Aussaat Denmoza

Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Mal ein Update

    Von links nach rechts
    Denmoza rhodacantha x Hildewintera colademononis
    Denmoza rhodacantha x Loxanthocereus gracilis
    Denmoza rhodacantha x Akersia roseiflora Hybr.

    Loxanthocereus gracilis x Denmoza rhodacantha
    Cleistocactus straussii x Denmoza rhodacantha
    HWH Andenken an Friedrich Ritter x Denmoza rhodacantha
    Akersia roseiflora Hybr. x Denmoza rhodacantha








    Bis jetzt sieht alles ganz gut aus. Keimquote ist top. Keine Verpilzung. Keine chlorotischen Sämlinge. ( bis auf 3 Stück.)
    Leider sind die Fotos nach dem Hochladen nicht mehr ganz scharf.

    Gruß Stefan

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001

  • Hallo Stefan,

    Das sieht ja wohl mal super aus, richtig Klasse! Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg…

    Gruß

    Frank


    P.S. Was sind denn chlorotische Sämlinge ? 🤔

    Einmal editiert, zuletzt von Pachypod ()

  • Das sind Sämlinge mit zu wenig oder gar keinem Chlorophyll. Die sind auf eigenen Wurzeln auf Dauer nicht überlebensfähig.

    Gruß Stefan

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001

  • Ein Monat ist vergangen und in den Behältern geht es vorwärts. Aber nicht überall gleich .

    Denmoza rhodacantha x Hildewintera colademononis


    Denmoza rhodacantha x Loxanthocereus gracilis


    Denmoza rhodacantha x Akersia roseiflora Hybr.



    Loxanthocereus gracilis x Denmoza rhodacantha



    Cleistocactus straussii x Denmoza rhodacantha
    Die kleinsten von allen. Aber Cleistosämlinge sind von Haus aus keine dicken Brummer. Hauptsache gesund


    HWH Andenken an Friedrich Ritter x Denmoza rhodacantha
    Die machen mir etwas Sorgen. Insgesamt leicht chlorotisch. Ein paar sind schon umgefallen und haben einen Pilz angesetzt. Die hab ich gleich entfernt und ein wenig Kamillentee genebelt und Aktivkohle gestreut.


    Akersia roseiflora Hybr. x Denmoza rhodacantha
    Auch hier sind ein paar nicht gerade mit Chlorophyll gesegnet. Auch hier sind welche gekippt und verpilzt. Auch hier hab ich Kamillentee genebelt und Aktivkohle gestreut.

    Mal schauen wie es weitergeht. Bis jetzt bin ich zufrieden. Der Erfolg ist größer als ich erwartet hatte.
    Gruß Stefan

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001

  • Hallo Stefan,


    da hat sich doch ganz schön was getan! Schaut gut aus, finde ich. :thumbup: Finde ich bemerkenswert, dass gerade die C. straussii allgemein eher kleine Sämlinge sind, wenn man bedenkt, wie groß sie mal werden wollen. :)


    Welche der Eltern-Pflanzen steht denn generell vor und welche nach dem "x"? :/


    Weiterhin ein gutes Händchen mit deinem Nachwuchs! :)

    Viele Grüße

    vom

    Kleinen grünen Kaktus


    Schönheit ist Ansichtssache, darum lässt sich darüber nicht diskutieren!

  • Der Umzug ins GWH steht an.

    Ein letztes Bild aus der Kinderstube.


    Hier stehen sie nun auf einer Pikierschale. Von jetzt an bleiben die Behälter offen.




    Die linke Reihe auf dem ersten Bild vergessen wir an dieser Stelle mal. Das ist was anderes und hat nichts mit diesem Denmoza Thread zu tun.

    Mittlere Reihe von oben nach unten
    HWH Andenken an Friedrich Ritter x Denmoza rhodacantha ( Die Sorgenkinder )
    Akersia roseiflora Hybr. x Denmoza rhodacantha
    Cleistocactus straussii x Denmoza rhodacantha
    Loxanthocereus gracilis x Denmoza rhodacantha

    Rechte Reihe
    Denmoza rhodacantha x Hildewintera colademononis
    Denmoza rhodacantha x Loxanthocereus gracilis
    Denmoza rhodacantha x Akersia roseiflora Hybr.

    Jetzt stehen sie im GWH halbsonnig auf dem Boden. Erfahrungsgemäß werden die Sämlinge jetzt erst mal etwas schrumpfen, bevor sie kompakter als bisher weiterwachsen. Ebenso wird die Bedornung zulegen. Und spätestens dann hoffe ich, signifikante Unterschiede zu erkennen.
    In den ersten paar Wochen werde ich schauen, dass das Substrat nicht komplett austrocknet und öfter mal sprühen. ( was ich bei erwachsenen Kakteen so gut wie nie mache )



    Gruß Stefan

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001

  • Da die Denmoza dieses Jahr wesentlich eher blüht, kommen heuer auch Kreuzungspartner in Betracht, die 2023 längst durch waren.

    Die Blüte hinten rechts wurde mit Matucana ritteri Pollen bestäubt.

    Die linke mit Pollen einer Aporocactus Hybride.



    Und für die anderen Blüten die noch kommen werd ich schon was passendes finden.

    Ich möchte keinen Kreuzungspartner vom letzten Jahr nochmal verwenden.

    Gruß Stefan

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001

  • Ich bin gespannt! :thumbup:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Um meine grauen Zellen zu entlasten, hab ich mir

    gleich Schilder geschrieben und vor die entsprechenden Blüten gesteckt.

    Sonst bringe ich noch die Bestäubungspartner durcheinander.

    Die Bestäubung mit der Matucana scheint eine Frucht hervorzubringen.

