Beiträge von Theodora

Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.

    Klar sollte man nicht darüber nachdenken. Hilft aber nicht,

    dass es weh tut ^^.


    Finds halt trotzdem blöd, dass meine Bestäubungsideen jetzt

    nicht mehr umsetzbar sind. Aber wer weiß, wozu es gut ist.

    Zumindest sind meine Zuchtambitionen bei Arrojadoa, Borzicactus

    und Hildewintera damit erstmal ad acta gelegt ^^.

    Ich hab erst in den letzten Wochen Opfer zu verzeichnen, warum

    auch immer:

    Drei von Thomas' Sulcos hat es erwischt,

    zwei von drei Borzikakteen,

    eine von zwei Hildewintera colademononis,

    zwei von drei Arrojadoa aureispina,

    und offenbar auch meine Mammillaria humboldtii. Sie sieht

    etwas komisch aus und ich glaub nicht, dass das noch was

    wird.


    Bis auf die Mammillaria hatte ich alle im Spätherbst bekommen.

    Hab sie dann nur eingetopft, und trocken bei unterschiedlichen

    Temperaturen überwintert.


    Es tun alle weh. Es ist ja nicht mein Ziel, tote Kakteen

    zu haben.

    Mein GWH am Balkon kommt nur ein paar Grad über Außentemperatur, so

    komm ich gar nicht in Versuchung, zu viel zu machen. Jetzt hat es grad mal

    10 Grad da drin, viel mehr wird es nicht werden. Außentemperatur 8 Grad.

    Ich hab Trichodiadema densum und Maihueniopsis ovata gnome angegossen. Bin

    gespannt, ob das Blüten bringt.

    Die Maihueniopsis lässt mich seit über zehn Jahren auf Blüten warten, egal was ich

    mache. Dieses Jahr ist das eine neue Methode, mal sehen, ob es wirkt.


    Jetzt hab ich im GWH 14 Grad, nachts 1-4 Grad.

    Hallo Tom,

    danke. Dieses GWH hab ich mir auch angesehen, aber das ist für mich zu klein.


    Ich drück dir die Daumen, dass die Sämlinge nix abbekommen haben. Was ich

    da draußen hab, sollte auch ein paar Minusgrade aushalten können. Die Weicheier

    sind drinnen geblieben.


    Hallo Ulle,


    mein Schlumbi den ich letztes Jahr geerbt habe, hat im Mai geblüht. und nochmal

    irgendwann vor Weihnachten. Der nimmt das auch nicht so genau ^^.

    Ich hatte im Dezember ein größeres Plastik-Gewächshaus gekauft und

    mit einem Frostwächter ausgestattet. Die Heizung sprang nur ein paar Mal

    an, es ging kaum unter 0 Grad.

    Bei -8 Grad Außentemperatur hatte es drinnen -0,3 Grad mit dem Frostwächter.

    Hab meine Kakteen jetzt alle vom Zimmer ins GWH geräumt. Passieren kann

    offenbar nichts.

    Bin aber hocherfreut, dass es so gut abging. Hab auch eine Noppenfolie gekauft,

    für alle Fälle.

    Heute hab ich Bilder von meinen Lithops gemacht.

    Die Großen denken noch nicht daran, einen Lobenwechsel zu machen,

    die Babies sind dafür um so fleißiger.


       



      

    Ein angeblich europäischer Shop, der kein Impressum zeigt, lässt bei mir schon

    alle Alarmglocken läuten.

    Da wird erstmal nachgeschaut ob der auf irgendwelchen Scammer-Warnern auftaucht.


    Was mich hier auch noch irritiert hat, sind die Währungen: Euro, Englisches Pfund und

    Indische Rupie?? Kann es sein, dass diese Website nur Show ist und das Pflanzenzeugs

    aus Indien geschickt wird? Würde das fehlende Impressum erklären. Und könnte auch

    noch nach sich ziehen, dass die Pflanzen gar nicht ankommen sondern konfisziert

    werden.


    Ich bin da halt direkt schon paranoid, aber meine Daten sind mir heilig.

    Ich hab heute alles eingeräumt, was nicht definitiv frostfest ist. Ab

    heute Nacht gibt es jetzt öfter -2 Grad, das heißt ich bekomme auch

    am Balkon Minusgrade.

    Morgen muss ich noch die Pelargonien einräumen, die stehen jetzt

    geschützt. Da muss ich nochmal nachlesen, wie ich die aus der

    runden Schüssel nehmen und überwintern kann. Die Schüssel ist riesig, die

    krieg ich nirgends unter.

    Hallo Tom,


    ein Prachtstück mit den vielen Blüten! Und ja, die sehen ähnlich aus. Die

    Blüten von meinen sahen im Mai anders aus, viel mehr orange verlaufend.

    Aber so ist er auch schön ^^.

