Neuen Pflegefall

Fotowettbewerb 2024/2025 +++ Abstimmung bis Sonntag, 26.01.2025, 12.00 Uhr +++ siehe Details
Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Mahlzeit!


    Gestern hab ich noch ein paar Pflanzen aus dem Haus

    der Omi von der Freundin meiner Tochter bekommen.

    Es sind drei Hippeastrum, und eine Pflanze, die ich nicht

    zuordnen kann.

    Die standen in einem Extrazimmer, wo eigentlich niemand

    sonst reingeht. Jetzt wurde das Zimmer ausgeräumt und

    die Pflanzen gefunden.

    Sie sieht sehr vergeilt aus, offenbar hatte sie mal größere

    Blätter. Die Triebe brechen schon ab, wenn man sie nur

    scharf anschaut.

    Es wäre schön, wenn ich irgendwelche Angaben bekommen

    könnte.


    Viele Grüße Theodora

  • Hallo Tom,


    nein, da duftet nix. Es "bröselt" nur: Die Triebe brechen

    SOFORT ab, wenn man nur ansatzweise drankommt.

    Viele Grüße Theodora

  • Der Gedanke kam mir auch kurz, aber die Triebe waren

    mir ein bisschen zu klein. Kenn mich mit Kalanchoen aber

    nicht wirklich aus.

    Viele Grüße Theodora

  • Ja, mein erster Gedanke war auch K. fedtschenkoi. Dann meinte ich, mich an ein ähnlich aussehendes "Duftkraut" erinnern zu können (da meinte ich vielleicht irgendein Helichrysum). Aber es duftet ja nicht.

    Nun habe ich mit dem Foto Google-Lens befragt und es schlägt

    Silberregen (Dichondra argentea) vor.

    Könnte das passen?


    Liebe Grüße

    vom TOM

  • Tom, ich hab keine Ahnung.


    Hier noch zwei Bilder. Es sind tatsächlich mal größere Blätter vorhanden gewesen :/ .

    Die kleinen Triebe sind halt wirklich klein, wie man am ersten Bild sieht.

    Es dürfte unter der verkrusteten Erde ein richtiger Wurzelstock sein. Nachdem mir

    aber nicht klar ist, in was ich die setzen soll, lass ich sie mal da drin und frag nach.

    Mit den fragilen Trieben will ich sie nicht mehr handeln als unbedingt nötig.



    Viele Grüße Theodora

  • Hallo Theodora,

    es war ein Vorschlag. Ich hatte vermutet, Du würdest Dein Original mit den Bildern im Link vergleichen und nach Ähnlichkeiten/Unterschieden suchen. Was vielleicht auch keinen Sinn haben mag, da Du vermutest, die Pflanze könnte stark vergeilt sein.

  • Für den ich dir auch danke, Tom ^^.


    Wenn ich mir das größere Blatt in der Mitte

    anschaue, ist schon eine Ähnlichkeit vorhanden.

    Die kleinen Blättchen sehen aber anders aus.

    Es gestaltet sich doch schwieriger, als ich angenommen

    habe :| .


    Die Dame kann man leider auch nicht mehr fragen,

    sie ist mittlerweile verstorben :( .

    Sie hat sich aufgegeben als sie realisiert hatte, dass

    sie im Pflegeheim bleiben muss ;(.

    Sie machte sich aber vorher große Sorgen um ihre Pflanzen,

    also möchte ich die jetzt so gut wie möglich weiterpflegen.

    Es ist aber halt so, dass ich mit ihren Pflanzen, bis auf

    die Phalaenopsis und dem Elefantenfuß, keine

    Erfahrungen habe, die standen nie auf meiner Liste.

    Viele Grüße Theodora

  • Guten Morgen Han,


    super, das könnte hinkommen wenn ich mir die

    Bilder im Netz anschaue!

    Vielen Dank ^^ . Dann darf die sich jetzt auch

    über neues Substrat freuen :) .

    Viele Grüße Theodora