Würde mich interessieren was sich in der Zwischenzeit getan hat.
Sukkulentenaussaat - Eine Caudexsammlung entsteht
Fotowettbewerb 2024/2025 +++ Abstimmung bis Sonntag, 26.01.2025, 12.00 Uhr +++ siehe Details
Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
-
-
Ich wollte eigentlich schon lange ein Update geben aber komme zeitlich leider nicht wirklich dazu. Jetzt bin ich gerade dabei, die weicheier in ihr Winterquartier zu überführen.
Hier aber schon mal ein kleines Update:
Zuerst ein kleiner gesamt Überblick. Nachdem die keimquoten miserabel waren, wurden mir zumindest bei Pachypodien Ersatzsamen geschickt. Hier sind wenigstens welche gekeimt, auch wenn die keimquoten weit hinter den Erwartungen liegen. Es waren auch zwei mal Arten mit jeweils 100 Korn dabei. Diese wurden unter denselben Bedingungen gesät und brachten keinen einzigen Sämling hervor.
Entweder lagen die größeren Gebinde schon etwas länger oder sie stammen von einer anderen Quelle.
Adenium boehmianum aus einer anderen Quelle 4 von 5 sind gekeimt. Bin sehr zufrieden. Hier war ein Albino dabei. Als er begann das erste richtige Blattpaar zu schieben habe ich mich entschlossen ihn zu pfropfen weil die Blätter innerhalb von zwei Tagen eintrockneten. Ein weiterer Sämling hat auch komisch gelbliche Blätter. Handelt es sich um einen Nährstoffmangel oder auch um ein variegates pflänzchen?
Hier die entsprechende Pflanze
Hier ist übrigens der Pterodiscus Sämling vom Spätsommer. Da er nicht so wirklich groß ist, durfte er wieder zurück in die Aussaatstation.
Hier der gepfropfte Albino. Sieht etwas gerupft aus, jetzt heißt es Daumen drücken
Nun zu den pachypodien:
P. rosulatum 9/20 Korn
Pachypodium cactipes 4/20 Korn
Pachypodium horombense 4/20 Korn
Generell sollte der Anspruch an pachypodium bei über 75% liegen wenn die Samen frisch sind.
Euphorbia cylindrifolia var. tubifera andere Quelle 10/11 Korn
Ceraria pygmea 7/8 Korn
Ich denke die übrigen Keimquoten können sich wieder sehen lassen. Was aber bei den schlechten Keimquoten los war?
-
Danke dir! Schaut super aus! :)Habe in den letzten Wochen sicher an 20 mal nachgeschaut, ob du wieder was gepostet hast.
Ich hatte letztes Jahr auch Samen bei Köhrens bestellt, ich war auch nicht so erfolgreich, aber habe es eher auf meine Versagen geschoben. Wenn man 100 Samen bekommt, kann man genauere Aussagen machen, als bei 5 Samen je Sorte, die ich hatte.
-
Ich hatte letztes Jahr auch Samen bei Köhrens bestellt, ich war auch nicht so erfolgreich, aber habe es eher auf meine Versagen geschoben. Wenn man 100 Samen bekommt, kann man genauere Aussagen machen, als bei 5 Samen je Sorte, die ich hatte.
Anahita, berichte doch in einem extra Thread dazu. Mich würde es sehr interessieren und noch dazu schreddern wir dann Tobis Bericht nicht völlig. Ich habe auch schon wieder Samen für eine neue Aussaat liegen
-
Das freut mich aber, dass reges Interesse besteht. Das motiviert mich weiter zu berichten. Das stimmt, man zweifelt zuerst an sich selbst, aber wenn man zeitig Samen aus anderer Quelle sät und diese gut keimen, würde ich das Saatgut verantwortlich machen.
Es kommt natürlich auch immer auf die Art drauf an. Aber alles im Bereich adenium, pachypodium sollte optimalerweise innerhalb von 10 Tagen zu >75% gekeimt sein
Ich habe auch schon wieder Samen für eine neue Aussaat liegen
Das mit dem Bericht gilt aber auch für dich
Bin gespannt um welche Arten es sich handelt. Ich bin jetzt im Winter erstmal damit beschäftigt Kakteen auszusäen.
-
Das freut mich aber, dass reges Interesse besteht. Das motiviert mich weiter zu berichten.
Auf jeden Fall weiter berichten, ich lese auch sehr gerne mit.
Das mit dem Bericht gilt aber auch für dich
Klar, ich muss mal sichten und dann entscheiden ob ich noch im alten Jahr starte.
-
, ich muss mal sichten und dann entscheiden ob ich
Wo und was hast du bestellt?
