Winterquartier 2023/2024

Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • hast Du eventuell das ein oder andere Bild zur Hand?

    Dann wäre eine Hilfestellung sicher möglich.

    Bild 1 und 2: das sind die gaaaanz kleinen (5er und 7er-Töpfchen), die stehen wirklich warm im Büro. Bild 3 und 4: Das sind die Versuchskaninchen: Pflanzen, die ich doppelt hab, die andere Hälfte steht in der relativ kühlen Garage. Da möchte ich einfach probieren, was ihnen besser "taugt". Sollten euere Profi-Augen allerdings eine Pflanze sichten, die 100pro nicht im Haus sein will, dann sagt es mir bitte gern!

    PS: zu Bild 4 gehört noch ein melo, der mag's glaub ich nicht wirklich kalt....

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Hier noch Aufnahmen aus der Garage


    und Terrasse (die Opuntien legen sich langsam)


    PS: der Pilo verar*** mich doch!! >> monatelang betüddelt, neeee, umgefallen, verfault, vertrocknet =O :cursing: ...... im Hochsommer wurde es mir zu bunt, ich hab ihn hinter die Tomaten geklemmt und ignoriert. Siehe da...er treibt! :rolleyes: :rolleyes: :D

  • .... fragt mich bitte jetzt nicht, warum die letzten beiden Bilder vom PC anders eingefügt wurden.... :/ :/ :/ :/ :/

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Guten Morgen Ulle,

    zu Beitrag 142 - soweit Pflanzen in den Töpfen zu sehen sind; so klein sind die doch gar nicht.

    Ab und zu ein wenig Wasser, > zwei Wochen < ein Monat, schadet bei dem Standort gewiss nicht.

    Zu Beitrag 143 - die Lithops müssen an's Licht!!!


    Beste Grüße

    K.W.


    ...

  • Hi KW,

    ok.....mach ich so!

    Bei den Lithöpsen hab ich die Wahl: heller, dafür deutlich wärmer (reinholen) oder einfach in der Garage nach vorne rücken. Allerdings kann ich das Tor ja wenn's richtig Winter wird, nicht mehr offen lassen. (Bei aller Liebe zu den KuaS....aber Schneewehen brauch ich da auch keine drin.....ggg).

    Dritte Option wäre das Gartenhaus, das allerdings, wenn's echt Schnee hat (Allgäu....) auch nur noch schlecht zu erreichen ist und nicht geheizt werden kann. Da sind sie dann völlig sich selbst, Temperatur und Trockenheit überlassen....

    Was meinst Du, was wäre da das geringste der Übel?

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Bild 1 und 2: das sind die gaaaanz kleinen (5er und 7er-Töpfchen), die stehen wirklich warm im Büro. Bild 3 und 4: Das sind die Versuchskaninchen: Pflanzen, die ich doppelt hab, die andere Hälfte steht in der relativ kühlen Garage. Da möchte ich einfach probieren, was ihnen besser "taugt". Sollten euere Profi-Augen allerdings eine Pflanze sichten, die 100pro nicht im Haus sein will, dann sagt es mir bitte gern!

    PS: zu Bild 4 gehört noch ein melo, der mag's glaub ich nicht wirklich kalt....

    Grüß Dich ulle!


    Ist das im zweiten Bild die Opuntia basilaris var. brachycladia SB /2707 von mir?? Enorm, wenn das so ist. Die hat ja nen Austrieb...


    Und Deine monacantha variegata f. monstrosa - war die eigentlich bereits so groß oder ist die binnen Kurzem so riesig geworden??

    Sollten euere Profi-Augen allerdings eine Pflanze sichten, die 100pro nicht im Haus sein will, dann sagt es mir bitte gern!

    Besagte basilaris könnte das sein, ulle. Siehe https://www.kakteengarten.de/o…ten/2707?number=2707-0001 - nur eben trocken muß das sein, siehe "Schneemann's Beschreibung unter dem Bild :)

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)

  • Hi Ulle,


    der Pilosocereus, ist das die Säule mit den zwei kleinen Neutrieben oben-auf?

    Ich weiß nicht, ich habe doch einen Pilosocereus azureus, und die mögen es winters nicht so arg kalt. Hast du deinen in der Garage stehen? Könnte sein, dass ihm das zu kalt ist, ich weiß jedoch nicht, ob ich von einem azureus einfach mal so auf deinen Pilo schließen darf.

    Ich meine, der azureus sollte nicht unter 10° überwintern, soweit ich das bisher verstanden habe. ;)

    Was meinen denn hier die Experten dazu? :/

    Viele Grüße

    vom

    Kleinen grünen Kaktus


    Schönheit ist Ansichtssache, darum lässt sich darüber nicht diskutieren!

