Warnung vor Online-Shop dplantz

Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Guten Nachmittag,

    ich wollte hier mal kurz was über den Onlineshop dplantz.com berichten.


    Als diese Woche jemand in einem anderen Forum nach Homalocephala texensis gesucht hat und ich darauf geantwortet habe, fühlte ich mich motiviert, zu schauen, wo es die aktuell so zu kaufen gibt. Und da bin ich hierauf gestoßen:


    https://dplantz.com/product/homalocephala%ef%bc%88echinocactus%ef%bc%89-texensis/


    Wahnsinn, eine tolle Pflanze. Und für 19 Euro ein Schnäppchen.


    Copiapoen zu günstigen Preisen findet man dort auch:


    https://dplantz.com/product/copiapoa-cinerea-2/


    Ich habe mich aber erstmal zurückgehalten, nur 4 Pflänzchen für 54 Euro ausgewählt und in den Warenkorb gesteckt.

    Dann wollte ich wissen, wo der Shop ist und habe nach einem Impressum gesucht. Nichts. Naja, geht auch ohne. Kein Porto, also kann es ja nicht so weit weg sein...


    Anmeldung ausgefüllt, später kam dann eine Bestätigungsmail mit der Erklärung, dass ich auf die folgende IBAN überweisen solle, dann einen Screenshot schicken solle und dann würden meine Pflanzen zeitnah versendet.

    Ein paar Stunden später kam das Ganze dann auch noch per WhatsApp, weil ich meine Handynummer angegeben hatte.

    Ich habe ihm geschrieben, dass ich am Nachmittag überweise und er hat mit Daumen hoch darauf reagiert.

    Ich hatte mir schon eine Erinnerung ins Handy gemacht, damit ich nachmittags daran denke, zu überweisen, dann kam aber nachmittags nochmal eine WhatsApp mit dem Hinweis, er habe schon alle vorbereitet, jetzt fehle nur noch das Geld...

    Das hat mich dann doch etwas stutzig gemacht.

    Und dann habe ich mal nachgefragt...



    Naja, das war es dann mit der Homalocephala texensis "crazy spines". :rolleyes:


    Aber vielleicht finde ich sowas ja mal noch irgendwo anders...


    Liebe Grüße Christine

    Einmal editiert, zuletzt von KaktusTine ()

  • Lasst euch nicht abzocken. Im Netz tummeln sich leider viele Betrüger und andere Kriminelle.


    Mein Antivirusprogramm zeigt bei dem Link wieder einmal Malware und andere Schadprogramme an (das muss nichts heißen, kann aber).


    Allein wenn ihr eure Daten da eingebt, besteht schon die Gefahr, dass damit Schindluder getrieben wird.


    Gerade wenn das Angebot zu verlockend ist, sollte besondere Vorsicht gelten.




    Gruß

    Olli

  • Nicht nur online lauern in der Kakteenszene kriminelle Betrüger, nicht nur online. Aufpassen kann also nie schaden! Leider!


    Aber um wieviel hätten diese Franzosen ihre Erfolgschancen erhöht, wenn sie sich noch ein Fake-Impressum ausgedacht hätten? Vielleicht auch ein bissl Porto?

    In dem Shop steckt doch eh schon soviel Zeit, da hätte dies das Kraut doch auch nicht weiter fett gemacht - und wären jetzt wahrscheinlich um rund € 50,00 reicher.

    Und ein ambitionierter, seriöser neuer Online-Händler muss es irgendwo ausbaden. Das ist die große Ungerechtigkeit!


    Danke für die Warnung!

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Im Unterschied zu EXOPLANTES zum Beispiel, ebenfalls mit Sitz in Frankreich (09120 Montégut-Plantaurel), die ihr Impressum ebenso auf ihrer Website aufzeigen, wie auch im normalen Rahmen Versandkosten offerieren + berechnen. Ich habe kürzlich dort Ware bezogen (E. genoudiana + E. aeruginosa)

    Die Pflanzen sehen sehr ordentlich aus, wurden innerhalb 1 Woche geliefert und auch die Preise sind erstaunlich moderat.

  • Es geht ja auch darum an persönliche Daten zu kommen.


    Mit einer IBAN in Verbindung mit einer Emailadresse und dem vollen Namen kann man schon etwas anfangen...


    Diese Daten werden auch gerne weiterverkauft an Kriminelle aber auch an sog. Data Broker.




    Gruß

    Olli

  • Ein angeblich europäischer Shop, der kein Impressum zeigt, lässt bei mir schon

    alle Alarmglocken läuten.

    Da wird erstmal nachgeschaut ob der auf irgendwelchen Scammer-Warnern auftaucht.


    Was mich hier auch noch irritiert hat, sind die Währungen: Euro, Englisches Pfund und

    Indische Rupie?? Kann es sein, dass diese Website nur Show ist und das Pflanzenzeugs

    aus Indien geschickt wird? Würde das fehlende Impressum erklären. Und könnte auch

    noch nach sich ziehen, dass die Pflanzen gar nicht ankommen sondern konfisziert

    werden.


    Ich bin da halt direkt schon paranoid, aber meine Daten sind mir heilig.

    Viele Grüße Theodora

  • Die IBAN, auf die ich hätte überweisen sollen, hatte vorne ein FR.

    Ich tippe also mal auf einen Franzosen.

    Hätte er nicht nochmal nachgehakt und versucht, mich zur Überweisung zu "drängen", hätte ich trotz fehlenden Impressums überwiesen.

    Das passiert mir natürlich nicht nochmal. Ab jetzt bin ich nochmal vorsichtiger.

    LG Christine

  • Beim Screenshot oben sieht man doch auch die Mobilnummer - die mit 0033 für Frankreich beginnt.

    Wir könnten eigentlich alle dem besagten Franzosen jetzt nette Nachrichten senden. :/ :whistling: :saint:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Jau, der Inder🧑🏾‍⚕️hat sogar ein Profilbild… 😉 Spaß beiseite. Ich vermute, dass es sich hier nicht um eine professionelle Offerte eines Händlers (mit Steuer-ID, offizieller WEB-Site und Impressum etc.) handelt oder handeln soll, sondern um ein eher ernstgemeintes Angebot eines privaten Pflanzenfreundes. Seine Aussage, dass er an einer langfristigen Beziehung mit dem Verkauf seiner Pflanzen interessiert ist und nicht an einem einmaligen „Betrug“, wird m.E. eher durch den moderaten Preis untermauert. Aber meine Hand würde ich dafür natürlich nicht ins Feuer legen, es kann sich auch um einen Fake und handeln.

    Gruß, Pachypod