
Rebutia, Aylostera, Mediolobivia ab 2021
Guten Abend Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.

-
-
-
-
-
-
-
Ein paar. Jaja, ein paar...
-
-
-
Egal, ich steige da eh nicht durch. Hübsch is'se:
Ja, das ist sie wirklich!!
...Gut, daß die Natur a) nicht lesen kann und b) sich nicht um wechselnde Bezeichnungen schei***..äähäämmm...schert!!!!
-
Diese Zufälle manchmal... Irgendwann im Sommer fiel mir auf, dass weder Hardy noch ich Rebutien empfohlen haben. Die ganzen letzten Jahre sieht´s da echt mau aus, aber ich hab auch kaum Rebutia, Aylostera oder Sulcorebutia in meiner Sammlung. Aber bei den Empfehlungen versuch ich schon, wirklich breitgefächert und fernab meines persönlichen Geschmackes zu empfehlen, also hab ich mir beim Wessner extra die gezeigte xanthocarpa gekauft. Und dann bekam ich im Sommer freundlicherweise noch ein paar Fotos von Kaktus-Tine. Rebutia perplexa beispielsweise, mit der ich jetzt angefangen hab:
Nun hab ich Anfang der Woche endlich losgelegt und die Rebutia perplexa fertig gemacht und an die Redaktion geschickt. Tja, und wie´s der Zufall so will, hab ich nun seit der gestrigen OG-Weihnachtsfeier selbst eine Rebutia perplexa:
Also manchmal...
Echt abgefahren.
-
-
-
Was für ein Blütenmeer.
-
-
Auch ohne Schild perfekt.
-
Dankeschün
Oh Mann, ich glaube, ich habe schon wieder im falschen Thread gepostet, es gibt ja auch einen mit "Sulcorebutia ab 2021", entschuldigt bitte.
Ich bin etwas aus der Übung nach so langer Zeit, muss mich wieder etwas zurechtfinden.
-
Ich finde es ja schwer bis unmöglich, Sulcu-, Rebutia/Aylostera/Mediolobivia zu bestimmen, aber könnte es vielleicht eine Rebutia candiae sein?
Liebe Grüße
vom TOM
-
Wow!
-
Ich glaube das ist eine Sulcorebutia, dieses Jahr besonders schön im Kranz geblüht
Leider namenlos, Schild verlorengegangen
Sind die Blüten wirklich mehr orange? Oder täuscht das auf dem Foto? Duften die Blüten (muffig)?