Rebutia, Aylostera, Mediolobivia ab 2021
Fotowettbewerb 2024/2025 +++ Abstimmung bis Sonntag, 26.01.2025, 12.00 Uhr +++ siehe Details
Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
-
-
-
-
-
-
-
Ein paar. Jaja, ein paar...
-
-
-
Egal, ich steige da eh nicht durch. Hübsch is'se:
Ja, das ist sie wirklich!! ...Gut, daß die Natur a) nicht lesen kann und b) sich nicht um wechselnde Bezeichnungen schei***..äähäämmm...schert!!!!
-
Diese Zufälle manchmal... Irgendwann im Sommer fiel mir auf, dass weder Hardy noch ich Rebutien empfohlen haben. Die ganzen letzten Jahre sieht´s da echt mau aus, aber ich hab auch kaum Rebutia, Aylostera oder Sulcorebutia in meiner Sammlung. Aber bei den Empfehlungen versuch ich schon, wirklich breitgefächert und fernab meines persönlichen Geschmackes zu empfehlen, also hab ich mir beim Wessner extra die gezeigte xanthocarpa gekauft. Und dann bekam ich im Sommer freundlicherweise noch ein paar Fotos von Kaktus-Tine. Rebutia perplexa beispielsweise, mit der ich jetzt angefangen hab:
Nun hab ich Anfang der Woche endlich losgelegt und die Rebutia perplexa fertig gemacht und an die Redaktion geschickt. Tja, und wie´s der Zufall so will, hab ich nun seit der gestrigen OG-Weihnachtsfeier selbst eine Rebutia perplexa:
Also manchmal... Echt abgefahren.