Angehende Säulen??

Schon so früh aus den Federn, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Hi Leute,

    ursprünglich waren das 5 Pflanzen in einer relativ kleinen, flachen Schale.

    Jetzt setz ich mal jeden einzeln, damit sich die Bedornung nicht mehr so ins Gehege kommt.

    Rein optisch bin ich mir nicht sicher: sind das angehende Säulen und Nummer 4 arbeitet noch dran? Oder ist die Wuchsform eher der flachen Schale kontra langen Wurzeln geschuldet? :/

    Für Namensgebung und sonstige Tips bin ich euch wie immer dankbar!! :*

    Definitiv nix für eine flache Schale...... Größe der einzelnen Pflanzen ca 6 - 13 cm ohne Wurzeln


    Die Bedornung find ich einfach :love: geniaal!

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Diese radialen langen Dornen :love: ...


    Hatten wir im OBI auch mal - und ich Rindvieh hab mir keinen geholt... richtig große halbmeterlange Keulen...

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)

  • Ziemlich eindeutig Stetsonia coryne.

    Woowww...das war schnell! Danke! 8| :thumbup:

    Stetsonia war auch mein erster Gedanke....allerdings hab ich schon eine, die ist aber deutlich schlanker (nicht so keulenförmig wie die hier) und sehr viel heller. :/

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Die Bedornung find ich einfach :love: geniaal!

    Die Bedornung verliert sich halt im Alter ;)


    Dafür bieten ältere Stetsonias ein wunderbares Habitat für Tillandsien. Achja, und diese Art liebt Wärme - ja besser totale Hitze. Warme Überwinterung definitiv kein Thema.


    Das Ganze wird dann folgendermaßen enden 8)



    Grüßle Robby

  • Schallendlaachhh!!!

    Robby, wenn meine Stetsonien erst mal SO aussehen, dürfen sie gerne dornenlos werden!!! :D <3 :thumbup:


    Wärme geht klar! >>Sommer aufm Balkon, Südseite, Winter im Flur.

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • richtig große halbmeterlange Keulen.

    Ich glaube, hier im Baumarkt - oder wars Dehner? - hab ich die "in groß" auch schon gesehen.... :/

    Na, da haben meine ja noch hin... :D

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Auch ne gute Idee, Stetsonia coryne mit Tillandsien verzieren. - Das hatten wir doch kürzlich schon mal. ^^

    Dazu braucht sie nicht erst so groß zu werden, wie in Robbys Post, dann blüht sie auch zeitig. ;)

    Wie lange braucht es eigentlich, bis Stetsonia coryne blüht, also ohne Tillandsien, meine ich? Wahrscheinlich wieder etwas, was in Topfkultur eher unwahrscheinlich ist, dass es jemals blüht.? :/

    Viele Grüße

    vom

    Kleinen grünen Kaktus


    Schönheit ist Ansichtssache, darum lässt sich darüber nicht diskutieren!

  • Ich dachte eher man geht dazu, Tillandsien an Scheiben wachsen zu lassen? :/

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Meine Tillandsien stehen auf geklauter island-Lava :saint:

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Ist die nicht viel zu kalt und dunkel? :/

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Naja, ich dachte, ich nehm lieber die kalte als die, die noch glüht....... :/ =O 8o

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Moin ulle!


    Sind Tillandsien nicht die, die weder Wasser noch Erde noch Nahrung brauchen, also eigentlich Strohblumen?

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)

  • In dem Fall ja - graue Tillandsien. Die sind recht schnell zufrieden: irgendwo andocken und Luftfeuchtigkeit hoch. Meine sind a) noch klein und b) ziemlich neu hier eingezogen, also ist da noch kein Unterschied zu sehen zum Kauftag. Aber selbst diese "Strohblumen" 8o sollen angeblich blühen....seh ich noch nicht vor mir, aber macht sich ganz nett aufm Schreibtisch. ^^

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Sind Tillandsien nicht die, die weder Wasser noch Erde noch Nahrung brauchen, also eigentlich Strohblumen?

    Nein, das sind die, die bevorzugt auf Glasscheiben und Kakteen wachsen.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • auf Glasscheiben

    Das wäre eigentlich ne Idee.....

    da ich echt ungern Fenster putze, papp ich an jede Scheibe ne Tilandsie! Dann kann ich Fensterputzaktionen ablehnen mit dem Hinweis auf Pflanzenschutz....griinnssss :thumbup:

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • In dem Fall ja - graue Tillandsien. Die sind recht schnell zufrieden: irgendwo andocken und Luftfeuchtigkeit hoch. Meine sind a) noch klein und b) ziemlich neu hier eingezogen, also ist da noch kein Unterschied zu sehen zum Kauftag. Aber selbst diese "Strohblumen" 8o sollen angeblich blühen....seh ich noch nicht vor mir, aber macht sich ganz nett aufm Schreibtisch. ^^

    wenn der Schreibtisch nicht direkt am Fenster steht, dürfte die Tilli auch erst gar nicht wachsen und langsam die Verwandlung zur Strohblume durchführen.


    Meine hängen im GWH direkt unterm Dach und werden bei den aktuellen Temperaturen täglich klatsch nass gesprüht, ab und an mit etwas Dünger. Somit wachsen sie aber auch wie Unkraut und die Spätblüher erfreuen uns auch eben genau mit sowas

  • wenn der Schreibtisch nicht direkt am Fenster steht

    Doch, schon.


    m GWH direkt unterm Dach

    Also wollen die doch volle Sonne? Mir wurde gesagt, Halbschatten sei ok und JJAAAA nicht direkt in die Sonne stellen. X/

    Natürlich spendiere ich ihnen, wenn das besser ist, nen Platz auf Balkonien mit dementsprechender täglicher Dusche.

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Die einen so, die anderen so. Je nachdem wie und wo sie in ihrer Heimat wachsen. Desto weißer, desto sonniger und grüne eher halbschattig. Um etwas zu pauschalisieren.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Oh...ok, das ist doch mal ne Richtlinie......

    meine sind die aus der "Grabbelkiste" (Stück um die 2€, grau), die werden nur beim ansprühen grünlich-grau. Dann versuch ich es also mal mit sonnig! :thumbup:


    PS: sollte die Unterhaltung nicht allmählich zu den Tillandsien verschoben werden? :/

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

    Einmal editiert, zuletzt von Oma Fero () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Oma Fero mit diesem Beitrag zusammengefügt.