Opuntiengefahren nicht unterschätzen

Schon so früh aus den Federn, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Ich liebe es, in alter Kakteenliteratur zu stöbern. Besonders haben es mir alte Reiseberichte angetan. Hier ein Zitat aus der Monatsschrift für Kakteenkunde 1896, es geht um die Kakteenwelt auf der Karibikinsel Curacao, Zitat:

    Ein englischer Gentleman hatte, als ich auf Curacäo war, einmal einen Tag auf einem zwei Stunden von der Stadt gelegenen Garten zugebracht. Nachdem er zu Mittag eine gute Portion Madeirawein zu sich genommen und darauf, um den Nachdurst zu vertreiben, den ganzen Abend beim Grog gesessen hatte, war ihm der Mut so sehr gewachsen, daß er in der Dunkelheit ohne Begleitung nach Hause reiten wollte. In seinem benebelten Zustande den rechten Weg verfehlend, purzelte er vom Pferde und fiel in einen Busch von Opuntien, wo man ihn schrecklich zugerichtet und halbtot fand. Nachdem er viele Schmerzen und ein tüchtiges Fieber ausgestanden hatte, genas er jedoch bald wieder, denn der Mensch hatte eine zähe, echt englische Leibeskonstitution.


    Alles klar, don't trink and ride a horse...


    Aber Kakteen sind auch nützlich, Zitat:

    Die Kühe fressen die Sprossen gern, wenn man sie von den Stacheln gereinigt hat; sogar der Neger bereitet aus einigen Arten der Cereen einen eßbaren Brei und sammelt die Feigen der Opuntia als eine ziemlich schmackhafte Frucht.


    Sorry für das N-Wort, aber das war damals Standard...


    Grüßle

    Roby

  • Bei dem war der Grund wenigstens nachvollziehbar.

    Aber heute scheint es ja Mode zu sein, unbekleidet in Kakteen zu springen.

    Das Internet ist voll mit solchen Filmchen.

    Gruß Stefan

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001

  • Bei dem war der Grund wenigstens nachvollziehbar.

    Aber heute scheint es ja Mode zu sein, unbekleidet in Kakteen zu springen.

    Das Internet ist voll mit solchen Filmchen.

    Gruß Stefan

    =O Das möchte ich nicht sehen :rolleyes:


    Edit: Ich weiß nicht, wo ich den Spruch gelesen habe und ob ich ihn richtig wiedergebe:

    "Es gibt Menschen, die sind ein guter Beweis dafür, dass der Hirntod nicht unbedingt zum Ableben führen muss."

    Einmal editiert, zuletzt von TOM.69 ()

  • Ich hätte ihn einfach drin liegen gelassen. Nicht auszudenken was es für die menschliche Rasse bedeutet, wenn sich sowas auch noch vermehrt! Eben, das nennt man dann Evolution. Wer ihn rausholt, setzt völlig unverantwortlich die Evolution außer Kraft.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • :cursing: Ganz recht, Matthias! Schreien lassen, wie am Spieß - er wollte es so, also soll r das auch haben und auskosten. Dann kann er das nicht nur nie wieder machen, sondern, sofern er überlebt, diese nicht mal mehr aus der Ferne anschaut.


    Ich kann mir nur vorstellen, daß da ne saftige Wette dahinter steckt. Denn so krank kann keiner im Kopf sein, dies auch noch freiwillig zu tun, 8| :evil:


    Tip: Opuntia phaeacantha nehmen oder Opuntia microdasys oder humifusa. Ist nachhaltiger...

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)

  • Der IST in die imbricata gehopst! ^^ 8o

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)

  • Schalllendlaaaach....ok, ich hab das Video nicht gesehen.... Na, da hat er doch was davon, muss sich ja lohnen so ein Hirnriss!! :D

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Nicht auszudenken was es für die menschliche Rasse bedeutet, wenn sich sowas auch noch vermehrt!

    Tja, leider ist das der eigentliche Sinn hinter derartig absurden Mutproben. Früher gab es teilweise viel gefährlichere Mannbarkeitsrituale, z.B. eine primitive Form des Bunjee-Jumpings von Kokospalmen oder Löwenjagd mit dem Speer. Das hat nicht jeder überlebt. Aber da musste man als junger Mann durch, sonst konnte man eine Heirat abschreiben.

  • Ich hab ohne diesen Blödsinn geheiratet, wahrscheinlich war das der Fehler.


    Mutprobe? Da geht es einzig und allein um die Klickzahlen und damit ums Geld. Manche Menschen machen für Geld alles! Hopsen in Opuntioide, arbeiten in der Rüstungsindustrie oder bedrohen arme Witwen, um Kakteensammlungen billig aufkaufen und teurer weiterverkaufen zu können.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Ich hab ohne diesen Blödsinn geheiratet, wahrscheinlich war das der Fehler.

    Selbst ein Mann, der mit dem Speer einen Löwen erlegt, ist noch laaaange nicht in der Lage, mit einer Frau "fertig zu werden".....gggggg...... :D  ;)

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Wie wahr, wie wahr... :*

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)

  • Ich habe mal die KI befragt. Die wichtigsten Opuntien auf Curacao wären O. ficus-indica, O. elatior, O. insularis und O.stricta. Unser Trunkenbold wird wohl nähere Bekanntschaft mit einer O. elatior gemacht haben.

  • Wenn es um den Hopser geht: Cylindropuntia imbricata. Ach ja, ich irrte - ging ja um die historische Geschichte.


    Ich war leider nicht bei - irgend son Nopalea- oder Cholla-Gestrüpp wirds gewesen sein (hab ich irgendwo mal gelesen).


    Der arme Pechvogel...

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)