    Gruß Stefan

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001

  • Der Pollen der Aporo Hybride wurde ebenfalls angenommen.
    Und im Gegensatz zum letzten Jahr auch der von Cleistocactus straussii. Da ging es nur anders herum.


    Und nach Schlumpberger ist Setiechinopsis mirabilis sehr eng mit Denmoza und Acanthocalycium verwandt.
    Letztes Jahr blühte die Denmoza im August. Da waren die Setis schon durch.
    Dieses Jahr wollen meine Setis nicht blühen.
    Aber Gabi ( Krabbel ) hat mir ausgeholfen.
    Nochmals Danke dafür. Jetzt muss es nur noch klappen, dass die Denmoza den Pollen annimmt.
    Umgekehrt versuch ich es erst gar nicht. Die Dinger bestäuben sich selbst. Schon vor dem Öffnen der Blüte.

    Gruß Stefan

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001

    Einmal editiert, zuletzt von OPUNTIO ()

  • Der Pollen der Aporo Hybride wurde ebenfalls angenommen.
    Und im Gegensatz zum letzten Jahr auch der von Cleistocactus straussii.

    Ist sie jetzt auf den Geschmack gekommen und lässt jeden mal ran? :huh:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Im Gegenteil. Die ist sogar innerhalb einer Art wählerisch.

    Der Pollen stammt von einem anderen straussii als letztes Jahr.

    Bei den Aporos hatte nur Lexis Hybride eine Chance. Aporocactus flagelliformis und Aporocactus mallisonii wurden abgewiesen.


    Vorhin haben sich noch zwei Blüten von Gabi's

    Setiechinopsis geöffnet.

    Ich hab mich natürlich gleich darauf gestürzt und die zwei Denmoza Blüten von gestern, sowie eine von heute kräftig eingepinselt.


    Die Setis schauen etwas zerrupft aus.

    Erstens weil ich nicht warten wollte bis die Blüten komplett offen sind, und zweitens weil ich alles an Pollen rausholte was zu holen war.

    Gruß Stefan

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001

  • So.

    Wieder einmal hat sich bewahrheitet, das der Pollen von Setiechinopsis mirabilis wahrhaftig nur inzesttauglich ist.

    Da passierte rein gar nichts an den drei bestäubten Blüten.

    Die bereits entstandene Frucht mit der Aporohybride ist vorzeitig vertrocknet ohne irgendwelche Samen zu enthalten.

    Zwei Früchte entwickeln sich prächtig.

    Bei denen waren Cleistocactus straussii und Matucana ritteri die Pollenspender.

    Gruß Stefan

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001

  • Hier ist mal ein Update zu den letztjährigen Kreuzungen.

    Ich hab die Lupenfunktion vom Handy benutzt.

    Die Fotos sind durch das skalieren nicht mehr ganz so scharf. Aber es sind bereits Unterschiede erkennbar was das spätere Aussehen betrifft.

    In Reihenfolge.

    Loxanthoceteus gracilis x DR( Denmoza rhodacantha )

    Cleistocactus straussii x DR

    Akersia roseiflora Hyb. X DR

    HWH Andenken an F. Ritter x DR


    DR x Akersia roseiflora Hyb.

    DR x Loxanthocereus gracilis

    DR x Hildewintera colademononis







    Gruß Stefan

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001

  • Heute hab ich ausgesät.
    Wie üblich nach Fleischer und in einem halb gefüllten Aquarium  ….

    Nun heißt es Wasser marsch. Die Frage ist nur, wieviel …. vom kostbaren Nass ….

    …. Jeder wird da sein eigenes Rezept haben, deshalb kann ich an dieser Stelle auch nur meine eigenen Erfahrungswerte darlegen…Weniger wäre hier besser…

    Hallo Stefan,

    nochmals herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Bericht zu der von Dir bevorzugten Aussaatmethode nach Fleischer. Frage zu Deinen Bemerkungen hinsichtlich der mengenmäßigen Zugabe von Wasser. Wie Du sagst, ist die richtige Dosierung entscheidend. Zu wenig Wasser leuchtet ein, da bei zu großer Trockenheit eine Keimung erst gar nicht in Gang kommt. Licht und vor allem Feuchtigkeit sind die zwingenden Voraussetzungen und Stimulanzien für den Beginn einer Keimung. Wenn Du sagst „weniger wäre besser“, als zu viel, deutet das an, Du hast diesbezüglich entsprechende Erfahrungen gemacht. Was genau spricht gegen zu viel Feuchtigkeit? Ist es die Sorge vor Fäulnis+Schimmel, trotz Zugabe von zerriebener Holzkohle? Oder will man bei der Aussaat den Grad der Luftfeuchte nicht weiter nach oben treiben und damit eine Keimung behindern? Möglicherweise ist aber auch das Wechselspiel zwischen Trockenheit und erhöhter Luftfeuchtigkeit entscheidend für die Stimulanz zur Keimung, so, wie vermutlich ja auch Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht es sind.

    Übertragen auf konventionelle Aussaatmethoden stellt sich mir in diesem Zusammenhang parallel auch die Frage nach der Häufigkeit, von Sprühen oder Gießen von Aussaaten.


    Herzliche Grüße

    Frank

  • Hallo Frank

    Die Aussage " weniger wäre hier besser " bezog sich auf das Foto mit der gekippten Schale, in der die maximale Wasserhöhe zu sehen ist.

    In einem geschlossenen Behälter, aus dem nichts ablaufen kann, dürfen die Wurzel nicht komplett unter Wasser stehen, weil sie sonst keinen Sauerstoff bekommen und absterben.

    Die Luftfeuchte in den Behältern dürfte so oder so immer nahe am Sättigungspunkt liegen.

    Gruß Stefan

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001