Winterquartier 2023/2024

Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Bei mir verschaffen Winterquartierbilder keinen Sammlungseindruck. Genauso wie im Sommer auch stehen überall verteilt Pflanzen rum... ;)


    Die pringlei ist ein absoluter Baumarktklassiker, was in keinster Weise abwertend gemeint ist. Blühfreudig ohne Ende und robust. Im Alter neigt sie zu dichotomer Teilung, was ihrer Schönheit noch mehr entgegenkommt.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Hallo k.W.,


    kein Problem.

    lieben herzlichen Dank für den Link! <3

    Ich hatte einen Schreibfehler drin, natürlich musste es rodantha (nicht mit "j") heißen.

    Ja, wohl ein Kaktus mit vielen Gesichtern! Unglaublich, dass das alles die selbe Art ist. - Ein wunderschöner Kaktus. :love: Wieder was dazugelernt, danke dir! :thumbup:

    Ich kann mir gut vorstellen, dass man damit tolle Fotos machen kann, mit den gelben Dornen und den pinkfarbenen Blüten, das wird ein richtiger eye-catcher. :love:


    Um wieder auf das eigentlich Thema zu kommen:

    In meinem Winterquartier ist es aktuell noch/oder wieder kpl. leer. Die einzigen beiden, eine Aloe und ein Töpfchen mit zwei jungen anderen Sukkis habe ich wieder nach draussen gestellt, denn ich habe im Winterquartier aktuell immer noch 17°. So dürfen alle aktuelle noch die frische Luft genießen, was auch ab und an mal etwas Sonne heißt. Eine gracilis und eine Mammi, deren Namen ich nicht kenne, würden auch gerne nochmals bzw. erstmals blühen. Aber dafür reicht wohl die Sonne nicht mehr aus.

    Ich weiß nicht genau, ob's erlaubt ist, aber ich zeige hier trotzdem mal die Knospenbilder der beiden:


         


    Weil, in Blütenbilder passt es ja nun nicht wirklich. ;)


    Und statt Winterquartier sieht es bei mir mit Sonne aktuell so aus:


    Die kommen dann mal ins Winterquartier.


    Tine,

    so spart man sich schon mal die Gardinen, die auch nicht wirklich schön sind. Und reingucken kann man von draussen trotzdem nicht mehr. ;)

    - Quasi eine "lebende" Gardine. Ist auf jeden Fall nachhaltiger als diese - aus was sind diese Dinger? - Nylon-Stoffe?? :D

    Es gibt doch da diese "Bilder" aus "lebendem" Moos, oder Flechten das aufgeklebt, und dann doch sehr schnell dem Tod geweiht ist, da sind Kakteen als lebende und (hoffentlich) auch lebend bleibende Gardine schon eine andere Nummer. :thumbup:

    Ich werde mir die Idee auf jeden Fall mal im Hinterkopf behalten, für, sollte mir der Platz im temperierten Winterquartier iwann knapp werden, da bräuchte ich nämlich eigentlich auch ne Gardine. :*


    Matthias,

    keine Sorge, ich habe das auch nicht als Abwertung verstanden.

    Blühfreudig ist doch eine gute Sache, und der Kontrast, wie schon oben geschrieben zu den gelben Dornen - wie ich finde, ein Traum! Man stelle sich dazu noch blauen Himmel vor, so wie auch du gerne die eine oder andere Kaktee auf Fotos präsentierst, paaaaast! :thumbup:

    Ok, und mit der dichotomen Teilung darf ich ja langfristig gesehen mal gespannt in die Zukunft blicken. :)

    Also wäre bei dir eher eine Besichtigung vor Ort mehr aussagekräftig. ^^

    Übrigens, war ja in dem Link von K.W. zum "M. society forum" bei den abgebildeten M. rhodantha ssp. pringlei auch eine mit dichotomer Teilung dabei, was mir natürlich sofort aufgefallen ist, nachdem ich hier die letzten Wochen alles an Threads förmlich verschlinge. :D


    Danke nochmals, ihr Lieben, für eure tollen Kommentare, Link und Tipps! <3


    Habt einen schönen, wenn auch trüben Nachmittag!

