Übernommene Pflanzen

Fotowettbewerb 2024/2025 +++ Abstimmung bis Sonntag, 26.01.2025, 12.00 Uhr +++ siehe Details
Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Guten Abend allerseits,


    gestern habe ich einige Pflanzen übernommen.

    Die Oma einer Freundin meiner Tochter kann nach

    einem bösen Schlaganfall nicht mehr nach Hause.

    Die Katze wurde von der Enkelin übernommen, die

    Pflanzen liegen ihr auch sehr am Herzen und die hab

    ich jetzt, nachdem die Freundin einen kohlschwarzen

    Daumen hat.


    In nächster Zeit werde ich dann die Pflanzen nach und

    nach umtopfen, einige sehen nicht sehr gut aus. Wo

    ich mich nicht auskenne, hoffe ich auf euer Schwarmwissen.

    Nachdem ich zu Cycas schon so viel Gegenteiliges im

    Netz gefunden hab, verlasse ich mich nicht drauf. Omi

    wird sicher nach ihren Pflanzen fragen und das sollten

    dann bitte gute Nachrichten sein ^^.


    Hier einige Bilder:

    Bei den Elefantenfüßen bin ich gespannt, ob es drei

    einzelne Pflanzen sind, oder ob die zusammengewachsen

    oder gesprosst sind.



    Das hier dachte ich erst, es ist eine verkorkste Clivia, aber das scheint sich um ein

    ein durchkultiviertes Hippeastrum zu handeln?



    Die Sansevieria hat grad noch für einen Daumen Platz, um den schweren

    Kübel halten zu können:


    Dann noch dieser Kaktus, ich kann Weihnachtskaktus nicht von Osterkaktus

    unterscheiden. Der sieht noch ziemlich "neu" aus ^^:


    Und noch ein Spathiphyllum:


    Diese hier halte ich für Kalanchoe:



    Und es dürfte noch ein Anthurium dabei sein, hab aber grad kein Bild davon.

    Die Orchideen gehören auch dringendst eingekürzt und neu getopft, die

    stehen auf Stelzen und sehen leider nicht so prickelnd aus, aber Orchideen

    sind zäh. Mal sehen.

    Viele Grüße Theodora

  • Dann wünsche ich dir viel Erfolg mit den neuen Pflanzen!

    Damit du der ehemaligen Besitzerin immer gute Neuigkeiten berichten kannst. :thumbup:

    LG Tine

  • Oha, eine heikle Mission. Ich drück beide Daumen! Nur gute Nachrichten für die alte Dame!


    Das sind sicher drei Elefantenfüße und Kalanchoe stimmt auch. :thumbup:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Oha, eine heikle Mission. Ich drück beide Daumen! Nur gute Nachrichten für die alte Dame!


    Das sind sicher drei Elefantenfüße und Kalanchoe stimmt auch. :thumbup:

    Ja, irgendwie steht frau da schon ein wenig unter Druck :huh: . Aber wird schon schiefgehen.


    Freut mich, dass ich mit den Kalanchoen richtig lag. Das sind halt alles nicht so ganz meine

    Interessenspflanzen, da muss ich mich erst rein finden. Aber ich finde es schon schlimm

    genug, dass Omi halbseitig gelähmt ist, und wirklich total gepflegt werden muss und

    nicht mehr nach Hause kann ;( . Da kann ich nicht anders, als zumindest versuchen, ihre

    Pflanzen weiter zu pflegen.


    Die Elefantenfüße muss ich dann wohl einzeln setzen, nehm ich an. Denn irgendwie sieht

    dieses Trio schon gut aus :/ .

    Dieses Muschelteil ist da schon eingewachsen. Aber das seh ich dann, wenn ich die raushole.

    Vielleicht schaff ich das morgen schon.


    Werde bei Bedarf dann noch im Elefantenfußfaden nachfragen ^^.

    Viele Grüße Theodora

  • Hallo Theodora,

    ich finde, Du liegst mit der Bestimmung dieser Pflanzen sehr gut. Zu den bestätigten erkenne ich noch ein Hippeastrum und der Blattkaktus müsste ein "Weihnachtskaktus" sein.


    Auch ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Pflege, möchte Dir aber etwas Druck nehmen: Ich bin der Meinung, dass die Ansprüche dieser Pflanzen es Dir einfach machen ;)


    Liebe Grüße

    vom TOM

  • Lass sie doch erstmal zusammensitzen wenn´s dir gefällt...

    Die Vorbesitzerin kommt doch über kurz oder lang sicher auch in ein Pflegeheim. Meinst du nicht, dass es dort die Möglichkeit gibt wieder die eine oder andere Pflanze aufzunehmen?

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Hallo Theodora,

    bei dem Blattkaktus denke ich auch, dass es ein Weihnachtskaktus ist, denn einen Osterkaktus habe ich selber, und der hat "rundere" Blattkanten. Elefantenfüße habe ich selber eine 3er-Gruppe in einem Topf, glaub nicht, dass man die zwingend auseinandersetzen muss.


    Viel Erfolg für deine neuen Schützlinge! :)

    Viele Grüße

    vom

    Kleinen grünen Kaktus


    Schönheit ist Ansichtssache, darum lässt sich darüber nicht diskutieren!

  • Hallo Theodora,

    Ich denke auch, dass es 3 Elefantenfüße sind. Ich hatte mir im Supermarkt vor einigen Jahren solch eine Kombination gekauft. Nach meiner Erfahrung wachsen alle 3 gut, solange sie im Topf genug Platz haben. Als es in meinem Topf eng wurde, hat sich eine Pflanze dominant entwickelt.

    Ich drücke Dir die Daumen, es wird schon werden! ;)

    LG Ralf

  • Hach, ihr seid Schätze, dankeschön ^^.


    TOM.69

    Du würdest nicht glauben, was ich alles NICHT hinbekomme:

    Grünlilien, Tradeskantia, Efeu .... X/ die Liste ließe sich beliebig erweitern.

    Von daher hoffe ich einfach mal weiter ^^ .


    Shamrock

    Ich bin mir nicht sicher, ob hier Pflanzen erlaubt sind, vor allem wenn

    sich die Leute nicht mehr selber drum kümmern können. Oder ob das

    Pflegepersonal überhaupt die Zeit hätte, sich um die Pflanze(n) zu kümmern.

    Es ist auch hier viel zu viel Arbeit mit viel zu wenigen Leuten, um nix besser wie in D :( .

    Aber mal abwarten. Erst muss Omi soweit sein, dass sie ins Pflegeheim

    überstellt werden kann. Dann wird man weiter sehen :) .


    Kleiner gruener Kaktus

    Danke , dann werden die drei zusammen bleiben.


    Wer weiß, ob man die überhaupt noch trennen könnte, so wie die

    Scheibe da eingewachsen ist. Die muss ich dann schauen, ob ich die

    überhaupt raus bekomme. :/

    Viele Grüße Theodora

  • Die Hoffnung besteht zumindest. Motivation genug, den Pflanzen eine gute (temporäre?) Heimat zu geben. ;)

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969