Das ist traurig !

Winteropfer 2024/2025
Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.

-
-
Danke für das Mitgefühl, ich hoffe auf den einen oder anderen Sämling
-
Hallo Tom,
ich hätte noch einige S. mirabilis zum abgeben. Wenn du möchtest????
-
Hallo Gabi,
danke für das Angebot, auf das ich gerne zurückkomme, wenn bei mir wieder kein Saatgut auflaufen sollte.
Liebe Grüße
vom TOM
-
Ich hab erst in den letzten Wochen Opfer zu verzeichnen, warum
auch immer:
Drei von Thomas' Sulcos hat es erwischt,
zwei von drei Borzikakteen,
eine von zwei Hildewintera colademononis,
zwei von drei Arrojadoa aureispina,
und offenbar auch meine Mammillaria humboldtii. Sie sieht
etwas komisch aus und ich glaub nicht, dass das noch was
wird.
Bis auf die Mammillaria hatte ich alle im Spätherbst bekommen.
Hab sie dann nur eingetopft, und trocken bei unterschiedlichen
Temperaturen überwintert.
Es tun alle weh. Es ist ja nicht mein Ziel, tote Kakteen
zu haben.
-
Manchmal ist es seltsam und nicht nachvollziehbar. Besser nicht zuviel darüber nachdenken!
Ich hab letzten Sommer einen Kakteenfreund besucht und von dort einige Kakteen mitgenommen. Er kultiviert echt ziemlich hart, aber fast alle haben den Winter bei mir nicht überlebt. Gezielt die Pflanzen aus dieser Sammlung, andere nicht. Warum auch immer.
Oft erwischt es GWH-Pflanzen im ersten Winter meiner Freilandkultur. Wenn sie den überstehen, sind sie etabliert. Die Umstellung ist für Pflanzen auch Stress und manche sind offenbar sensibel.
Aufstehen, Krönchen richten, weitermachen!
-
Klar sollte man nicht darüber nachdenken. Hilft aber nicht,
dass es weh tut ^^.
Finds halt trotzdem blöd, dass meine Bestäubungsideen jetzt
nicht mehr umsetzbar sind. Aber wer weiß, wozu es gut ist.
Zumindest sind meine Zuchtambitionen bei Arrojadoa, Borzicactus
und Hildewintera damit erstmal ad acta gelegt ^^.
-
Richtig. Trauern und ärgern sind selbstverständlich erlaubt und völlig normal.
-
Ich hab erst in den letzten Wochen Opfer zu verzeichnen (...)
Hallo Theodora,
es tut mir sehr Leid, da sind viele Opfer zu beklagen. Ich wäre vorgegangen wie Du, hätte sie eingetopft und über Winter stehen lassen. Mir wären sie dann wohl auch eingegangen - was natürlich kein Trost für Dich sein wird. Zweifle nicht, der Sommer kommt und mit ihm die Freude an den verbliebenen Pflanzen.
Alles Gute wünscht Dir
der TOM
-
Zum Glück, Matthias ^^.
Danke Tom. Ja, es sind schon einige. Hab mich wohl zu früh gefreut, dass
alle den Winter gut überstanden haben.
Klar, es geht weiter ^^.
-
Ich habe leider auch ein ärgerliches Winteropfer. Mein Eriocactus leninighausii, immerhin schon über einen halben Meter hoch, hat das Zeitliche gesegnet.
Zuerst hat er sich innerhalb weniger Tage komplett geneigt
heute habe ich in mir dann genauer angeschaut. Unten war er schon aufgerissen
und innen völlig verfault. Die Leitbündel waren bis in die Triebspitze betroffen. Und auch die Kindel waren - bis auf vielleicht eines - nicht zu retten
Na, ein bewurzeltes Kindel habe ich noch - und zum Glück noch einen großen Kollegen
-
Mist!
Der hat wahrscheinlich seine biologische Halbwertszeit erreicht.