    Viele Grüße

    vom

    Kleinen grünen Kaktus


    Schönheit ist Ansichtssache, darum lässt sich darüber nicht diskutieren!

  • So, hiermit erkläre ich den Sommer hier für beendet || || :rolleyes: :rolleyes: .

    Noch ca 200 Höhenmeter, dann ist die weiße Pampe hier auch. Und da es im Mom zwar 18 Grad in der Sonne hat, nachts das Ganze aber fast auf Null geht, haben jetzt alle Grünis ihre Winterquartiere bezogen.



    PS an KW: Es fand sich wirklich ne Lösung für die Lithöpse ;) >> alte Anzuchtwanne mit Plexideckel (mit Lüftungsschiebern), Lithops rein, Gummiband drumrum gegen Katzenneugierde und ans Ostfenster/unbeheizt. Jetzt müssen sich die Stubentiger halt den Platz teilen. Scheint zu klappen....

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Moin ulle!


    Hurraaa, man kanns kaum erwarten, und immer noch 200 Höhenmeter - wird sicher ne Ewigkeit dauern, dann ist ENDLICH SCHNEE da!


    Leider kommt vorher noch das Weihnachtstauwetter dazwischen, also wirds wohl nix werden mit weißer Pracht.


    Naja, trösten wir uns eben mit dem Blick darauf aus der Ferne. :) :sleeping:


    Hier sind die Blätter erst mal bunt - und an irgendwelche Ambitionen auch nur auf weiße Flöckchen oder Krümel ist bei uns gar nicht zu denken.


    Also steht bei mir bis auf den Isolatocereus dumortierii alles noch unverändert draußen.


    Schönen Sonntag noch!


    Gruß Konrad

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)

  • dann ist ENDLICH SCHNEE da!

    Auf den weissen Pamp könnte ich voll verzichten.... da geht's mir wie den Kakteen.......ggg

    Was soll's, sind alle drin. Und auf allgemeines Anraten werde ich den Pilo von der Garage ins Haus befördern, bevor er doch noch mit den Zähnen - ääähhh Dornen - zu klappern beginnt. 8| ^^

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Greets Markus!


    Sieht bei mir ähnlich aus.


    Bei der ulle ist am letzten Tag Schneeregen vorhergesagt.


    Aber abwarten - bei diesem weit voraus liegenden Zeitraum ändert sich das stündlich, da kannste gleich würfeln fast.


    Ich warte ab - erfahrungsgemäß KÖNNTE es Ende November kalt werden für 3 Tage. Wir hatten schon mal richtig winter vom 28. November bis 6. Dezember mit 20cm Schnee. Das war 2012 glaube ich.

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)

  • Ja, solange wie möglich bleiben meine Pflanzen draußen.


    Wobei ich die in Blumenkasten ausgepflanzten Kakteen und anderen Sukkulenten wie Euphoprbien, Beaucarnea recurvata, Sansevieria, Pachypodium lamerei, Pelargonium quinquelobatum inzwischen im Treppenhaus untergebracht habe, da ich diese Pflanzen bei Frostgefahr draußen nicht vorbeugend schützen kann.

    Gruß Markus

  • Ganz so relaxt sieht's hier nicht aus, da sollen wir die nächsten 2 Wochen schon öfter mal den Temperaturbereicht zwischen +2° und -1° ansteuern. Mal sehen, ab und an werde ich sicher abdecken, und hoffen, dass ich's jedes mal erwische, ohne dass es einen unvorhergesehenen Ausreisser gibt. =O


    Aktuelle Temperatur in meinem Winterquartier derzeit 16°, also es wird langsam und es sinkt bestimmt noch um einige Grad, wenn es auch draussen kälter wird. Bin mal gespannt, wie weit, bisher hatte mich das nicht interessiert, so hatte ich das auch nicht verfolgt.


