Aussaat Pachypodium densiflorum

Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Hallo allerseits,


    hier sind die ersten Sämlinge meiner Aussaat des Pachypodium densiflorum, ich hoffe, dass noch ein paar mehr kommen als diese drei hier.


    Da sich Schimmel im Aussaattopf gebildet hatte, habe ich die ersten sichtbaren Sämlinge lieber vereinzelt.


    Die Aussaat erfolgte mittels Heizmatte und Pflanzenlampe, bei einer Substrattemperatur von ca. 23 C°.


    Bereits nach vier Tagen war der erste Sämling da. Ich hoffe, dass dies nicht die einzigen keimfähigen Samen des Saatgutes waren.




    Gruß

    Olli

  • Update


    Insgesamt sind vier Samen aufgegangen und überlebt haben nur drei. Da hat auch eine Portion Zimt aufs Substrat nichts geholfen.


    Insgesamt bin ich mit der Ausbeute nicht zufrieden, da hatte ich mir mehr erhofft und auch erwartet.


    Die drei übrig gebliebenen Sämlinge gedeihen unter meiner Obhut recht gut, denke ich.





    Gruß

    Olli

  • Jetzt haben alle drei Sämlinge Primärblätter bekommen:thumbup: .

    Ich bin mal gespannt, wie sie sich weiter entwickeln.


    Recht kompakt würde ich sagen.




    Gruß

    Olli

  • leider nur drei.

    Hi Olli,

    wieviele hast du denn ursprünglich gesät? (Oder hab ich das irgendwo überlesen...) :/

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Hi Ulle,


    es waren 20 Samen von denen 4 Stck gekeimt haben und 3 Stck überlebt haben. Demnach eine Keimquote von 20%, was sehr schlecht ist.



    Gruß

    Olli

  • Hoppala...ja das ist bissl wenig.... Danke für die Info Olli!

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Ja, vor allem wenn man bei einem Samenhändler bestellt, kann man erwarten das die Samen eine akzeptable Keimrate haben.


    Vielleicht wäre die Keimrate besser ausgefallen wenn ich die Samen mit Schachtelhalmlösung besprüht hätte. Aber das kann es ja auch nicht sein.


    Die Keimphase ist wohl die kritischste Phase und wenn da die Samen nicht stark genug sind wird das nichts.


    Aber ich will mich jetzt nicht weiter beschweren. Die drei Sämlinge die ich habe scheinen sich ja gut zu entwickeln und um die soll es hier gehen.



    Gruß

    Olli

    2 Mal editiert, zuletzt von Ollipodium ()

  • Schachtelhalmlösung

    Da hab ich gelesen, daß Schachtelhalm allgemein Keime reduziert. leider nicht nur die schädlichen.

    Vermutlich also eher doch ein Fehler/Versäumnis what ever...vom Lieferanten/Erzeuger der Samen... :(

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Vom Lieferanten oder Erzeuger? Die können doch auch nicht in den Genpool gucken. Manchmal isses auch ein Stück Glücksspiel.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Schachtelhalmlösung soll angeblich gut sein, aber ich bin da vorsichtig.


    Wer weiss, wo der Hund begraben ist.


    Am besten, nach Möglichkeit selber Samen gewinnen und ausäen. Das macht ja auch Spaß.



    Gruß

    Olli


    Vom Lieferanten oder Erzeuger? Die können doch auch nicht in den Genpool gucken. Manchmal isses auch ein Stück Glücksspiel.

    Nein das können sie nicht, aber sie verdienen damit ja ihr Geld. Es ist ihr Geschäft und wenn es wiederholt so ist, ist das eher schlecht.


    Wenn ich meine eigenen Samen aussäen würde, würde ich den Glücksfall auch eher sportlich sehen.



    Gruß

    Olli

    2 Mal editiert, zuletzt von Ollipodium () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Ollipodium mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Meine (bisher übersichtlichen) Saaten hab ich von Köhres und kann nicht klagen..... 80% plus X...

    aber man steckt ja nicht drin, auch die Hersteller/Züchter nicht.

    Kann ja auch sein, daß das nicht ausschlaggebend war, aber ich habe die Samen nen guten Tag lang in lauwarmem Regenwasser eingeweicht.....

    Vermutlich hat da jeder seine eigenen Erfahrungen und Methoden.

    nach Möglichkeit selber Samen gewinnen

    tja, haben ein Gewehr, finden einen Fuchs...ääähhh..ich meine: das klappt doch auch eher bei Vollprofis (also euch)...

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Es hängt wahrscheinlich auch stark davon ab welche Samen man bei Köhres bestellt. Es gibt ganz sicher Samen von Köhres, die sehr gut keimen.


    Mit Pachypodiumsamen von Köhres habe ich mäßige bis schlechte Erfahrung gemacht.


    Ich muss aber auch fairerhalber sagen, dass die Pachypodiumsamen von anderen Samenhändlern auch nicht gekeimt hatten, und das ist genauso schlecht.


    tja, haben ein Gewehr, finden einen Fuchs...ääähhh..ich meine: das klappt doch auch eher bei Vollprofis (also euch)...

    ...und wenn man die Möglichkeit der Selbstgewinnung nicht hat, muss man ja die Samen irgendwo anders her bekommen.



    Gruß

    Olli

  • Aber ich bin ja schon dabei ein Superpachypodium zu züchten was wie Basilikum wuchern und keimen wird ;) .


    Aber da könnte der Reiz an der Sache gemindert werden :/ .



    Gruß

    Olli

  • was wie Basilikum wuchern und keimen wird ;)

    Da drück ich dir die Daumen!!!! :thumbup:

    (Mein Basilikum schafft immer nur einen Sommer...kein gutes Vorbild....)

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst