Aussaat Denmoza

Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Also bevor die Cleistocactus straussii x Denmoza rhodacantha auf dem Kompost landen, würde ich davon was nehmen wollen. Klingt nach einem spannenden Projekt. Und vor allem würde mich interessieren, was dann in der F2 passiert

    Vorsicht: ich habe eine Trichose!

  • Keine Sorge.

    Auf dem Kompost landet nichts.

    Wenn es so weit ist, werde ich überzählige Exemplare großzügig verteilen.

    Die F2 Frage ist auch für mich interessant.

    Gruß Stefan

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001

  • Bezüglich der F2 Frage ist es ja so, dass ich nicht nur die oben gezeigten Cleistocactus straussii x Denmoza rhodacantha Hybriden habe, sondern seit Januar auch die Gegenstücke Denmoza rhodacantha x Cleistocactus straussii.

    Ich bin schon neugierig, wie sie sich unterscheiden werden.

    Ebenso, wie die Nachkommen der F2 Hybriden beider Kreuzungen untereinander, sowie miteinander aussehen werden.


    Aber da plane ich über meine Lebenszeit hinaus, fürchte ich.

    Um so wichtiger ist es, rechtzeitig genug Material an Jüngere weiter zu geben.

    Gruß Stefan

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001

  • Das gefällt mir Stefan, insbesondere Dein letzter Satz!

    Allerdings muss ich schon ein wenig schlucken, wenn Du von Deinen Planungen über Deine Lebenszeit hinaus sprichst. Wenn ich das richtig sehe, bist Du sogar 2 Jahre jünger, als ich. Aber das Leben hat nun mal einen Anfang und ein Ende. Beides bestimmen wir nicht selber.

  • So abwegig ist das gar nicht, wenn man bedenkt wie lange eine Denmoza u.U. bis zur Erstblüte brauchen kann. Und 50 % der Gene sind ja von der.

    Und bis dann die F2 Generation blühfähig ist, können schon zwei Jahrzehnte vergehen. Von heute an gerechnet.

    Gruß Stefan

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001

  • Genau, Denmoza - genau deswegen wäre es ja auch so wichtig gewesen, heute die Partei für die Schulmedizinische Verjüngungsforschung zu wählen! :saint:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Dann sollte das doch mit den F2-Blüten klappen! :thumbup:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • In der F1 rechne ich da schon mit deutlichen Unterschieden. In der F2 dürften theoretisch ja keine Unterschiede sein, wer die Mutter der F1 war. Bis auf das Aufspalten der Gene.

    Aber soviel zur Theorie.

    Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich die Pflänzchen entwickeln und präsentieren werden.


    Dein Glück könnte sein, dass Cleistocactus ja eigentlich recht wüchsig ist. Die Pflanzen, die mehr die Cleistogene haben, werden auch noch zu deiner Laufzeit blühfähige F2 bringen. Musst halt ab und zu mal düngen.

    Vorsicht: ich habe eine Trichose!

  • Hier hab ich drei Sämlinge von Cleisto x Denmoza

    die ich absichtlich vollsonnig aufgestellt habe.

    Hab ja genügend Material zum experimentieren.

    Die Denmoza im Erbgut kann man jetzt schon erkennen.

    Gruß Stefan

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001