
Aussaat Pachypodium baronii ssp. baronii
Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.

-
-
Das wird! Wie die wohl zum Winter hin aussehen?
-
Das wird! Wie die wohl zum Winter hin aussehen?
Ich kann es kaum erwarten😁.
Aber erstmal kommt der Sommer wo sie reichlich Sonnenlicht bekommen werden. Das scheint ihnen gut zu tun.
Regelmäßige Wassergabe und hin und wieder Dünger gönne ich ihnen auch.
Gruß
Olli
-
Die sehen fit und fidel aus
Olli, was meinst Du mit "regelmäßigen Wassergaben"? Die Töpfe nicht ausreichen lassen?
Lieben Gruß
vom TOM
-
Hi Tom,
danke sehr
.
Ich gebe ihnen einmal die Woche durchdringend Wasser und wenn ich zu hause bin und die Sonne scheint gebe ich ihnen auch zwischendurch etwas Wasser. Das handhabe ich rein nach Gefühl.
Ein komplettes Austrocknen der Wurzeln ist eher nicht so gut, denke ich. Das soll man ja auch bei anderen Pachypodienarten vermeiden.
Ich vermute, dass die Wurzeln sich eher zurück bilden bei zu starker Trockenheit. Mir ist aufgefallen, dass die Sämlinge weniger fest im Substrat sitzen bei längerer Wassergabenpause, da spekuliere ich jetzt aber.
Es ist für mich schwer zu beurteilen wann sie was brauchen, da fehlt mir die Erfahrung.
Aber bis jetzt leben sie, sehen eigentlich gesund aus und wachsen auch
. Der eine etwas mehr als die anderen, bei gleicher Behandlung.
Gruß
Olli
-
...Die Töpfe nicht ausreichen lassen?...
Ich meinte natürlich "austrocknen"
aber Du hast mich ja verstanden.
Vielen Dank für die Info, bei mir stehen sie sehr warm, ich werde ihnen zukünftig häufiger Wasser geben.
Lieben Gruß
vom TOM
-
Na klar, "ausreichen" machte in diesem Zusammenhang ja keinen Sinn.
Welche hast du ausgesät?
Und wo sind die Fotos 🙂?
Also warm mögen sie es ja gerne. Obwohl ich mittlerweile annehme, dass es eher vorteilhafter ist wenn sie nachts etwas kühler stehen (subtropisch kühler, nicht arktisch kühler).
Gruß
Olli
-
Hallo Olli,
durch Eure Aussaatberichte wurde ich neugierig und habe mir zwei Pflanzen mit einer Höhe von ca. 4 - 5 cm "zur Probe" gekauft: P. rosulatum, P. horombense. Fotos habe ich noch keine von ihnen gemacht.
Lieben Gruß
vom TOM
-
Hallo Olli,
durch Eure Aussaatberichte wurde ich neugierig und habe mir zwei Pflanzen mit einer Höhe von ca. 4 - 5 cm "zur Probe" gekauft: P. rosulatum, P. horombense. Fotos habe ich noch keine von ihnen gemacht.
Lieben Gruß
vom TOM
Ah ja cool
,
dann erstmal herzlichen Glückwunsch zum Besitz dieser wundervollen und faszinierenden Pflanzen!
Bis sie größer sind und eventuell blühfähig wird noch eine gewisse Zeit vergehen. Bis dahin kannst du ihre Entwicklung studieren.
Über Fotos würde/n ich/wir mich/uns freuen. Vielleicht hast du ja mal Zeit eines oder mehrere zu machen. Außerdem bin ich neugierig wie deine Pachys aussehen
.
PS: Es freut mich, dass ich dich verführen konnte
.
Gruß
Olli
-
-
Es freut mich das ich dich verführen konnte
.
Duuuu bist schuld!!! (Ey, ich bin ne Frau, bei mir muss immer irgendjemand Schuld sein!!!)
-
Duuuu bist schuld!!!
Gern
Vielleicht habe ich ja noch mehr Leute angefixt
.
Auf einmal Pachypodiumausverkauf bei allen Kakteen- und Sukkulentengärtnern 🙈.
Gruß
Olli