Ich komme gerade von meinem Walking aus Wald und Wiese zurück. Ich habe erst vor drei Jahren diesen Biotop im Bayreuther Wald entdeckt und es handelt sich um 2 Teiche, die in einem Steinbruch entstanden sind. Privatbesitz. Ich hatte vor ca 2 Jahren den Bund Naturschutz mit Informationen versorgt, weil sich in diesem Ort ein Kleinod entwickelt hat. Kreuzkröten, Wasserfrösche, Waldeidechsen, Teichmolche, Bergmolche, Erdkröten, Blindschleichen, Ringelnattern, Verdacht auf Laubfrösche und Fadenmolche. Diese Biotope werden nach dem Abbau als Schutthalden benutzt. Nach Mitteilung an den Bund Naturschutz hat man mir mitgeteilt, daß ein solches Abraumgebiet viel Geld für die Ablagerung bringt und es kaum Chancen gibt einen Schutz zu erreichen. Nachdem es dieses Jahr sehr trocken war hat man wohl die Chance genutzt mit großen Baggern die 2 Teiche komplett zuzuschütten. Bis zum letzten Zentimeter. Ich glaube die vom Bund Naturschutz brauchen mehr Testosteron im Blut. Was für ein Drama für die, die wissen, daß es um unsere Artenvielfalt schlecht bestellt ist, auch wenn Spezialisten immer noch Nachweise finden können. Ich schätze einige Tausend / Hundert Kubikmeter Abraum über die Frösche. Man bedenke auch, daß es einen "leistungsfähigen" Naturraum bedarf um in einem Steinbruchbiotop in ca 10 bis 20 Jahren eine beeindruckende Artenvielfalt zu erzeugen, natürlicherweise. Man stell sich mal die Erschaffung zweier solcher Biotope im Raum München / Freising vor. Dort gäbe es nach 20 Jahre allerhöchstens weggeworfene Bierdosen im Teich und 2 Entenpärchen, die von den Münchnern mit alten Semmeln gefüttert werden. Das nächste Mal gehe ich selber zu dem Chef oder Verantwortlichen hin. Sicherlich gibt es Unternehmer mit hohen Summen auf dem Konto, die durchaus in der Lage wären auf 20.000 EUR zu verzichten wenn sie damit was Gutes tun.
Ich war nochmal dort und habe intensiv gesucht ob ich noch ein paar Amphibien hätte umsiedeln können, weil die Abraumschüttung geht ja weiter. Die Zuschüttung war perfekt und lückenlos. Da war nix mehr zu finden.