Das erwartet uns in der Ausgabe März 2025 unserer Zeitschrift „Kakteen und andere Sukkulenten“:
Titelbild: Sedum suaveolens, Foto: Wolfgang Borgmann
„Neues und Wissenswertes zu Kakteen Brasiliens: neue Vorkommen von Tacinga in Zentralbrasilien“ von PIERRE J. BRAUN
Brasilien verfügt über ein faszinierendes Kakteenvorkommen. Manche Wuchsorte sind aber nur schwer zugänglich, so dass auch heute noch neue Populationen entdeckt werden können.
„Matelea cyclophylla“ von MANFRED HARTL
Ein Seidenpflanzengewächs der besonderen Art – Matelea cyclophylla beeindruckt durch ihren außergewöhnlichen Caudex und ihre grazilen Blüten.
„Durchbruch – Unterlage sprengt Pfröpfling“ von MATTHIAS PAFF
Ein mit Schrecken entdeckter Riss in einer Astrophytum-Hybride entpuppt sich als eine kleine Sensation.
„Opuntien in Sonne und Schnee in der Big-Bend-Region, Texas, USA“ von GERHARD DICKNEITE
Wer im zeitigen Frühjahr die Big-Bend-Region besucht, kann von Schnee in der Wüste überrascht werden. Trotzdem muss man die Hoffnung auf Blüten nicht begraben.
„Meine Neoraimondia herzogiana“ von MANFRED GEISS
Neoraimondia herzogiana eignet sich nicht fürs Fensterbrett. Selbst für Gewächshausgärtner wird sie mit den Jahren zur Herausforderung. Der Autor fand eine ganz individuelle Lösung und die Pflanze dankte es ihm.
„Die Sedum-Arten der Algarve, Portugal“ von THOMAS BRAND
In Küstennähe wachsen an der Algarve einige Sukkulenten. Doch viele davon wurden einst vom Menschen eingeschleppt. Wer auf die Suche nach einheimischen sukkulenten Pflanzen geht, muss genau hinschauen, findet dann aber eine Vielzahl interessanter Sedum-Arten.
„Vermeidung von Kulturfehlern durch smarte Temperaturmessung“ von MARTIN SPÖRK & PETRA SPÖRK-ERDELY
Die Nutzung smarter Technologie im Gewächshaus macht es leichter, Pflanzen den perfekten Standorten zuzuteilen. Durch das Einrichten entsprechender Alarmmeldungen kann bei Missständen sofort eingegriffen werden und somit können Pflanzenausfälle verhindert werden.
Darüber hinaus gibt es wie in jeder Ausgabe Kurzportraits von sechs „Empfehlenswerten Kakteen und anderen Sukkulenten“. Diesmal sind es Edithcolea grandis, Thelocactus hastifer, Coleus socotranus, Pterocactus tuberosus, Crassula pyramidalis und Gymnocalycium oenanthemum.
Auf den beiden Karteikarten werden Huernia pendula sowie Pilosocereus mollispinus vorgestellt und auf der Seite „Neue Literatur“ erfährt man den Inhalt der vier Ausgaben der Avonia, die 2024 erschienen sind.
Die Nachrichten aus den drei Herausgeber-Gesellschaften mit Kleinanzeigen, Hinweisen auf Veranstaltungen und vielem mehr runden die KuaS ab. Nicht zu vergessen: der allmonatliche Rückblick auf die KuaS vor 50 Jahren.
Außerdem erscheint in der März-Ausgabe die mit Spannung erwartete Liste der DKG-Samenverteilung.

KuaS März 2025

-
-
Besten Dank für den Hinweis!
-
Meine KuaS ist unterwegs (Briefankündigung) und wird vermutlich Morgen eintreffen.
-
Liste der DKG-Samenverteilung.
Dann bitte ich mal lieber meinen Mann, die KuaS abzufangen und SOFORT die Liste zu verstecken!!!...ich kenn mich doch.......
-
Wieso? Hast du nicht überlegt vielleicht mal eine Ammen-Aussaat für jemand zu übernehmen? Ich wüsste ein paar spannende Sachen in dieser Liste und ich verspreche, dass ich dir zu gegebener Zeit alle Sämlinge abnehme!
Es sei denn, du willst so einen Leptocereus oder so behalten, das lässt sich natürlich auch einrichten.
-
ein paar spannende Sachen in dieser Liste und ich verspreche, dass ich dir zu gegebener Zeit alle Sämlinge abnehme!
Können wir gern so machen, Matthias
>>> Dein Part wäre dann: Samen bestellen und an mich schicken (lassen) + Daumendrücken, ich versuch dann das beste draus zu machen und schicke dir das (hoffentlich gute) Ergebnis zurück.
Coole Idee, dann kann ich meiner "Saat-Sucht" frönen und hab danach kein Platzproblem.
-
Okay, du bist sicher, dass du nix bestellen willst? Dann hättest ja du bestellen können.
Wenn nicht kein Thema, dann kümmere ich mich. Gerne!
Und keinen Kopf bitte, wenn was nicht wird, dann wird's halt nix. Ganz entspannt!
-
Entspannt???? Mit KuaS??? Seit wann denn das?? Das muss zackig gehen, in 4 Wochen Blüte!!....ggggg
Also...neee, ich bestelle nix, also schick mir gerne zu, was ins "Kinderzimmer" soll.
-
Okay, dann kümmere ich mich die Tage.
Danke!
-
Ich habe zu danken!!
-
Dafür sicher nicht!
Die Lieferung kann ich dir aber eh erst schicken, wenn du mal auf die PN reagierst, die ich dir am Montag geschickt hab!
-
wenn du mal auf die PN reagierst, die ich dir am Montag geschickt hab!
Wann? Wo? Wie? Ich hab keine
-
Darüber hinaus gibt es wie in jeder Ausgabe Kurzportraits von sechs „Empfehlenswerten Kakteen und anderen Sukkulenten“. Diesmal sind es ... Coleus socotranus ...
Falls jemand nach dem Lesen dieses kurzen, aber informativen Porträts Interesse an dieser Art hat, kann er sich gern bei mir melden.
-
Schöne Fotos zu dieser Art...!
-
Hab grade in der neuen Kuas gestöbert.....die Matelea cyclophylla gefällt mir seeehr gut!!
Vor allem das "ganzjährig Fensterbrett" klingt verlockend.....
Weiß jemand, wo man da eine oder zwei Pflanzen beziehen könnte? Bei den üblichen Händlern finde ich leider nichts dazu.
-
Schöne Fotos zu dieser Art...!
Die ohne das begleitende Kurzporträt nur wenige zu Gesicht bekommen hätten.
-
Matelea cyclophylla
Weiß jemand, wo man da eine oder zwei Pflanzen beziehen könnte?
Bei Ebay gibt es derzeit eine.
Meine KuaS kam Dienstag, habe mir direkt ein paar Samentütchen bestellt, aber nix besonderes. Nur ein paar gängige, aber schöne Arten.
-
Bei Ebay gibt es derzeit eine.
Das kann gut gehen, muss aber nicht....aber Danke für den Hinweis Helli, gugg ich mir an!
-
Frag mal Manfred Hills... Ich hatte dreimal eine und alle drei kamen irgendwann nach dem Winter nicht mehr in die Gänge. Bei mir funktioniert die Matelea leider einfach nicht.
Und vergesst das Coleus-Angebot nicht! So ne Chance hat man nicht oft!