Aloen - Allgemein; ab 2024

Schon so früh aus den Federn, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Hallo Michael,

    Aloe lactea

    Ist das eine neue Art? Ich kann diese in meiner Literatur nicht finden. Vielleicht bin ich nicht auf dem neuesten Stand, das aktuellste, was ich habe, ist von 2020.


    Beste Grüße

    Ingo

  • Moin,

    Ich habe mir gerade Bilder der Aloe laeta im WWW angeschaut, die Blütenfarbe finde ich mega! :love:

    Leider wird die Pflanze sehr groß, ca. 50 cm im Durchmesser, dafür fehlt mir der Platz - und ich möchte solche schweren Töpfe nicht mehr schleppen müssen.


    Viel Freude mit der Pflanze wünscht Dir

    der TOM

  • Hallo zusammen,


    ich halte das nicht für eine Aloe laeta. Die Randbestachelung von Aloe laeta ist eher wimperartig und nicht so kräftig wie hier. Auch die Bestachelung blattunterseits ist nicht typisch.

    Vielleicht divergieren die Jungpflanzen sehr stark von den Adulten - das wäre mir aber neu.

    Was es ansonsten wäre - da muss ich noch grübeln :/ . Aber schön ist sie, ein interessanter Neuzugang :thumbup:.


    Beste Grüße


    Ingo

  • Hallo Michael,


    interessanter Shop. Ich habe mal durchgescrollt.

    Ein paar Ungereimtheiten sind mir spontan aufgefallen: Die Aloe hemmingii sieht eher nach Aloe rauhii aus, die Aloe antandroi erinnert mich eher an Aloe isaloensis, die Aloe dumetorum heißt heute Aloe ellenbeckii, tja und die Aloe laeta … :S .


    Tobi F. hatte mal eine Pflanze, die ich für

    Aloe laeta (?) gehalten habe.


    Beste Grüße

    Ingo

  • Gestern hatte ich einen kleinen Abstecher in den Botanischen Garten Halle gemacht, denn durch Zufall las ich, dass die OG dort Kakteentage mit Jungpflanzenbörse hat.

    Im Garten direkt habe ich nicht viel geschaut, denn als ich ankam, regnete es. Also nur die Häuser durchlaufen und im Sukkulentenhaus habe ich ein paar Bilder gemacht.


    Aloe succotrina und Aloe vera


     


    unten Mitte Aloe pratensis, hinten Aloe striata, rechts Aloe juvenna


       


    Aloe jacksonii, A. bellatula und A. jucunda


       


    ...

  • Schöne Fotos hast du mitgebracht, danke!

    Und wie war die Börse selbst?

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • ...


    Aloe rauhii, Aloe ellenbeckii (hat, finde ich ziemlich viele, feine Zähne) und A. suprafoliata


       


    Aloiampelos ciliaris in der Euphorbia, A. reitzii


     


    hier hab ich mir den Namen nicht gemerkt (aber ich kenne die :/ ) und ganz spannend fand ich den Wuchs von Aloe mitriformis


     


    Auf der Börse gab es nicht wirklich viele andere Sukkulenten und das hier sind meine Mitbringsel:

    Auf den Schildern steht Aloe ngongensis und Aloe suzannae, aber ich glaube fast, beide Namen stimmen nicht.


     


    Beste Grüße


    Frauke

  • Hallo Frauke,


    ein toller Aloenrundgang :love: :thumbup: . Die Aloe ellenbeckii sieht meiner nicht sehr ähnlich - ob das im Rahmen der natürlichen Variabilität liegt :/

    unten Mitte Aloe pratensis

    … ist - der Aloen-Motzki lässt grüßen ;) -eher eine Aloe brevifolia . Aber vertauschte Schildchen kommen selbst in den besten Botanischen Gärten gelegentlich vor.


    Beste Grüße

    Ingo

  • Ach ja,

    Wuchs von Aloe mitriformis

    … das ist ein ziemlicher, meterlanger „Kriecher“.


    Und bei …

    Aloe suzannae

    … ist es vielleicht auch besser, wenn das nicht stimmt, denn Aloe suzannae ist die größte baumförmige Art aus Madagaskar, Höhe bis 4m (bei Castillon & Castillon sogar 7 m, huha) Blattlängen bis 1m :S . In der Beschreibung der Pflanze in Carter et al., 2011, Aloes, the definitive guide, steht bei den Blättern nichts von Flecken. Aber nicht selten sind Jungpflanzen bei Aloen gefleckt, was dann mit zunehmendem Alter verschwindet.


    Bei Matk standen so schnuckelige kleine Aloe excelsa rum. Ich habe die Finger davon gelassen, das werden auch zünftige Bäume. Ich habe auf meinem Handy die aktuelle Ausgabe des Aloenkapitels des Handbook of Succulent plants als E-Book drauf, da kann ich dann immer nachschauen, was ich gerade vor der Nase habe, zumindest wenn ein Schildlein an der Pflanze steckt ;).


    Beste Grüße

    Ingo

  • Hallo zusammen,


    beeindruckt von der Blütenpracht bei den Kakteen muss ich feststellen, dass derzeit bei meinen Aloen diesbezüglich so gar nichts geboten ist. Aber immerhin haben doch so einige anderweitig Farbe angenommen. Bedingt durch die steigende Lichtintensität - ja, nach Dauerregen kam doch auch mal die Sonne raus - sind diverse Brauntöne zu beobachten:


    So bei Aloe squarrosa (gewisse Zweifel bestehen an der Artdetermination, die Blattrandstacheln müssten eigentlich komplett weiß sein). Die Flecken kommen dabei gut raus - finde ich.


    Diese Hybride aus Aloe isaloensis und Aloe rauhii zeigt ein etwas helleres, verwaschenes Braun.


    Aloe deltoideodonta ist bei den jüngeren Blättern nur leicht bräunlich überhaucht...



    Aloe burgersfortensis wirkt etwas meliert,



    Aloe imalotensis changiert zwischen gestreiftem hellem Oliv und hellem Braun..


    Aloe reynoldsii hat rosarote Blattränder...



    ... und Aloe ukambensis hat - finde ich - die schönste Farbmischung gefunden. Und dazu noch diese H-förmigen Flecken. Ein Traum. Also zumindest für Aloenfans ;) .


    Beste Grüße

    Ingo

  • Bei sowas heben doch auch Nicht-Aloen-Fans wie ich durchaus anerkennend die Augenbrauen. :thumbup: Sehr schön!

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Hallo zusammen,


    eine meiner Aloe-castilloniae Hybriden, die ich von Frauke habe (die "11er" - wenn ich mich richtig erinnere, so benannt nach der Anzahl der ausgesäten Samen), setzte zur Blüte an.



    Die rötlichen Blattrandzähnchen gefallen mir sehr gut.


    Die Verwandtschaft zu Aloe castilloniae zeigt sich auch durch die relativ kurzen Blütenstände - also für Aloen-Verhältnisse.

    Hier die Blütenknospen


    Und jetzt voll da:


    Eine andere Hybride ist meine Kreuzung aus Aloe isaloensis und Aloe rauhii. Die Flecken und die Zähnchen stammen von der rauhii, der eher aufrechte Wuchs von der isaloensis.


    Auch wenn ich nicht so der Hybriden-Fan bin - die Pflanze entstand eher aus Neugier - ist das doch drei Jahre nach Aussaat (18.04.21) eine ganz nette Klein-Aloe geworden. Rosettendurchmesser derzeit knapp 20cm. Sie kindelt auch schon fleißig.



    Beste Grüße

    Ingo