Alles anzeigenSehr richtig, das hat sich in den 1930er schon sehr gut bewährt.
Beste Grüße
K.W.
...
Treffend!!
Nur eben gibt es nun seit geraumer Weile einen Paragraphen, der von der Regierung abweichende Meinung unter Strafe stellt.
Gruß Konrad
Erinnert mich an ein Telefonat mit unserer IT-Abteilung bei meinem alten Arbeitgeber (Hotel). Die K... war am dampfen, großes Computerproblem - und der fragt mich am Telefon die dümmsten Sachen, bis ich mich vorsichtig beschwert hab, dass ich nicht gar so dämlich bin.
Als dann wieder alles lief, kamen wir etwas ins Gespräch und der nette Herr hat etwas aus dem Nähkästchen geplaudert. Die Dummheit der Menschen scheint wirklich keine Grenzen zu kennen. Ein Beispiel war ein Computer, der sich zu Dienstbeginn nicht starten ließ. Die übliche, erste Frage war, was überhaupt passiert. "Der Bildschirm bleibt schwarz." Aha. Nach etwas hin und her meinte er zur leicht panischen Anruferin, dass sie jetzt bitte mal einen Fön aus einem Zimmer holen soll und den in der PC-Steckdose einstecken soll. Sie fuhr ihn an, was denn bitte ein Fön mit ihrem kaputten PC zu tun haben solle... Der ITler beharrte aber auf den Fön um dann irgendwann mitgeteilt zu bekommen: "Der Fön ist auch kaputt!"
Danach hab ich jedenfalls verstanden, warum er mich so bescheuerte Sachen gefragt hat.
Ääääähhh neeee, das gibs nich! So bescheuert dämlich kann doch die deutsche Bildung vom Niveau her unmöglich gesunken sein...
"Der Fön ist auch kaputt."
Ergo ist alles (temporär) kaputt, was da in die Steckdose gesteckt wir.
*Kürbis gedeihe*
Gruß Konrad