Kurioses und Eigenartiges

Guten Abend Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.
  • Wer ist wir?

    Ich glaube auch, dass man mit Glas deutlich schlechter die Meere zumüllen und mit Mikroglasabrieb selbst die abgelegensten Regionen der Antarktis verunreinigen kann.

    Falls sich das auf meinen Beitrag bezieht: mit „wir“ sind meine Familie gemeint.

  • Vielleicht dem Müslihersteller auch ne Mail schreiben? Angeblich haben wir Verbraucher ja auch die Macht. ;)


    Danke für die "Wir-Aufklärung", jetzt ist alles klar.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Sieh an, sieh an - Nestlé hat schon geantwortet:

    "Guten Tag Matthias,


    danke für Deine Nachricht.


    Der NESCAFÉ® GOLD Nachfüllpack reduziert das Verpackungsgewicht im Vergleich zum 200g Glas (incl. Deckel) um über 97%. Durch dieses Verpackungsformat können wir außerdem nahezu 60% Plastik im Vergleich zum 200g NESCAFÉ® GOLD Deckel einsparen.


    Ich hoffe diese Information hilft Dir weiter und wünsche Dir auch weiterhin genussvolle Stunden mit NESCAFÉ!


    Hast Du weitere Fragen? Gerne helfen wir Dir und freuen uns auf Deine Nachricht.


    Herzliche Grüße


    Elvira-Marina vom Nestlé Team
    "



    Das hat mich spontan dazu motiviert, folgende Zeilen zurückzusenden:

    "Hallo Elvira-Marina,


    vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das weiß ich wirklich sehr zu schätzen.


    Hast du meine gestrige Nachricht überhaupt gelesen? Das Hauptanliegen war ja ein ganz anderes. Aber offenbar wurde ja bei Nestlé schon erkannt, dass Plastik vielleicht nicht so ganz umweltfreundlich ist. Dann frage ich mich, warum man den besagten Deckel nicht beispielsweise aus Metall herstellt oder für den Nachfüllpack eine Papierverpackung wählt (oder ein alternatives Material, welches leichter recyclebar ist)?


    Im Übrigen hab ich übrigens noch nie davon gehört, dass Mikroglasabrieb selbst die entlegensten Regionen der Antarktis verschmutzt. Nur mal so als Denkanstoß.


    Plastik ist NIE umweltschonend! Insofern müssen Sie doch gestehen, dass Ihr Spruch "und so die Umwelt schonen" auf dem Nachfüllpack schlicht nicht zutreffend ist.


    Veränderung herbei sehnende Grüße


    Matthias Kist"

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Seht gut Matthias!! Den Brief, den Du von Nestle erhalten hast ist m.E. ein Standardschreiben, welches mechanisch nach Posteingang eines kritischen Schreibens herausgeht. Daher auch die sehr schnelle Antwortzeit und die nicht 100%tig passende Antwort. Würde mich nicht wundern, wenn kritische Anschreiben durch KI gelesen, verstanden und beantwortet werden…

    Solche Weltunternehmen tragen eine sehr hohe Verantwortung (!), haben aber nur ein einziges, wahres Interesse: Profit.

    Ich finde es sehr gut, dass Du Stellung beziehst, aber ändern wird sich, das ist meine leider sehr pessimistische Einschätzung, gar nichts, es sei denn, die Veränderung würde noch höheren Profit für das Unternehmen mit sich bringen…. aber das gibts leider nur in fiktiv-trivialen Schundgeschichten 🥲

  • Natürlich eine abgedroschene Standardantwort. Aber ehrlich gesagt: Lieber gar keine Antwort, also so eine Standardantwort, welche mit meinem Schreiben kaum etwas zu tun hat. Eine KI hätte das etwas souveräner hinbekommen müssen.

    Auch geb ich mich nicht der Illussion hin, dass ich dadurch was ändern werde - aber es war mir einfach ein tiefes, inneres Bedürfnis auf diese Verarsche zu reagieren. ;) Und mal angenommen Nestlé bekommt täglich 100 solcher Nachrichten, dann würde ja vielleicht doch........... Die Hoffnung stirbt zuletzt!

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • "....reduziert das Verpackungsgewicht im Vergleich zum 200g Glas (incl. Deckel) um über 97%..."

    Das ist dennoch ein (kleiner) Beitrag zum Umweltschutz.

    Denn so viel weniger Gewicht beim Transport reduziert auch den CO²-Ausstoß.

  • Beim Mittagessen kochen heute war ich dann doch kurzzeitig etwas irritiert:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Kann ich so spontan gar nicht nachvollziehen. Aber die Familie ist auf jeden Fall Barillaceae.

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Mir hat gerade ein Italiener gesagt ,das handgemachte Spaghetti immer so aussehen.

    Die werden zum trocknen über Stangen gehängt.

    Vielleicht will Barilla das Produkt damit traditionell aussehen lassen.

    'Leute, des wichtigste im Leben is doch a Kaktus''
    Alfons Laußer, im April 2001

  • Stimmt, hab ich sogar mal in echt gesehen. Nur ob man bei Barilla wirklich die Nudeln auch zum Trocknen erst aufhängt? :/

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Guten Abend liebe PastafreundInnen,


    natürlich werden die Spaghetti (und andere Pasta in ähnlicher Form) zum trocknen aufgehängt.

    Vor dem zuschneiden, exakte Länge für die Verpackung, werden die 180° Kurven kurz erhitzt und angefeuchtet.

    Dann kann der Piegatore di spaghetti sie entsprechend zurechtbiegen.


    Wer möchte schaut hier;

    bei 0:20 https://www.youtube.com/watch?…1C7XmfYb8WpfS0u5A&index=1


    bei 0:38 https://www.youtube.com/watch?…1C7XmfYb8WpfS0u5A&index=2



    Herzliche Grüße

    K.W.

  • Wieder was gelernt - besten Dank!

    Da muss bei meiner Spaghettipackung wohl was schiefgelaufen sein. Geschmeckt haben sie aber auch nicht anders, nur etwas herausfordernd lang waren sie beim Essen. ;)

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Na also dieses Meisterwerk zählt definitiv zu meinen schönsten Momenten! Gleich mal verewigt. Auch noch richtig im Internet, das ja bekanntlich nichts vergisst:


    Und das ist so richtig typisch für meine Heimat. Bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob ich´s als amüsant hinnehmen soll, oder ob´s mir doch peinlich sein sollte:

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Ob die Erdbeeren auch richtig frisch sind, wenn man Pilze dazwischen findet? Oder war da ein Atomkraftwerk in der Nähe? :/

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Der hier fuhr heute eine ganze Weile vor uns her. Sah live deutlich witziger aus:


    Und hier war ich ganz vorsichtig beim Händewaschen! :/

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969

  • Sagt das ist nicht wahr! =O So ein Schild kann´s doch auch nur hier in Franken geben! :D

    "Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969