    Ulle,

    aber der Ausblick aus deinem Büro ist doch schön. :love: - Solange das da oben bleibt, aber das tut es halt nicht. :rolleyes:

    Viele Grüße

    vom

    Kleinen grünen Kaktus


    Schönheit ist Ansichtssache, darum lässt sich darüber nicht diskutieren!

  • tjaaaa, wenn der Mist oben bleiben würde, wäre das ok..... aber im Mom hab ich in meinem "Garagenquartier" zwischen 5 und 9 Grad :rolleyes: ........ Hoffen wir, daß die Grünis zäh sind...... :( :( :thumbup: :thumbup:

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Tjaaaa, ulle, nur wie willst Du einen Schneemann bauen, wenn "der Mist da oben bleiben" tut? Oder Schneeschuh fahren, Schlitten fahren, oder auch nur Schnee schieben??


    Schieb mal Schnee ohne Schnee :D ^^

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)

  • Guten Morgen allerseits,


    Winterquartier mit Sonne hat auch was. . .

    (zumal, wenn man wie die Uebelmannia auf einer Heizmatte lebt :S (natürlich nur im Winter :sleeping: ))


    357412kl




    Beste Grüße

    K.W.


    ...

  • Wie kalt wird es grundsätzlich in diesem Winterquartier?

    Und wie viel wärmer wird es für die Pflanzen mit der Heizmatte?


    Ein schönes Insektenhotel hast du da ^^.

    Viele Grüße Theodora

  • Wie kalt wird es grundsätzlich in diesem Winterquartier?

    Schönen Nachmittag Theodora,

    kälter als 11° bis 12°C wird es dort nicht, nachts.

    Das ist die sogennante "Teeküche" wie man sie in jedem gut geführten Unternehmen findet. :thumbup:

    Dort wird nicht geheizt, nur über die angrenzenden Räume, damit sich die Beschäftigten dort nicht zu lange aufhalten

    und möglichst rasch wieder an ihrem Arbeitsplatz sind! :saint:


    Und wie viel wärmer wird es für die Pflanzen mit der Heizmatte?

    Diese Heizmatten sind leider nicht steuerbar, habe ich von einem Pflanzenfreund geerbt.

    Die Töpfe, also auch das Substrat, erreichen eine Temperatur von ca. 20°C.



    Das Insektenhotel sind zwei, die ich verbunden habe. Gekauft im unsäglichen Baumarkt, der mit den Läusen.

    Zuhause mußte ich wegen Fassadenarbeiten eines demontieren, das bildet das zweite Obergeschoß. ;)

    Für zuhause habe ich dann ein größeres, schöneres, besseres, ökologischeres selber gebaut. . . :evil:


    Beste Grüße

    K.W.


    ...

  • Hallo allerseits,


    kurzes Update von mir:

    Den ersten neuerlichen überraschenden Temperatursturz hatten wir letzte Nacht. Anstelle der vorhergesagten +5° wars gerade mal 1° +.

    In meinem Winterquartier habe ich aktuell 15°, also langsam, aber sicher wird das wohl. :)

    Ausserdem habe ich mir nochmal ein Regalbrett fürs Winterquarier besorgt, dass ich noch mit der Stichsäge anpassen muss. Tja, die Dornengemeinde hat die letzten 4 Wochen doch nochmal ganz schön Verstärkung bekommen. :whistling: :saint:


    Muss mal sehen, ob ich auch ein Foto einstelle, aber so spektakulär ist das mit meinen paar Kakteechen ja nun nicht. Ob das jemanden interessiert? :S

    Viele Grüße

    vom

    Kleinen grünen Kaktus


    Schönheit ist Ansichtssache, darum lässt sich darüber nicht diskutieren!