Triebe von Sulcorebutia rauschii bewurzeln

Guten Abend Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Kann das jemand in die FAQ unter das Thema Bewurzelung stellen? saugeil beschrieben :thumbup: :thumbup:  :D :D >>bin dafür!! Einstellen bei FAQ!!!!

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Kann das jemand in die FAQ unter das Thema Bewurzelung stellen? saugeil beschrieben :thumbup:


    Und Ulle, schau dir mal das Pflanzenlicht an. So hast du perfektes Spektrum. Etwas blau und viel rot. (Sorry für Offtopic hier)

    Hallo Saeulengarten,


    danke für die Blumen ^^.


    Das ist eben diese Pflanzenlampe, und es sollten, wenn ich es richtig sehe, alle LEDs leuchten. Das

    Licht bleibt rosa, egal was ich mache :S .

    Ist ja kein richtiges OT, die Lampe ist wichtig ;).

    Viele Grüße Theodora

  • Meine Rede. Die Pflanzen ins Wasserglas, knapp oberhalb der Wasseroberfläche. Wurzeln suchen aktiv nach Wasser, also lockt man sie halt.

    Wenn sie zum Bewurzeln im Topf stehen, tauch ich auch ganz gerne kurz den Topf, damit's ganz unten feucht wird.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Vielen Dank, Theodora!


    Dann werde ich meine Triebe ins Haus holen, die stehen draußen im Gewächshaus und bekommen sämtliche Temperaturschwankungen mit. Das Substrat scheint mir (deshalb?) leicht feucht zu bleiben, obwohl ich nur einmal die Woche etwas sprühe. Crassula-Triebe wurzeln so hervorragend (Echeveria und Graptopetalum), aber die sind wohl eh nicht so anspruchsvoll.


    Es dankt und grüßt herzlich

    der TOM


    ( Theodora : Meine Hippeastren treiben immer noch nicht.)

  • Ich hab es schon erwähnt, aber am sichersten bewurzeln bei mir Sachen, die ich im Sommer ins Substrat stecke, halbschattig untern Kirschbaum stelle und beim Gartengießen täglich übersprühe. So haben bisher eigentlich alle Kakteen bewurzelt - selbst Ableger, an denen andere jahrelang verzweifelt sind.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Genau!

    Und in so einem Forum kann man ja prima seine Erfahrungen austauschen, um dazuzulernen.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • ( Theodora : Meine Hippeastren treiben immer noch nicht.)

    Oh, das sehe ich jetzt erst, nachdem Saeulengarten geantwortet hat.

    Tom, meine wollten auch nicht. Hab sie irgendwann auch gegossen, jetzt

    hab ich halt einen Blätterwald.

    Aber die letzte machte auch erst vor ein paar Tagen die ersten Blätter, das

    war sicher einige Wochen nach dem Angießen. Ich hatte schon befürchtet,

    dass ich die Zwiebel abschreiben kann.

    Schon komisch.

    Vielleicht wirds ja nächstes Jahr was, und die sind tatsächlich verwirrt

    vom Teilen/Umtopfen/Versenden.

    Dieses Jahr ist aber vieles anders als sonst, finde ich :/ .

    Viele Grüße Theodora

  • Für nen Moment war ich jetzt doch sehr verwirrt. Sulcos, die Blätter machen, sieht man auch nicht alle Tage! Aber wenn man mal etwas genauer guckt, lösen sich natürlich die Fragezeichen in Wohlgefallen.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Also meine Zwiebel, die ich auch von Tom habe, tut absolut nichts. Und ich gieße sie schon, seitdem ich sie habe. Wo hast Du Deine stehen, Theodora? Drinnen oder draußen?

    Quallen haben 650 Millionen Jahre ohne Gehirn überlebt. Das gibt vielen Menschen Hoffnung.

  • Für nen Moment war ich jetzt doch sehr verwirrt. Sulcos, die Blätter machen, sieht man auch nicht alle Tage! Aber wenn man mal etwas genauer guckt, lösen sich natürlich die Fragezeichen in Wohlgefallen.

    Das ist Aufmerksamkeitstraining, extra für dich, Matthias ^^.

    Sorry, dass es hier jetzt etwas abdriftet, gibts einen Faden, wo man diese Beiträge hin verschieben kann? :saint:


    Also meine Zwiebel, die ich auch von Tom habe, tut absolut nichts. Und ich gieße sie schon, seitdem ich sie habe. Wo hast Du Deine stehen, Theodora? Drinnen oder draußen?

    Die stehen noch alle drinnen vor (oder hinter?) der Balkontür. Wie gesagt, die letzte

    hat auch erst vor ein paar Tagen angefangen auszutreiben. Jetzt wuchern alle.

    Viele Grüße Theodora

  • Update zu den wurzellosen Kindeln von Tom:

    Offenbar haben zwei von drei die Wurzeln wieder

    verloren. Den einen bewurzelten habe ich jetzt

    eingetopft, die drei anderen zusammen in einen

    Extratopf. Bin gespannt, ob die nochmal Wurzeln

    treiben.

    Viele Grüße Theodora

  • Liebe Theodora,

    die Triebe zicken bei mir auch herum, ich habe auch wieder einige entsorgen müssen. Das dauert nun schon über ein Jahr, irgendwas passt da wohl grundsätzlich nicht - vielleicht weil sie von einer Pfropfung kommen, die ziemlich mastig getrieben wurde??? :/


    Liebe Grüße

    vom TOM

  • Huhu Tom,


    keine Ahnung, ob das der Grund ist, aber anscheinend sind

    einige Klone (?) von S. rauschii ziemlich zickig. Entsorgen musste

    ich bis jetzt noch keine, ich denke die leben noch ^^. Mal sehen.

    Der Minitopf nimmt ja nicht wirklich Platz weg.

    Viele Grüße Theodora