
unbekannte Aloen
Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.

-
-
Hallo Michael,
zur zweiten fällt mir Aloe brevifolia ein, zu den anderen beiden erstmal leider noch nichts.
Beste Grüße
Ingo
-
ein Tisch mit Aloen
Sehr lobenswert
und lockend, ich werde aber leider nicht kommen
-ich habe mir aktuell ein Börsenverbot auferlegt
.
Hast Du zu den anderen noch ein paar Daten, wie z.B. Blattlängen, Fleckendichte blattunterseits, Höhe der Pflanze. Die erste: Sind das drei separate Pflanzen, oder eine verzweigte? Die dritte macht ja einen ganz schön dicken Klumpen
. Haben die schon mal geblüht und wenn ja - wie sahen die Infloreszenzen aus (einfach, verzweigt, kopfig, zylindrisch, Blüten dicht oder locker) ?
Beste Grüße
Ingo
-
Bei der dritten Aloe stelle ich eine gewisse Ähnlichkeit zu einem Foto in der Publikation von Castillon & Castillon (2010), The Aloe of Madagaskar, S. 330, links oben fest, die auch einen auffallend büscheligen Wuchs, Flecken und gröbere Randzähnchen an den Blättern trägt: Aloe massawana ssp. sakoankenke. Die Art selbst ist offenbar an der afrikanischen Ostküste weit verbreitet und wird auch zu nicht näher benannten medizinischen Zwecken kultiviert. Von dort soll sie nach Madagaskar gelangt sein, wo sie ebenfalls genutzt wird. Die Castillons haben ihr den Rang einer Unterart gegeben.
Na ja, also mein Vorschlag hier ist aber ziemlich spekulativ.
Beste Grüße
Ingo
-
Hallo Ingo,
vielen Dank für Deine Bemühungen. Geblüht hat noch keine der Pflanzen, aber wenn ich ehrlich bin, habe ich die über viele Jahre eher vernachlässigt. Ich werde sie in Zukunft etwas besser behandeln und auch sonniger stellen. Mal schauen ob es dann etwas wird mit der Blüte.
-
Hallo Michael,
bei der ersten Aloe komme ich ohne Blüte leider auf keinen "grünen Zweig". Weder bei den Arten aus Madagaskar noch bei denen aus Südafrika habe ich etwas gesehen, was in die Richtung geht. Womöglich ist das eine Aloe aus "tropical Africa".
in Zukunft etwas besser behandeln und auch sonniger stellen. Mal schauen ob es dann etwas wird mit der Blüte.
Gute Idee. Und falls Du eventuell einen Kindel der dritten Aloe entbehren kannst
, dann könnten wir ja einen Wettbewerb starten, wer sie zuerst zur Blüte bringt
.
Beste Grüße
Ingo
-
falls Du eventuell einen Kindel der dritten Aloe entbehren kannst
das ist jetzt quasi die Erlaubnis die Pflanze zu teilen.
-
Erlaubnis die Pflanze zu teilen
Sorry für meine Dreistigkeit, aber der "Klumpen" "massawana" ist schon sehr interessant und verlockend - auch um zu sehen, ob es denn wirklich eine ist
.
Beste Grüße
Ingo