schimmelige Samen , Adenia Globosa

Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Hi Schwarmintelligenz

    vor 3 Tagen habe ich Ad. globosa-Samen ausgebracht. Was mir bisher noch nie passiert ist: die schimmeln an den Oberflächen!

    Habt ihr ne idee, wie ich das beenden kann (ohne die Samen zu entsorgen...)? Ich dachte schon an Schachtelhalm-Spray, aber ich bin nicht sicher, ob das nicht der Keimung an sich schadet??

    Für Tips und Tricks bin ich schon mal im Voraus dankbar!! :love:

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Ja, Luft bekommen sie eh schon mehr/öfter als sonst "neue" Samen....

    Ok, dann gibt's jetzt Schachtelhalm-Dusche und sicherheitshalber neues Substrat. Danke Dir!

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Ich säe nur mit Chinosol aus. Das ist zwar keimhemmend, aber besser als Schimmel.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • keimhemmend, aber besser als Schimmel.

    ....aber ist das dann nicht wie den Teufel mit Belzebub austreiben?? ..ich meine, fein, wenn nix schimmelt, aber wirkt sich das deiner Erfahrung nach seeeehr auf die Keimrate aus? :/

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Das sagt man so. Meist keimen meine Aussaaten natürlich trotzdem, sonst würd ich's auch nicht machen.

    Aber wenn ich's nicht mache, dann verschimmelt meine Aussaat sicher! Obwohl ich an der frischen Luft aussäe.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Bisher hatte ich da auch noch nie Probleme damit..... vielleicht ja ein selbergemachtes >>> die Samen sind ja relativ groß, vielleicht hätte ich sie nach dem (üblichen) nächtlichen Einweichen einfach sauber abtrocknen lassen sollen... Jetzt hab ich sie mal aus dem ersten Substrat geangelt - die sind ja gut zu finden, abgetrocknet, in neues Substrat gelegt und mit Schachtelhalm besprüht. ....Dann gugge mer mol :thumbup:

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Ja, desto größer die Samen, desto höher die Gefahr.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Denen werd ich schon helfen!! :evil: .....

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst

  • Samen vor der Aussaat klein mörsern ist aber auch keimhemmend!

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Den Mörser? :huh:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Aber anschließend wie Kaffee aufkochen.

    Na prima..... das wird aber ne dünne Brühe bei 10 Samen, fürchte ich..... da versuch ich's doch lieber nochmal mit aussäen... :/ :D

    LG Ulle


    Behandle die Schöpfung mit Respekt und deine Mitmenschen so, wie du behandelt werden willst