Epi-Hybriden 2025

Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Hallo in die Runde!


    Damit ich auch mal nen Thread eröffnen darf - 'Rudolfs Liebling ESA13302' aus dem BoGa Erlangen:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Hm :/

    Müsste ich live sehen, die überzeugt mich nicht. Wie groß war die Blüte?

    Manchmal finde ich mich selber komisch: Wenn die gezeigte Blüte klein wie Schlumbergera wäre, fände ich sie gut. Groß wie andere Epi-Hybriden (Dm 10 cm und mehr), fänd' ich sie nicht mehr schön.

    Na, so hat jeder seine Vorlieben :S


    Ich sehe grad: Dm 8cm. Passt das, Matze?


    Lieben Gruß

    vom TOM

  • Könnte hinhauen, zumindest wenn die Blüte komplett offen ist - aber nachdem was man so liest, bleibt sie ja so schmal "halboffen", wodurch sie auch von den 8 cm ne Ecke entfernt bleibt.

    Übrigens steckt auch ein Originalschild vom Haage im Topf.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Na toll, durch meine Trödelei bin ich nun nicht die erste mit Blüte.

    Einer meiner Epis am Sonntag. An den Namen bin ich nicht ran gekommen.



    Tom, die Blüte bei Epi 'Rudolfs Liebling' geht schon weiter auf. Es ist eine dankbare, kleiner bleibende Pflanze, welche mehrmals im Jahr blüht.
    Hier und hier findest du ein paar Blütenbilder. Im Winter ist die Blüte oft (zumindest bei mir) etwas blasser, im Sommer kräftiger.

  • Juhuu, meine erste Epi-Blüte dieses Jahr, und es

    warten noch sieben Knospen ^^. Eine hab ich

    höchstselber abgebrochen -.-" .

    Die Blüte hat wieder 23 cm Durchmesser, ist also

    riesig, und ist namenlos.

    Viele Grüße Theodora

  • Wunderschön und ich finde sowieso, dass bei Hybriden Namen überhaupt keinen Sinn machen.

    Meinst du, es kommen alle sieben durch?

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Danke ^^.

    Ja eh. Aber irgendwie hat halt alles einen Namen, sogar meine

    Vogelspinne. Die heißt (o Wunder) Thekla :D .


    Ob alle durchkommen, traue ich mich nicht zu sagen. Es

    sind noch zwei riesige Knospen dran, eine davon geht grad

    auf. Und noch andere in verschiedenen Stadien. Gut möglich,

    dass sie es schaffen, nachdem sie nicht alle gleich groß sind?

    Man/frau wird sehen ^^.

    Jedenfalls dürften die dieses Jahr alle einen Turbo haben, auch

    was Neutriebe angeht. Wenn das so weitergeht, hab ich

    nächstes Jahr mindestens eine Pflanze mehr, die blühen kann.

    Auch meine Stecklinge schieben an, nachdem sie zwei Jahre so

    gut wie garnix gemacht haben.

    Viele Grüße Theodora

  • Mein Epiphyllum hat von 357.864 Knospen eine unbemerkt im Winterquartier zur Blüte gebracht und jetzt nach dem Ausräumen düngt sie mit den anderen 357.863 Knospen den Rasen. Same procedere as every year.

    Vielleicht weil es nie einen Namen bekommen hat? :/

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Das ist frustrierend. Ein anderer Stellplatz im Winter geht nicht?

    Meine standen den halben Winter im Folienhaus am Balkon, da

    gingen die Temperaturen schon mal bis gegen 0 Grad runter, aber

    es war halt hell. Möglich, dass sie deshalb so viele Knospen hat?

    Und es gab halt keinen Platzwechsel.

    Letztes Jahr hat meine zwei von drei Knospen geworfen, nachdem

    ich sie vom Zimmer auf den Balkon gestellt hab.


    Du kannst sie ja Hope taufen. Vielleicht hilfts was ^^.

    Viele Grüße Theodora

  • Iss halt so. Sie überwintert im Keller - wie alle, die's nicht gar so kalt wollen und irgendwann wird sie halt ausgeräumt. Ich kann ja nicht für alles ne Extrawurst machen.

    Die anderen im Treppenhaus überwintern deutlich dunkler.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Kälter isses vor allem, viel kälter.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Ich hab vor Weihnachten einen geschenkt bekommen, also er hatte Wohnungswechsel und bei mir steht er so gar nicht kühl. Ich erwarte 3 Blüten, die Farbe und das Aussehen kenne ich noch nicht, aber ich freu mich sehr. Mein Osterkaktus hingegen, auch vor Weihnachten bekommen, der ist riesig, hat den Wechsel nicht so gut (blütenmässig überstanden), der hat zb nur eine einzige weisse Blüte noch nicht geöffnet, neue Glieder hingegen macht er ohne Ende.

  • Nachdem jetzt die zweite Blüte aufging, hab ich mal die

    ganze Pflanze fotogafiert. Die erste Blüte ist schon wieder

    verwelkt.

    Nummer drei, vier und fünf stehen in den Startlöchern,

    die sechste Knospe ist ein Mini, ich denke die wird nix mehr

    Zwei Knöspchen sind verschwunden, eine hab ich abgebrochen.


    Bitte den Hintergrund nicht zu beachten, der Umbau dieser Ecke

    ist wegen dem Epi auf Eis gelegt, da sollte ein Schwerlastregal

    hin, das jetzt warten muss ^^ .



    Viele Grüße Theodora

  • So. Und weil es MICH sehr beeindruckt, nerv ich euch

    damit auch noch: Hab jetzt drei offene Blüten! Das ist

    aber jetzt endgültig das letzte Bild ^^.


    Viele Grüße Theodora

  • Das ist

    aber jetzt endgültig das letzte Bild

    Echt jetzt? Wieso? Ich nehm auch gern ne Zugabe. :thumbup:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Weil die letzte Blüte dummerweise in eine Richtung schaut,

    wo ich sie nicht fotografieren kann :D .

    Nächstes Jahr dann wieder ^^.

    Viele Grüße Theodora