-
Nur ein paar Mesembs bei Köhres, dann hoffe ich auf Samen in den Pterodiskis Samenkapseln und eigentlich sollte bei einer Bestellung bei ADBLPS Pachypodium bispinosum dabei sein. Aber da ich keine Rückmeldung bekommen habe denke ich das ich zu blöd für die Bestellung war oder es einfach eine zu geringe Menge war.
-
Ich habe auch noch keine Rückmeldung erhalten. Habe extra nochmal nachgefragt ob die Bestellung angekommen ist- aber ohne Antwort. Wenn das mit der Bestellung dort nicht klappt, dann melde dich mal bei mir.
-
Wenn das mit der Bestellung dort nicht klappt, dann melde dich mal bei mir.
Sehr gerne
Hast du etwas zu Mindestbestellmenge und Porto gelesen?
-
Puh, um mindestbestellmenge mache ich mir keine Sorgen, die habe ich locker überschritten. Und zum Porto habe ich jetzt nix gelesen
-
Puh, um mindestbestellmenge mache ich mir keine Sorgen,
Ist bei mir immer ein Problem . Die Mesembs sind eigentlich auch nur 'Beifang' weil es nun wirklich nicht lohnt nur drei Tütchen zu bestellen.
-
Adenia venenata (müsst jetzt 10 Monate alt sein), ich dachte sie würde ihre Blätter verlieren, anscheinend bettelt die nur um Nährstoffe. Moringa hildebrandtii wäre sicher größer, da hatte ich Spinnmilben drauf, dauerte einige Zeit bis die weg gebracht habe. Wenn von 5 Samen eine schöne Pflanze bleibt, bin ich beruhigt.
-
Hier aber schon mal ein kleines Update:
Danke Tobi. Auch ich lese mit und freue mich über die Updates/ Info.
Ich habe bei Köhres jetzt auch mal Samen bestellt. Unter anderem Pachypodium...
Mal sehen, was das bei mir gibt.Starten werde ich Anfang des neuen Jahres.
Ich muss erstmal einen größeren Bereich mit Kunstlicht vorbereiten.
Mein normales Setup reicht dieses Jahr nicht, da ich 100 Portionen hier liegen habe
Aber da mache ich einen eigenen Thread auf, um hier nichts zu torpedieren.
Gruß
Marco
-
Ich schließe mich euch an, aber im wesentlich kleineren Rahmen.
Pachypodium Samen habe ich auch und auch noch ein paar andere Sukkulenten. Ich werde wohl auch Anfang des neuen Jahres starten.
-
Adenia venenata (müsst jetzt 10 Monate alt sein
Dann halte ich meine venenata wohl zu mager, die ist älter als deine und nur halb so dick.
100 Portionen hier liegen habe
Was hast du denn vor? Aber nicht alles Sukkulenten oder? Da musst du unbedingt berichten. Von köhres habe ich noch 50 Korn pachypodium da, bestelle mir aber aktuell wo anders nochmal 5 Arten (je 10 Korn). Dann kann man ja mal einen Vergleich anstellen.
Bereich mit Kunstlicht
Den würde ich gerne sehen
-
Dann halte ich meine venenata wohl zu mager, die ist älter als deine und nur halb so dick.
Was hast du denn vor? Aber nicht alles Sukkulenten oder? Da musst du unbedingt berichten. Von köhres habe ich noch 50 Korn pachypodium da, bestelle mir aber aktuell wo anders nochmal 5 Arten (je 10 Korn). Dann kann man ja mal einen Vergleich anstellen.
Den würde ich gerne sehen
Ich habe festgestellt, wenn du die in der Wachstumsphase wie eine Sumpfpflanze hältst fördert es das Wachstum. lol
Stand meist sehr feucht im mineralischen Substrat und gedüngt wurde sie auch. Jetzt, wo sie ihr Wachstum eingestellt hat, steht sie trockener.Wenn es tatsächlich einige Leute gibt, würde sich auch mal einen Sammelbestellung rentieren, wenn wer Interesse hat.
-
Wo würdest du denn bestellen wollen?
-
So liebe Freunde der Aussaatberichte, es ist wieder soweit. Ich habe die Zeit nach Weihnachten genutzt, um die neue Aussaat vorzubereiten. Hoffen wir mal, dass die Ergebnisse diesmal besser werden.
Zur Vorbehandlung: Je nach Gefühl habe ich große oder harte Samen im warmen Wasser quellen lassen. Delonix habe ich vorher leicht angefeilt. Hier gab es trotzdem bei allen drei Arten bisher je einen verschimmelten Keimling, der es vermutlich nicht aus der harten Samenschale geschafft hat. Bisher sind das aber auch die einzigen drei Arten, bei denen etwas zu sehen ist.
-
Da bin ich gespannt!
Mir hat es in den Fingern gejuckt bei Rainer zu bestellen.
Aber da ich eh schon viel zu viel hier liegen habe, hat ausnahmsweise die Vernunft gesiegt...