Unbekannte blaue Säule

Fotowettbewerb 2024/2025 +++ Abstimmung bis Sonntag, 26.01.2025, 12.00 Uhr +++ siehe Details
Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Hallo zusammen,

    Ich brauche mal wieder eure Unterstützung. Letztes Jahr habe ich eine 1,20 m hohe Säule bekommen. Da die optisch nicht im besten Zustand war und sehe unförmig gewachsen ist, habe ich das Messer angesetzt und in 20cm große Stücke geschnitten und in Tontöpfen bewurzelt.

    Mittlerweile haben alle, die es geschafft haben ausgetrieben und sind kräftig bläulich im Neutrieb.

    Ich hätte ihn grob als Cereus eingeordnet. Eine weitere Möglichkeit wäre noch Pilosocereus.

    Was meint ihr?


    Liebe Grüße

    Tobi

  • Ich rate mal: Pilosocereus glaucescens. Jamaicocereus? Der ist glaube ich auch blau.


    Gruß Konrad

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)

  • Mit schwarzen Dornen? Und haariger wäre er dann auch schon in jungen Jahren. Aber rein aus dem Bauch bin ich auch deutlich mehr bei Pilosocereus als bei Cereus. Guck mal, dass er nächstes Jahr blüht, dann wird´s deutlich einfacher! ;)

    Schön blau isser auf jeden Fall!

    Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit Ahnung. Gibt´s den ollen Pilosocereus pachycladus auch mit schwarzen Dornen? :/ ;)

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Für Pilosocereus fehlen mir auch die Haare. Aber es gibt glaube ich auch Arten ohne oder mit nur wenigen Haaren.

    Übrigens haben sie bei Minimum 0 grad im Gewächshaus überwintert ohne Verluste ^^ Spricht eher gegen Pilosocereus, oder?

  • Ich werfe mal ganz vorsichtig und naiv ein: Cereus aethiops ein.


    Falls es einer ist, Tobi, krieg ich dann auch einen? *ganz-lieb-schau* - Schaut toll aus! :)

    Viele Grüße

    vom

    Kleinen grünen Kaktus


    Schönheit ist Ansichtssache, darum lässt sich darüber nicht diskutieren!

  • Jawollll, das zu "jetzt aber keine mehr bis zum Frühjahr!!"....gell, Yvonne??? 8o ;) ;) :D :D :D

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Griiiiiiiiiiiiinnnsssssssssssssssssssssssssssssssssssssss....... :saint: :saint: :saint: ;) ;)

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Vorausgesetzt, man bekommt ihn gehalten.

    Falls es einer ist, Tobi, krieg ich dann auch einen? *ganz-lieb-schau* - Schaut toll aus!


    Ich hab eh nur 25 Grad im Sommer und 20 Grad im Winter im Trockenraum - hab darauf keinen Einfluß, da fernbeheizt.


    Gruß Konrad


    Jetzt isser raus...

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)

  • Falls es einer ist, Tobi, krieg ich dann auch einen? *ganz-lieb-schau* - Schaut toll aus!

    Cereus aethiops schließe ich aus, der sieht eher so aus: RE: Sonstige Säulen

    Willst du einen? Einen kleinen hab ich noch über. Muss aber sehr dringend umgetopft werden. Wenn nicht, geht er zur Tombola unserer DKG-Ortsgruppe bei der Weihnachtsfeier. Mir reicht einer. ;)



    Mein großer Pilosocereus leucocephalus hat schon öfter Nachtfröste über sich ergehen lassen müssen. Wahrscheinlich nichts, was man unbedingt nachahmen sollte, aber als Ausschlusskriterium würde ich es auch nicht sehen.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Ääähm, Matthias,


    ich versuche dir eine PN zu schicken....


    Noch ein Zusatz:

    Tobi,

    schade, ich hätte dir gerne geholfen, aber wie gesagt, ich bin Anfänger. Auch wenn ich versuche, die Kakteen sehr genau zu inspizieren, doch da fehlt mir halt dann die (jahrelange, oder sollte ich sagen jahrzentelange) Erfahrung von Leuten wie Matthias. :)

    Viele Grüße

    vom

    Kleinen grünen Kaktus


    Schönheit ist Ansichtssache, darum lässt sich darüber nicht diskutieren!

  • Moin Leuts! Also, ich sehe das doch ziemlich straff als C. aethiops.

    Wie bei anderen Gattungen und Arten, so gibt es auch hier reichlich Standortvariationen.

    Die Blaufärbung hängt auch sehr von der Intensität der Sonneneinstrahlung ab, je höher, desto blauer! ;)

    LG Tom

    Sukkulentenfieber ist eine schwere Krankheit! Wer sich infiziert hat, ist nicht zu retten!
    We do not forgive!! We do not forget!!
    Tom

  • Hallo zusammen, ich habe einen Bekannten, der recht fit mit Säulen ist gefragt, der auch auf C. Aethiops getippt hat.

    Standortvariationen

    Das hat er auch gemeint: Sie können je nach Population recht variabel sein.

    Vielen Dank schonmal

    Wenn ich daran denke zeige ich nächstes Jahr zur endgültigen Prüfung die Blüte


    Liebe Grüße

  • Oh, wie schön! - Ihr seht mich erfreut, aber bescheiden grinsen. - Das Glück des Anfängers auf meiner Seite. <3

    Danke dass ich "mitraten" durfte! :)

    Viele Grüße

    vom

    Kleinen grünen Kaktus


    Schönheit ist Ansichtssache, darum lässt sich darüber nicht diskutieren!

  • Ich will ja gar nicht widersprechen, kenn halt nur meinen. ;) Kartoffelgraben empfiehlt sich bei der Mama als sicheres Erkennungszeichen und nächstes Jahr sollte er dann auch blühen, dann weiß man sowieso mehr. Cereus aethiops - nur echt mit der Kartoffel! :thumbup:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Ich hoffte, das kannst du mir erzählen!

    Wie lang sind deine jetzt schon bewurzelt?

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969