    Mein Erbstück blüht. Einige Blüten sind schon wieder

    am VERblühen, allerdings hat er noch etliche kleine

    Knöspchen wo ich gespannt bin, ob die sich noch weiter

    entwickeln werden. Das Orange kommt jetzt nur mit Blitz

    zur Geltung, ohne Blitz ist es kaum sichtbar. Ich mag diesen

    Kaktus ^^.


      

    Mahlzeit!


    Mein Paket von Niess ist angekommen. Er hat mir wieder

    eine Zugabe mit eingepackt, obwohl es nur vier Kakteen

    waren, die ich bestellt habe. Jetzt hab ich zwei Affenschwänze ^^.

    Und einer hat offenbar sogar Knospen 8| .


    Die drei Borzicactus hoxeyi verwirren mich aber. Recht groß,

    und keine Rübenwurzeln? :/

    Oder kommen die noch? Die müssten doch ausgewachsen sein?



              




        

    Bei durchsichtigen Töpfen kann man die Pflänzchen tief unten einsetzen

    und dann ebenfalls anhäufeln. Da dauert es dann schon eine Weile, bis

    man oben angekommen ist und neu topfen muss.


    Ich hab auch noch Samen von Adenium. Glaub sogar mehrere verschiedene

    Arten/Sorten, weiß es nicht mehr so genau. Die sind zwar schon ein paar Jahre

    alt, aber da würde sicher auch noch was rauskommen :/ .

    Noch bleib ich standhaft :rolleyes:.

    Das geht leider nicht. Rechts steht ein Regal an der Wand, links ist

    nur Gitter, da wirds im Winter kalt und zugig.

    Außerdem steht dann alles meterweit weg vom Durchlass zum Zimmer

    von dem aus ich eigentlich das Frühbeet beheizen will.

    Guten Morgen allerseits!


    Hab jetzt meine Kakteen in Temperaturzonen zur Überwinterung eingeteilt.

    In frosthart, bedingt frosthart (so bis -5 Grad herum), nicht frosthart ( 0-5 Grad)

    bzw. Weicheier (ca. 10 -15 Grad).


    Für die Frostharten und bedingt Frostharten hab ich vor, Frühbeete zu kaufen.

    Im Normalfall wird es hier so gut wie nie kälter als -5 Grad, und für ein paar

    Tage wo es doch mal weiter runter geht kann ich ja noch abdecken.

    Ich könnte sogar für eine Heizmöglichkeit sorgen, hab zwei Wanddurchlässe

    von so unsäglichen Frischluftdingern die nie verwendet werden. Müsste dann

    nur noch eine Möglichkeit austüfteln.


    Meine Vorstellung wäre:

    Wandstärke 12 mm, besser 16 mm. Länge 100 cm, Breite 50 cm. Wenn das

    Frühbeet breiter ist, bekomme ich Platzprobleme am Balkon. Der ist nur

    130 cm breit und ich will da noch bequem durchgehen können.


    Nun ist es so, dass ich bei Beckmann tolle Frühbeete gefunden hab, sogar

    mit Alltop, allerdings sind die mehr als 100 cm breit, das ist zu viel. Da kann

    ich dann nur durch einen 30 cm Spalt schlüpfen, das geht also so gar nicht.


    Hab dann auch noch versucht, bei Princess nach zu sehen, allerdings haben

    die keine Preise auf ihrer HP. Und damit sind die schon mal raus.

    Leider fällt mir sonst niemand ein, ich finde auch wieder mal nichts mehr,

    außer diese Frühbeet-Abdeckungen für Hochbeete. Die interessieren mich

    aber nicht, und sind außerdem meist nur vier bis sechs mm dick. Unbrauchbar

    für mich.


    Habt ihr vielleicht noch Firmen am Schirm, die normale Frühbeete verkaufen?

    Selber machen fällt weg, das kann ich nicht (mehr).


    Danke schon mal im Voraus ^^.

    Hallo KgK,


    nix zu danken, ich wollte es dann halt nur ganz genau wissen ^^ .


    Bei dieser zwergenhaften Größe kann man ja gar nicht mehr

    dran vorbeigehen.

    Ich hab wieder bei Kakteen Niess bestellt, nachdem ich mit

    den Pflanzen vom Vorjahr mehr als zufrieden war.

    Dass dein Affenschwanz vertrocknet ist, tut mir leid. Meiner

    ist damals mit vielen anderen erfroren, als ich krank war und

    die Kakteen nicht einräumen konnte. Meine Tochter wohnte

    in der Zeit noch nicht hier. Jetzt kann sowas zum Glück nicht

    mehr passieren.


    Ja, ich zeig sie, wenn sie da sind ^^.

    Mein aufrichtiges Beileid an seine Familie.

    Ich bin grad echt geschockt :( .

    Auch ich werde seine Pflanzen hüten wie einen Augapfel.