  • Grüß Dich ulle!


    Ist das im zweiten Bild die Opuntia basilaris var. brachycladia SB /2707 von mir?? Enorm, wenn de so ist. Die hat ja nen Austrieb...


    Und Deine monacantha variegata f. monstrosa - war die eigentlich bereits so groß oder ist die binnen Kurzem so riesig geworden??

    Hi Konrad ,

    ja, das ist deine. Allerdings lt. Schildchen die "Föhr" ^^ der gefällt's anscheinend..... und neeee, die monacantha war schon ziemlich groß beim Kauf, ist vielleicht 2 cm gewachsen seither.


    @Yvonne ...... jepp, der steht in der Garage. nachdem "bemuttern" ja wohl nicht so seines war, darf er da ruhig bleiben :D :evil:

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

    Einmal editiert, zuletzt von Oma Fero ()

  • Keine gute Idee! Das Hauptverbreitungsgebiet von Pilosocereen ist dort, wo auch die Melos ihr Hauptverbreitungsgebiet haben - und im nördlichen Brasilien wird's einfach nie so kalt wie in deiner Garage.

    Im Sommer kann so ein Pilosocereus übrigens auch ganz schön saufen. Caatinga - heiße, feuchte Sommer und heiße, trockene Winter.

    Die restlichen Bilder muss ich mal am Laptop sehen.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Was meinst Du, was wäre da das geringste der Übel?

    Guten Abend Ulle,


    kann ich aus der Ferne nicht seriös beantworten.

    ABER, nur mal so - Du kommst mir vor wie eine Fahrschülerin! ;)

    Theoriebuch fleißig gelesen, viele Fragen gestellt und beantwortet bekommen.

    Du weißt wo Gaspedal, Bremse und sonstige Knöpfe und Hebel sind. . .


    Nur fahren mußt Du selber; also jetzt fahr mal!!! :) 8)



    Beste Grüße

    K.W.


    ...

  • Griiiinnnnnssss......da hast du wohl recht, KW! ^^ ^^ :thumbup:

    Dann werd ich mich jetzt mal "hinter's Steuer klemmen" und beherzt Gas geben! ;) ;)

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Um den Karren dann an die Wand zu fahren?

    Dafür weißt du schon zuviel, nur Mut - alles kein Hexenwerk. :thumbup:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Moin alle


    Und ich fohr scho - ich fahre schon...


    Wo ist die Wand??? :D :D


    Gruß Konrad


    Laut Prognose - Würfeln - sinkt die Kurve ab dem12.11. nach unten - also der Trend der tiefsten Werte. Prognose an sich ist +4°C.

    Schaffen wir noch weitere 14 Tage?? Wo ist die Wand?

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)

  • Sehr schön, wie fleißig ihr alle einräumt! :thumbup:

    Ich habe mir heute auch mal die Zeit genommen, den Rest einzuräumen, denn wenn nächste Woche die Herbstferien wieder vorbei sind, schaffe ich vermutlich erstmal gar nix außer Schule. X/


    Hier also die komplett eingeräumte Garage:



    Und es passt sogar mein Auto noch rein. Zumindest dieses Jahr. :D



    In der Küche wäre auch noch Platz für ein paar, die warm überwintert werden wollen.



    Da stehen jetzt vorwiegend die Sämlinge von 2023, die Melos, Discocacteen und ein paar andere Sukkulenten.



    Ein paar weitere Kakteen und andere Sukkulenten (habe ich ja schon gezeigt) stehen im Badezimmer und im Schlafzimmer.

    Und ein paar Frostharte stehen natürlich draußen.


    Jetzt kann der Winter kommen. ;)


    Liebe Grüße Tine

  • Dann werd ich mich jetzt mal "hinter's Steuer klemmen" und beherzt Gas geben!

    Bravo!!! :thumbup:


    Herzliche Grüße

    K.W.



    Jetzt kann der Winter kommen. ;)

    Guten Abend Tine,

    da hast Du aber auch schon viel "bewegt".

    Klasse Winterquartier! :thumbup:


    Herzliche Grüße

    K.W.




    <3 vielen Dank liebe Pflanzenfreundinnen!




    Guten Abend allerseits,


    so mild ist das Klima - da kann ich die Pflänzchen noch nicht in's Winterquartier bringen. . .

    356783kl


    356784kl


    356785kl



    Den Lithops ist die ganze Sommer-, Winterquartier "Sache" Jacke wie Hose. . .

