Winterquartier 2023/2024

Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • "Kleinste blühende Crassula ovata ..." - Steckling oder Einzelpflanze mit eigenen Wurzeln?

    Guten Abend Konrad,


    abgebrochener Sproß 8) - meine Ungeschicklichkeit beim einräumen in's Winterquartier.



    Beste Grüße

    K.W.


    ...

  • :) Sagte ich doch...

    Normal sieht sowas aus wie meine "Bonsai"-Crassula - die ist 5 Jahre so im eigenen Topf rumgekrepelt. Noch keine Blüte offen davon


    Aaaber... endlich ist die erste Einzelknospe aufgegangen. Kleiner grüner Kaktus Yvonne, es ist der markierte Ast mit Bändchen, welchen ich auf Deine Anfrage hin mal umwickelte, um die auf Balkon geschlossen Blüten und nun im Wohnzimmer geöffnet zu zeigen:

    Hier die offene erste Einzelblüte - fünfstrahlig - des markierten Zweiges im Winterquartier Wohnzimmer:


    Und das sind nun die testweise verbliebenen Opuntia-stricta-Töpfe draußen am Fenster zum Trockenraum.

     


    Außerdem sah ich heute, daß der Nachbar einen Pilosocereus rausgestellt hatte in die Kälte sowie seine Aloe vera. Nun haben wir derzeit aktuell

    Schwedt, Brandenburg

    Stand 13:21 CET

    -1°Stark bewölkt
    Tagsüber 1° • Nacht -5°


    Auf meinen Hinweis, daß der Pilosocereus keinesfalls unter 3 Grad haben dürfe, sagte er, daß er eh zuviele Blumen nun habe und den loswerden wolle. Darum habe er es rausgestellt. Er wisse das mit der Empfindlichkeit.

    Ob ich den Pilosocereus haben könne?

    Natürlich!

    Danke.


    Nun steht der drinnen im Trockenraum. Substrat ist normale Blumenerde; normal feucht. Kommt der durch, oder wird der schon nen Knacks weg haben?


    Gruß Konrad

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)

  • Wenn er größere dunkle Stellen bekommt, dann hat er einen Kälteschaden erlitten.

    Muss aber nicht heißen, das er gleich eingeht. Es können auch Wochen vergehen ehe diese Flecken auftauchen. Im Gegensatz zu Erfrierungen, die man gleich sieht.

    Gruß Stefan

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001

  • Danke fürs zeigen, Konrad! :)

    Schau an, pünktlich zur Weihnachtszeit schenkt er dir weiße Sternchen! :love:

    Gratuliere zum Neuerwerb! ^^ Zeigst du uns deinen neuen Pilosocereus? - Ich drücke natürlich die Daumen, dass er schadfrei davonkommt! :thumbup:

    Wie lange stand er denn da draussen? Arme Pflanze! :cursing:


    Bei mir hat es nun 9° im Winterquartier.

    Viele Grüße

    vom

    Kleinen grünen Kaktus


    Schönheit ist Ansichtssache, darum lässt sich darüber nicht diskutieren!

  • Seit heute früh um halb zehn bis mittags 11.15 Uhr. Also nicht sehr lange. Temperatur war ja -2 Grad. Und Sonnenschein, der diese Seite beschien.

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)

  • Auweia, der Arme, fast 2 h! - Ich drück dir und dem Dornenträger gaaaaanz fest die Daumen, Konrad :!: :!: :!: :thumbup:

    Was für ein Piloso ist es denn?

    Viele Grüße

    vom

    Kleinen grünen Kaktus


    Schönheit ist Ansichtssache, darum lässt sich darüber nicht diskutieren!

  • Ich vermute mal glaucescens oder azureus - blau bereift. 6cm hoch, doppelte Säule. Also zwei im Topf.


    Besagter Nachbar hatte auch mal nen Myrtillocactus geometrizans. Ähnlich klein. Was aus dem geworden ist - keine Ahnung. Er stellte im Sommer tagsüber immer raus aufs Fensterbrett. Nachts wurde es alles reingeholt.

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)

  • Guten Abend allerseits,


    endlich gibt es auch in Köln ein "richtiges" Winterquartier!!! :thumbup:

    (wenn auch nur für einige Stunden. . . :rolleyes:

    Zur Stunde -1°C, für Montag Vormittag Prognose -2°C,

    ab Nachmittag Plusgrade, ebenso für die nächsten Tage )



    358804kl


    358815kl


    358814kl




    Beste Grüße

    K.W.



    PS nachdem es am Abend schneite bin ich mal eben zu den Pflänzchen gefahren ob alles zu Zufriedenheit ist. . .

    Aber alles Ok, kein Gewächshaus ist unter der Schneelast zusammengebrochen. . . ;)

    ...

  • Winterquartier... - eigentlich könnte das fast überall hin.


    Bezugnehmend auf das erste Bild in Beitrag 302 eine Aktualisierung: es gehen zunehmend mehr Knospen auf - und wieder ist das Bändchen zu sehen, welche den Ast markiert von Draußen auf Balkon. Es gibt vierstrahlige und fünfstrahlige Blüten; die Mehrzahl ist fünfstrahlig. Der baldianus steht auch draußen - allerdings am Eingang zur Balkontür.

          


       


    ... Während es draußen auf dem Balkon tiefster Winter ist und sich alles hängen läßt, haben wir Sankt Nikolaus und Weihnachtsvorbereitungen. Und es schneit und schneit und schneit ...


    Der Schwibbogen ist Original Seifen aus Fernost.

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)