Aussaat Eriosyce esmeraldana Hybriden

Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Hallo Ingo,

    vielen Dank, ich hatte aber kein Hygrometer drin und kann deshalb dazu nichts sagen. Aber bislang hatte ich bzgl. Feuchtigkeit im GWH keine Probleme - glaube ich :/ :rolleyes:


    Liebe Grüße

    vom TOM

  • Ach, solange die Algen nur optisch nerven und der "gewollte" Bewuchs nicht drunter leidet, würde ich - die keine Ahnung von Algen hat - sie vielleicht mit der obersten Substrat-Schicht abnehmen und dann gucken, ob das Geraffel wiederkommt.

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Moin!

    Ich gucke jeden Tag drauf und bin mir sehr sicher, einen "Kuckuckssämling" zwischen dem Sämlingen des Pyrrhocactus limariensis zu haben:



    Ich vermute, es ist ein Sämling eines Notocactus, denn ich finde die vom N. roseoluteus sehr ähnlich:



    Liebe Grüße

    vom TOM

  • Gut, dass es der Noto nicht wie ein richtiger Kuckuck macht.

    Sonst könntest du deine Pyrrhos auf dem Boden zusammensuchen.

    Gruß Stefan

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001