Samenverteilung der FGaS

Schon so früh aus den Federn, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Hallo zusammen,

    ich hatte gestern den großen Brief mit Samen der FGaS im Briefkasten. Einige Positionen waren schon aus, aber gut 30 Portionen sind es dann doch geworden. Die ersten Samen sind bereits ausgesät und die nächsten folgen die Tage.


    Dann geht das spannende Warten los, wird was grün, wieviel grün, wann belüften, ....?

    Deswegen liebe ich die Aussaat. Meistens wird was grün und man bekommt interessante Pflanzen.


    Geht es Euch genauso?


    Und ganz hibbelig warte ich auf die nächste Samenliste von der DKG.


    Liebe Grüße

    obesum

  • Hallo Silke,

    ich säe zwar nur wenig aus, aber "ja", ich bin auch ungeduldig und gucke täglich, ob sie keimen, manchmal auch mehrfach am Tag :S Und jedes Mal wünsche ich mir - trotz des eingeschränkten Platzangebotes - dass ALLE keimen und überleben werden.


    Liebe Grüße

    vom TOM

  • Nur der Vollständigkeit halber, die folgenden Portionen hatte ich ganz optimistisch angefragt:

    - Euphorbia aureoviridiflora

    - Euphorbia maritae

    - Euphorbia caput aureum

    - Euphobia cylindrifolia var tuberifera


    Mal schauen, ob alle dabei sein werden.

  • 🙃 Hast Du sie schon bekommen und gar schon ausgesät? Diese in Tansania endemische Sukkulente bildet einen wunderbaren Caudex und grüne Cyathien. Ich freue mich sehr darauf, insbesondere auch auf den Erfahrungsaustausch! :) :)

  • Hallo zusammen,


    ich habe bunt gemischt bestellt: Kedrostis, Sinninga, Ascleps, Bäumchen...


    Ich kann. mich da immer schlecht beherrschen.


    Zum Glück wachsen die anderen Sukkulenten ja nicht so schnell....

  • Hallo zusammen,


    heute hatte ich mein Brieflein von der FGaS mit Samen im Postkasten mit … Aloen, was sonst ;) .


    Aloe comosa (Süd Afrika, baumförmig)

    Aloe ngongensis (Kenia, strauchförmig)

    Kumara plicatilis (Süd Afrika, baumförmig)


    Leider war die erhoffte, aber offenbar sehr begehrte Aloidendron pillansii (Namibia, Süd Afrika, baumförmig) nicht dabei. Zum Trost hat man mir Welwitschia mirabilis eingepackt.


    Beste Grüße

    Ingo

  • Meine 6 Portionen kamen gestern und lagen beim Auspacken gleich mal großteils auf dem Küchentisch:


    Das heißt jetzt für mich die Tischdecke immer schön feucht halten und keinesfalls mehr ausschütteln.

    Ein Tütchen war auch noch ohne jegliche Beschriftung mit dabei. Zum Glück kann ich meine kleine Bestellung noch rekonstruieren.


    Allen viel Erfolg bei der Aussaat!

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Kaum ausgesät war zwei Minuten später die erste Blüte da:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Jawoll, sooo hat das zu laufen!! ..und nicht immer die wochen- womöglich monatelange!! - Warterei auf Blüten! Pfff.... als hätten wir Geduld!!... :rolleyes:

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Jetzt im Ernst: 24 Stunden nach der Aussaat (sorry für das schlechte Foto) -->


    Ipomoea halt. Nicht nur Turbowachser, sondern auch Turbokeimer.

    Allerdings nicht von der FGaS, sondern aus eigener Ernte.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • (...)

    Ipomoea halt. Nicht nur Turbowachser, sondern auch Turbokeimer.

    Allerdings nicht von der FGaS, sondern aus eigener Ernte.

    Ach Du liebe Güte!

    Matthias, die säst Du jetzt schon aus?

    Ich dachte ich warte damit bis Ende März

    Oh je, dann muss ich ja mal ran mit meinen diesjährigen Aussaaten.


    Vielen Dank für's Zeigen und gutes Gelingen :thumbup:


    Liebe Grüße

    vom TOM

  • Danke!

    Ein Monat Vorsprung - was spricht dagegen? Südfenster über ner Heizung, die auch öfter mal läuft. Bisher ist mir noch nie was vergeilt.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Bei mir ist die FGaS Sendung soeben erst angekommen, sodass ich frühestens heute Nachmittag oder morgen früh die Aussaat starten kann... Die Sonnenintensität ist mittlerweile so hoch, dass ich wegen des Zeitpunktes keine Nachteile sehe.