Das ist nur möglich wenn man von oben auf den Regenbogen schaut, z.B. aus dem Weltraum, Flugzeug,...

Kurioses und Eigenartiges
Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.

-
-
Ich war aber nicht auf der Enterprise sondern nur
im Garten.
Das war schon ein Halo, wie Esche geschrieben hat.
Gruß Stefan
-
Jepp, der Rand des sehr heißen Vakuums um die Sonne. Selten zu sehen, aber wunderschön.
-
... der Rand des sehr heißen Vakuums um die Sonne.
Das gibt definitiv den Preis für den originellsten Erklärungsversuch, den ich bisher mitbekommen habe: Totaler Blödsinn, aber kreativer Blödsinn!
Bis neulich
Wolfgang
-
Aha, jemand , der keinen Dunst von Sonnenphysik hat, versucht seine Unkenntnis mit Beleidigungen abzutun. Ist ja nicht das erste Mal. Beim nächsten Mal werde ich dich hier vollständig blockieren, deine überheblichen und respektlosen Kommentare machen auf Dauer keine Laune.
-
Ob und welche physikalischen Erklärungen dahinter stecken (können, könnten)...ist mir eigentlich Banane! Kann man nicht einfach das seltene und wundervolle Schauspiel genießen so wie Stefan und auch den Betrachtern hier im Forum Freude daran lassen?? ...Schulligung, annnerv!!
Klar ist es lehrreich, ob das jetzt ein Halo oder was anderes ist, aber ne Grundsatzdiskussion deswegen finde ich daneben. ...nochmal Schulligung!!
-
Hopala - da bin ich wohl bis zur Halskrause im Fettnapf gelandet!
Zunächst: Mein Kommentar war nicht als Beleidigung oder sonstwie negativ gemeint. Vielmehr war mir (Biologe und somit nur allgemeiner Naturwissenschaftler, aber kein spezieller Sonnenphysiker) bisher ausschließlich eine Erklärung für diesen Halo-Effekt bekannt, und zwar die Reflektion an Eiskristallen (siehe z. B. hier bei Wikipedia). Daher habe ich das "Vakuum um die Sonne" einfach für einen - gelungenen! - Scherz gehalten.
Abgesehen davon, dass es hier zu allererst, wie schon mehrfach erwähnt, um die Schönheit des Effektes geht, finde ich auch die Hintergründe interessant. Ich würde mich daher (ernsthaft!) über eine kurze Erklärung hierzu freuen.
Bis neulich
Wolfgang
-
-
-
-
Sprach der Moosbüffel... Warum hat dann das Spezialfahrzeug ein fränkisches Kennzeichen?
-
Damit man sich arglos nähern kann
-
-
Kürzlich in Nürnberg, da musste ich dann schon schmunzeln bei dieser Mülleimerbeschriftung (über das UN 94 allerdings deutlich weniger):
Neulich im Nachbardorf - der Döner war wohl für die Katz!
Und heute beim Blick aus dem Fenster... Von vorne: Katastrophenwetter und Wochenende. Zeit den lästigen Papierkram zu erledigen. Wer macht sowas schon mit Freude? Alles war auf dem Küchentisch ausgebreitet, ich wollte gerade anfangen, da fiel mir aus den Augenwinkeln ein extrem langsam fahrendes Auto draußen auf. Also aus dem Fenster geguckt und was sehe ich da?
Einer der unzähligen Gewitterstürme heute hat die Baustellenabsperrung (ja, wir bekommen einen Nahwärmeanschluss!) vom Loch auf dem Gehsteig in die Straße verschoben. Ein Polo kam gerade noch so durch, ein SUV hätte keine Chance gehabt.
Das perfekte Realtity-TV für den Papierkram. Tolles Unterhaltungsprogramm! Bevor man kurz aussteigt und das Teil zur Seite rückt, rangiert man lieber mit dreimal rückwärts in mehreren Anläufen durch!
Bei der Krötenwanderung steigen Autofahrer auch ohne Zögern aus und bauen meine Schikanen ab, nur um nicht 5 Minuten Umweg zu fahren - hier ist niemand ausgestiegen.
Ganz ehrlich, ich hätte keine Sekunde gezögert. Ich hätte gehalten und das Teil zur Seite ohne auch überhaupt darüber nachzudenken.
Und dann kam irgendwann ein älteres Pärchen und meinem lustigen Unterhaltungsprogramm ein jähes Ende bereitet:
Die Gewitterstürme gehen weiter und ich bin zwischenzeitlich noch viermal runter und hab die Straße freigemacht.
-
-
heute unterwegs gesehen ...wer kann es übersetzen ?
-
"Gutes Zusammensein", das ist wohl badisch.
-
Nein ...ist nicht badisch
-
...mir scheint das eher aus der Schweiz zu sein...
soll mMn heißen "Guten Appetit euch allen"
-
Ja, das passt.