Die ersten Sulcos fangen hier schon an:

Sulcorebutia ab 2021
Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.

-
-
Schön! Das ist ja früh. Meine Sulcos stehen schon eine Woche draußen, aber die brauchen noch Wochen....
-
-
schlecht zu fotografieren
Aber gut gelöst!
Ich liebe das Rot der Sulcorebutia tarijensis!
-
Ich liebe das Rot der Sulcorebutia tarijensis!
Zu Recht!
-
-
-
-
Eine wunderschöne Blüte
-
Moin!
Von der folgenden Pflanze habe ich sogar den Namen, aber leider ist die Farbwiedergabe wegen des Rottones mal wieder nicht so einfach, die Spitzen sind deutlich dunkler. Ich habe etwas mit der Technik gespielt, den natürlichen Ton treffe ich aber leider nicht.
Auf dem Schild steht Sulcorebutia callecallensis, richtig heißt sie wohl
S. tarabucoensis var. callecallensis.
Dieser Farbverlauf begeistert mich jedes Jahr
Liebe Grüße
vom TOM
-
Dieser Farbverlauf begeistert mich jedes Jahr
Mehr als verständlich!
-
Moin,
ich habe ja so meine Schwierigkeiten, Sulcos von Rebutia zu unterscheiden. Diese sind bei mir als Sulcos benamt:
Sulcorebutia spez. steht bei ihr drauf:
und Sulcorebutia candiae bei ihr
(Seit 2011 habe ich sie, sie blüht sehr zuverlässig, wenn auch nie üppig - dafür umso lieber. Dank an Urs.)
Liebe Grüße
vom TOM
-
-
Das ist natürlich bemerkenswert.
Ich vermute, dass bereits zuvor eine winzige Knospe angelegt war.
-
Ich vermute, dass bereits zuvor eine winzige Knospe angelegt war.
das vermute ich auch ganz stark. Hübsch anzuschauen war es trotzdem.
-
Klar und wenn jetzt auch noch die Bewurzelung der Sprosse funktioniert....
-
-
Noch präsentabler?!
-
@K.W. Es verschlägt mir den Atem! Ich liebe die Zeit im Jahr, wenn diese Pflanzen blühen.
Hier bin ich bzgl. der Gattung sehr sicher:
SULCOrebutia rauschii.
Dieses Jahr mit vielen Blüten! Leider ziemlich zerzaust, ich habe da die vielen kleinen und großen Bienen in Verdacht, die sich hier in so großer Menge tummeln, dass unsere Terrasse ein festes Jagdrevier für Hornissen geworden ist.
Liebe Grüße
vom TOM
-
Leider ziemlich zerzaust, ich habe da die vielen kleinen und großen Bienen in Verdacht, die sich hier in so großer Menge tummeln,
sehr, sehr unwahrscheinlich!
Herzliche Grüße
K.W.
Noch präsentabler?!
Na ja, eine Blühdauer von vier Monaten - Handteller große Blüten - Blüten in blau und grün. . .
Das wäre doch was, oder?
Vorab bin ich aber sehr, sehr zufrieden wie meine Pflänzchen sich "halten" !!!
(es ist ja in der Tat erstaunlich wie wenig "Züchteriche Kreativität" sich an den Sulcorebutia austobt.
Gott, Allah, und wie es sonst gennannt wird, sei Dank!!!)
Herzliche Grüße
K.W.
PS großes Dankeschön an die fleißige Seele die den Buchstabensalat zum Besten geordnet hat!!! (präsentabel
)