Samenbestellung bei africa-seeds

Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Hallo,


    es geht um die Geschichte hier: RE: Aloen 2020 und 2021


    Ich hab mich entschlossen keinen KuaS Beitrag zu schreiben. Ist mir zu heiß, wer weiß was da noch mit herum kommt. Naja, hier kann ich die Geschichte ja mal grob erzählen.


    Mitte Dezember 2021 wurde ich bei der Suche nach Saatgut auf den Shop (https://africa-seeds.com/) aufmerksam. Die aufgeführten Arten waren sehr interessant und naja, die Sucht groß. Also am 11.12.2021 Samen bestellt und per Kreditkarte bezahlt. Am 14.12. bekam ich per Email eine Versandbenachrichtigung mit einer Trackingnummer, die online nicht zu finden war. Da wurde ich misstrauisch. Da die Trackingnummer auch in den nächsten Tagen nicht zu finden war, fragte ich per Email beim Händler nach und erhielt keinerlei Rückmeldung.


    Inzwischen hatte ich mir die Shopseite genauer angesehen. Es liegt kein Impressum vor. Das ist schonmal schlecht und eigentlich checke ich sowas generell vor einem Kauf im Internet. Dann habe ich weitere Recherchen betrieben, dabei kam folgendes heraus:

    Am 04.01. habe ich den Geldbetrag bei meiner Bank reklamiert (Kreditkarte) und am 07.01. hatte ich das Geld zurück. Komischerweise bekam ich am 12.01.2022 dann Post, als Einschreiben. Die Sendung war am 06.01.2022 abgestempelt in Lettland (Riga) und auf dem Schriftfeld der 12.12.2021 vermerkt.


    Alles in allem eine komische Geschichte und ich würde jedem abraten dort etwas zu bestellen.

    Ich hatte dort Aloe inyangensis, Aloe haemanthifolia, Aloe wildii und Aloe albida bestellt. Es war auch Samen drin in der Sendung. Aufgegangen sind genau 2 Korn, aus denen ist das dann geworden. Tja, darf ich mir jetzt heraussuchen was genau das ist?



    grüsse
    michael

  • Wirklich eine spannende Geschichte, danke! Da könnte man glatt meinen, dass man mit Samen den riesen Reibach macht. Wäre es nicht sinnvoller seine kriminelle Energie in was zu stecken, wo unterm Strich mehr rausspringt?

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Hallo Michael,

    vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht, der anderen hilft, Ähnliches zu vermeiden. Tut mir leid.

    Das bestätigt nun mein damaliges Misstrauen.

    Immerhin, die beiden Sämlinge sind zumindest ohne Zweifel Aloen - ein schwacher Trost, da es definitiv nicht die gesuchten sind :(.

    Die rechte sieht nach Aloe ferox aus, zu der linken fällt mir nichts ein.


    Beste Grüße

    Ingo

  • Ich finde diesen Erfahrungsbericht sehr wichtig! Vor einem Jahr wollte ich dort aufgrund der verlockenden Auswahl bestellen, bis ich beiläufig von einem Bekannten erfahren habe, dass er dort eine Pleite erlebt hat. Das hat mir viel Geld und Ärger erspart.

    So können auch andere davor bewahrt werden