Aloen - kriechende und hängende Arten

Schon so früh aus den Federn, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Danke Matthias,


    die sieht meiner Aloe juvenna Brandham & Carter ähnlich. Ich bin mir daher nicht sicher, ob das eine Aloe squarrosa ist. Da hatte ich auch schon eine kontroverse Diskussion mit dem Botaniker im BotMuc. Die Leute in Botanischen Gärten sollten aber wohl Recht haben - ich bin ja kein Experte. Nur - die Aloe squarrosa Baker (= Aloe concinna Baker = Aloe zanzibarica Milne-Redhead ) in Carter et al., 2011, Aloes - the definitive Guide, S. 474 und in Reynolds, 1966, The Aloes of Tropical Africa and Madagascar, S. 332 sieht anders aus als die im BotER :/.


    Beste Grüße

    Ingo

  • Okay - da ich dort aber eh nie einen Gärtner sehe, werde ich auch nie jemanden darauf ansprechen können... ;)

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • die sieht meiner Aloe juvenna Brandham & Carter ähnlich. Ich bin mir daher nicht sicher, ob das eine Aloe squarrosa ist.

    Das wäre tatsächlich auch meine erste Vermutung gewesen. Eine squarrosa hätte meiner Meinung nach längere und an der spitze zurückgebogene Blätter (Zumindest was ich an Standort-Bildern so gesehen habe) und verliert scheinbar basal auch im Alter mehr Blätter als es die A. juvenna tut. Allerdings habe ich die Pflanze selber auch nicht bei mir stehen, kann also leider auch keinen Vergleich bieten ?(



    Okay - da ich dort aber eh nie einen Gärtner sehe, werde ich auch nie jemanden darauf ansprechen können...

    Einfach heimlich ein eigenes Schild mitnehmen und ins Beet stecken... oder ist das schon Vandalismus? :D


    Liebe Grüsse

  • Wenn man den mutmaßlich korrekten Namen mitbringt, ist es zumindest konstruktiver Vandalismus. Wenn ich dagegen ein Schild mit Mammillaria prolifera hinhäng, dann hab ich echt randaliert.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Hallo zusammen,


    ich hatte bei Matk mal eine „Aloe concinna var. zanzibar“ erstanden, die ich mit etwas Unsicherheit als Aloe squarrosa identifiziert habe (sie sollte eigentlich weißliche Blattrandzähnchen haben, meine haben braune Spitzen). Im BotMuc habe ich auch mal eine Aloe squarrosa fotografiert. Die squarrosa verkahlt -wie Luca angemerkt hat- von der Basis; bei Aloe juvenna ist das nicht so ausgeprägt der Fall. Deren Blätter sind auch deutlich kürzer und nicht einwärts gebogen.


    Von Aloe juvenna habe ich einen ziemlich wuchernden Stock in meiner Sammlung. Die squarrosa dagegen wächst - zumindest bei mir - recht langsam.


    Beste Grüße

    Ingo