Mammillaria microhelia

Schon so früh aus den Federn, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Hallo in die Runde,


    kann jemand (hallo Robby!) diese Mammillaria zuordnen? Der Verschenker wusste nur, dass sie aus Niederkalifornien stammt. Wer weiß, wann die mal blüht?

    Ich finde sie sehr attraktiv!

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Wenn da mal nicht jemanden die Erinnerung getäuscht hat: Sieht schon sehr stark nach Mam. microhelia aus, oder?


    Bis neulich

    Wolfgang

  • Oh, du meinst die kleine Sonne - dann müsste sie ja auch in der Größe schon zeitnah Knospen bekommen und wir können mehr sagen. Die microhelia, die ich kenne, sehen ziemlich anders aus - aber bei so einer variablen Art ist das relativ. Danke dir!

    Zentralmexiko statt Baja...

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Hallo in die Runde,


    kann jemand (hallo Robby!) diese Mammillaria zuordnen? Der Verschenker wusste nur, dass sie aus Niederkalifornien stammt. Wer weiß, wann die mal blüht?

    Ich finde sie sehr attraktiv!

    Mammillaria elongata

    „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.“

    Mark Twain


    (Danke für die Reaktion/Kenntnisnahme/Antwort)

  • Gut, es gibt auch Elongierte mit Mitteldorn, aber dann auch nicht mehr als zwei und deutlich heller (mit dunkler Spitze). Zudem hab ich noch nie so ne bunte elongata gesehen.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Ich denke schon, dass Wolfgang mit der M.microhelia richtig liegt. Jedenfalls keine Art von der Baja, da bin ich mir recht sicher.


    Grüßle

    Robby

  • Auch dir mein Dank! Klar sollte das sogar eine halbwegs typische microhelia sein.

    Ich hab nur so eine weiß bedornte, deshalb hatte ich die gar nicht auf dem Schirm. Mammillaria microhelia

    Aber gut, ich hatte meine vor zwei Jahren verschenkt, jetzt hab ich wieder eine kleine Sonne. ;)

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Shamrock

    Hat den Titel des Themas von „unbekannte Mammillaria aus Baja California“ zu „Mammillaria microhelia“ geändert.
  • Hallo, habe gerade MONATSSCHRIFT der deutschen KAKTEEN-Ges.E.V.1930 Band II Seite 236 vor mir, dort schreibt E.Werdermann zu seiner Pflanzenbeschreibung ..."neue Art, die im Mai in unseren Kulturen blühte, variiert nicht nur ..." , soweit dazu. Gruß, R

  • Klar, die blüht als eine der ersten. Bei GWH sicher auch schon vor dem Mai.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969