    Die stehen da wo sie immer stehen und da es jetzt die Zeit ist, blühen sie im Winterquartier. . .

    356802kl


    356811kl


    356813kl


    356817kl


    356829kl


    356850kl



    Pleiospilos nelii

    356876kl





    Beste Grüße

    K.W.



    ...

  • K.W., deine Pflanzen wollen den Winter anscheinend überspringen.

    Das will ich am liebsten auch.

    Aber das Leben ist bekanntlich kein Ponyhof. :D Winter ist coming! =O

    Liebe Grüße Tine

  • Aber das Leben ist bekanntlich kein Ponyhof. :D

    Na ja, wenn das hier - wo wir leben - kein Ponyhof ist. . .

    Wo ist denn dann ein Ponyhof. . . :/ ?(


    Winter ist coming! =O

    ganz so sicher bin ich mir da nicht mehr. . . :rolleyes:



    Herzliche Grüße

    K.W. :)




    <3 Charlotte, Theodora, Tine - danke recht sehr für eure Freundlichkeit!!!





    Guten Abend allerseits,


    das Einräumen in das Winterquartier geht weiter. . .


    na, da habe ich mir ja was eingefangen. . .

    356928kl


    Frau Klein nimmt das alles noch nicht richtig ernst. . .

    356939kl


    356941kl



    Für mich ist mancher Topf (inkl. etwas unhandlicher Pflanze) eine kleine Herausforderung; aber dafür hab ich ja die "schiefe Ebene"

    356945kl


    356949kl


    356952kl


    356953kl



    Ob der Firstraum im GH für die Sämlinge von Mitte Juli d.J. schon das Winterquartier ist - muß ich noch überlegen. . .

    356966kl



    Die stehen schon im Wiqua. und blühen immer weiter. . .

    356969kl



    Diesen langen Kerl kann Frau Klein reinrollen. . .

    357010kl



    Beste Grüße

    K.W.



    ...

  • Sehr schöne Einräumbilder :love:


    KaktusTine , das Garagenquartier ist richtig toll geworden. Deine Sammlung ist auch schon ganz schön groß. Das nimmt man mit Einzelbildern von den Kakteen immer gar nicht so wahr. Die Lösung in den Fenstern mit dem Laibungs-Regal finde ich auch toll! <3


    @K.W. , doch, Frau Klein übernimmt da gerade die Qualitätskontrolle. - Gut getarnt, muss ich sagen! :D

    sieht toll aus in deinem GWH.´ :love:

    Was ist denn das auf dem letzten Bild hinter der gracilis für eine Mammi? (die Gelbbedornte?) Ich habe auch eine, die der sehr ähnlich sieht, und die wurde als M. rhodantja ssp. pringlei identifiziert. - Das ist eine sehr schöne Kaktee! :)

    Viele Grüße

    vom

    Kleinen grünen Kaktus


    Schönheit ist Ansichtssache, darum lässt sich darüber nicht diskutieren!

  • Was ist denn das auf dem letzten Bild hinter der gracilis für eine Mammi? (die Gelbbedornte?) Ich habe auch eine, die der sehr ähnlich sieht, und die wurde als M. rhodantja ssp. pringlei identifiziert. - Das ist eine sehr schöne Kaktee!

    Guten Abend KgK,

    pardon - bin etwas spät mit meiner Antwort.

    Ja, das soll Mammillaria rhodantha ssp. pringlei ROG 726 sein.

    Mammillaria rhodantha ist sehr variabel, schaust Du hier https://mammillaria.forumotion…286-mammillaria-rhodantha .

    Wenn ich mir die Vielfalt anschaue kann ich die Zuordnung manchmal kaum glauben (aber Maurillio schwört alle gehören dazu).


    Beste Grüße

    K.W.


    ...

  • Sehr schöne Einräumbilder :love:

    KaktusTine , das Garagenquartier ist richtig toll geworden. Deine Sammlung ist auch schon ganz schön groß. Das nimmt man mit Einzelbildern von den Kakteen immer gar nicht so wahr. Die Lösung in den Fenstern mit dem Laibungs-Regal finde ich auch toll! <3

    Dankeschön! :*

    Ich muss sagen, ich finde diese Winterquartier-Bilder auch toll, weil man da einen schnellen Überblick über eine Sammlung bekommt.

    Die Regalbretter für die Küche habe ich mir bei einem großen Baumarkt zuschneiden lassen und bin ganz happy, dass in die Regale nun so viel reinpasst und trotzdem noch genug Licht durchkommt.


    Liebe Grüße Tine