Hallo zusammen,
hiermit wird, wie unter Aloen 2023 angekündigt, der allgemeine "Sammelthread" ohne weitere Jahrgangsbeschränkung eröffnet, um das, was sich nicht in den separaten "Spezialthreads" zu den Wuchsformen einstellen lässt, und auch nicht zu Vermehrung und Anzucht oder Krankheiten und Schäden passt, hier zu sammeln. Auch, wer sich nicht sicher ist, wo ein Post landen soll, dürfte hier nach wie vor eine "Heimat" finden .
Tja, und nun stellt sich die Frage, womit macht man hier den "Einheizer"?
Ach, ja: Ich habe mal wieder im webshop von Kakteen-Matk aus Berlin nach Aloen gestöbert .
Es wurden drei: Meine Aloe calcairophila ("Zwerg-Aloe" aus Madagaskar) bereitet mir bis dato viel Freude. Die hatte ich vorletztes Jahr auch schon bei Matk gefunden. Bis dato hat die Pflanze leider nicht wie erhofft gekindelt. Nun hat er wieder ein paar Pflanzen im Angebot - trotz des saftigen Preises konnte ich nicht widerstehen . Ich hoffe nun, dass das nicht der gleiche Klon ist und ich mal in die "Samengewinnung" einsteigen kann. Dann musste noch eine noch kleine, in der Regel stammlose Aloe broomii, verbreitet im Inneren Südafrikas, mit. Sie ist ziemlich wehrhaft bestachelt - also für Aloen-Verhältnisse. Ja, und dann musste noch eine Aloe aculeata mit, ebenfalls sehr dicht und attraktiv bestachelt. Ich hatte mehrfach erfolglos versucht, diese stammlose Art aus dem Norden Südafrikas aus Samen zu ziehen. Mit bis zu 1m Rosettendurchmesser ist das keine kompakte Pflanze, aber was solls - im Topf wird die sicher nicht so groß.
Fotos folgen, ich habe die Beute ja noch nicht.
Auch interessant im shop ist die sehr fleischige Aloe fleurentiniorum aus dem Jemen und Saudi-Arabien, stammlos - wird nicht allzu groß. Hab ich schon. Man muss ja nicht alles kaufen .
Beste Grüße
Ingo