Aloe mitriformis [Flecken auf Blättern]

Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Huhu,

    heute habe ich gesehen, dass sich viele Ameisen am Topf der Pflanze befinden. Können Ameisen so ein Schadbild verursachen? Und falls ja, was könnte ich machen?

    Es sind ziemlich viele auf der Terrasse. Habe vorsorglich einen Leimring um den Topf gemacht.

    Lieben Dank und ein schönes Wochenende

  • Ameisen trau ich ziemlich viel zu, aber vegetarische Ameisen, die so ein Schadbild hinterlassen, wären mir neu.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Moin,

    die Ameisen nehmen gerne große, sonnig stehende Töpfe, um Ihre Brut darin aufzuziehen. Die Töpfe wärmen sich in der Sonne auf, das ist für sie ein guter Brutkasten.

    Die Arbeiterinnen wandern mit den Eiern und Larven vom Nest der Königin in den Topf und ziehen den Nachwuchs dort groß. Wir haben jedes Jahr mehrere solcher Kinderstuben auf unserer Terrasse.

    Da die Tiere Platz brauchen, räumen sie feine Substratteile aus dem Topf. So ist der Einzig schnell zu erkennen, spätestens wenn der Topf angehoben wird, finden sich kleine Häufchen aus feinem Sand darunter.


    Ansonsten sind Ameisen für mich ein Alarmsignal für Schildläuse. Das Schadbild an Deiner Aloe kommt nicht von Schildläusen, gucken solltest Du trotzdem.


    Beste Grüße vom TOM