Brauner Stamm bei Euphorbia aureoviridiflora x caput-aureum

Guten Abend Gast. Schön dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Hallo!

    Ich finde den Stamm der Euphorbia caput-aureum x guillauminiana merkwürdig verfärbt. Ich befürchtete, dass sie sterben würde, aber sie hält sich und hat sogar neue Blätter ausgetrieben. "Normal" ist dieses Erscheinungsbild nicht, oder?

    Sie ist starken Temperaturschwankungen ausgesetzt, mal nur 17°C und mal über 25°C. Sie steht frei im Zimmer, keine Abdeckung oder ähnliches. Könnte es an den niedrigen Temperaturen liegen?


    Vielen Dank für Tipps und Ratschläge

    der TOM

  • Hallo Tom,


    ich hoffe, ich gab Dir kein falsches Namensschild. Das Pflänzchen heißt Euphorbia aureoviridiflora x caput-aureum. Dieser Thread müsste also umbenannt werden.


    Die Pflanze macht einen sehr guten Eindruck. :)

    Die Epidermis des Stamms der Mutterpflanze ist braun, und die Epidermis des Stamms des Pollenspenders ist grau-bläulich. Noch nicht ausgehärtete Bereiche des Stamms beider Pflanzen sind grün gefärbt. Meiner Meinung nach ist die "merkwürdige Verfärbung" des Stamms von E. aureoviridiflora x caput-aureum mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Kreuzungsresultat.


    Gruß

    Norbert

  • Hallo Norbert,

    ich hatte Dich zwar um eine E. aureoviridiflora x caput-aureum gebeten, auf den Schild steht jedoch "Euphorbia caput-aureum x guillauminiana".


    Was meinst Du, ist das Schild falsch oder hast Du mir vielleicht ausversehen eine andere Pflanze geschickt? Für mich wäre das OK.


    Beste Grüße vom TOM

  • Hallo Tom,


    das falsche Namensschild kannst Du entsorgen. Beim Schreiben des Namens war ich sicherlich durch irgendwen oder irgendwas abgelenkt. :sleeping: Die Pflanze, welche Du pflegst, ist definitiv eine E. aureoviridiflora x caput-aureum.


    Grüße aus Berlin

    Norbert

  • Moin,

    hier ein Update zu der Pflanze


    Etwas schief ... ?(

    ... aber mit Blüten



    Gut zu erkennen ist auch dieser braun-graue Stamm, der mich im Winter, als die Pflanze blattlos war, auch weiterhin irritierte. Aber es scheint wirklich, wie Norbert vermutet, alles in Ordnung zu sein.


    Liebe Grüße und herzlichen Dank

    vom TOM

  • Ich freue mich, Tom. :) Die Pflanze hat die Ruhephase sichtlich gut überstanden.

    Herzlichen Glückwunsch zur Erstblüte. :thumbup:

    Ich gönnte ihr zuvor einen tieferen Topf.

    Wenn Du E. aureoviridiflora x caput-aureum tiefer pflanzt, und ihren Stamm weitestgehend gerade ausrichtest, steht die Pflanze stabil, und sie überzeugt optisch.


    Gruß,

    Norbert