zuletzt von Oma Fero ()

  • Eigentlich männlich, aber Gerüchten zufolge fehlte ihm ein Ei.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • OOOOchhh.....da pfeif ich auf die Gerüchte!!..immerhin haben die "Adis" ne dicke Plautze...was sie irgendwie männlich macht...griinnnsss...

    >>>und jetzt zieh ich den Kopf ei und warte auf die entrüsteten Aufschreie..... :D  =O ;)

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Hi Gemeinde,


    Kleines Update mit Vorab-info:

    alle meine kleinen Adeniumsens stehen unter gleichen Bedingungen: 20 - 25 °C, Pflanzenlampen in 10 - 15 cm Abtand drüber 12 Std. täglich, Wasser sparsam alle 4 - 6 Wochen (für komplett trocken halten im Winter scheinen sie mir noch zu klein/empfindlich). Substrat Lechuza pur.


    Jetzt hab ich festgestellt, daß sich die Pflänzchen total unterschiedlich antwickeln >> einige schieben fröhlich immer neue, sattgrüne Blätter, andere schieben oben neu, verlieren aber die unteren. Und 2 sind dabei, die kommen irgendwie nicht richtig in die Gänge bzw. die Blätter wirken...weiß nicht..ungesund??


    Für's fotographieren hab ich die Töpfe ausm Regal genommen.

    Stimmt vielleicht was mit der Beleuchtung nicht? Sind die Lampen zu nah dran, zu weit weg? Das lila Licht täuscht auf den Bildern, die Lampen sind warmweiß.



    Ihr seht: selbe Bedingungen, unterschiedlichste Blätter. Wobei auf Bild 3 und 4 zu sehen ist, daß da wohl auch neuer Austrieb kommt.


    Für Tips und Hinweise bin ich wie immer schon mal im Voraus dankbar! :*

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • 3 verschiedene Varianten


    Hi Markus,


    ja, das war auch mein erster Gedanke, aber es läßt sich nicht an den Varianten festmachen. Es ist sogar ziemlich gleichmäßig. je 1 Pflanze von ad mix, ad black splash und ad. lemon zeigen die trockene/vertrocknende Belaubung. :/

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Hallo Ulle


    Mach dir da keinen Kopf. Meine Sämlinge von Adenium obesum, die ich 2023 ausgesät habe, sind auch vollkommen unterschiedlich. Vom dürren Spargel bis zum Dickbauch ist alles dabei und das verrückteste ist, dass der mickerigste diesed Jahr als erster neue Blätter treibt. Mal sehen ob sie das Vereinzeln vorige Woche vertragen haben.

    Liebe Grüße aus FFB

    Hans-Jürgen

    ----------------------------------

    aktueller Avatar Lobivia hyb. (L. hyb. Blaze x Lobivia pampana)

  • Hi Gemeinde,


    wie die Adenium gerade stehen, zeigen ja die Bilder.

    Durch (leider) kleinere Ausfälle im Winterquartier - sprich Schlafzimmer - hätte ich jetzt die Möglichkeit, ein paar davon umzuquartieren. Da hätten sie dann normales Tageslicht, Temperaturen wetterabhängig von ca 17 bis 24 Grad, Südfenster.


    Frage(n):

    a) macht das prinzipiell Sinn?

    b) falls ja....eher die dickeren, stabileren oder eher die mickerigen umstellen?

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Ich würde auf jeden Fall umquartieren, Ulle, zumindest schon einmal ein paar von den stabileren, versuchsweise, um zu sehen, wie sie reagieren. Direktes Sonnenlicht sollte nicht schaden und Temperaturen von 17 bis 24 Grad sind auch okay.