Top, danke!
Beiträge von Anenchantee
Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Sie mal hereinschauen!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.

-
-
Oki, danke!
Hm.. dann weiß ich aber nicht, welche Erde und vor allem wo ich sie kaufen soll. -
okay, danke für Euer Feedback. Die jetzt frisch geknickten Blätter kann ich wohl auch nicht mehr retten oder? (s. Bild 2)
Ich kann mir nur vorstellen, dass ich evtl. beim Umtopfen irgendwie an diese Blätter gekommen bin bzw. die Pflanze mit ihrem Gewicht auf die eine Seite gelegt habe und sich das jetzt bemerkbar macht... hm, so schade.
Shamrock: Ich habe diese Erde COMPO CACTEA Kakteen- und Sukkulentenerde benutzt.
Danke nochmal!
Grüße,
Anna -
Danke für deine Antwort Shamrock.
Manuelle Verletzungen kann ich eher ausschließen. Die Pflanze steht immer auf dem Hocker (s. Foto), dh. die Blätter kommen weder mit der Wand/Fenster in Berührung noch mit etwas anderem. Es ist schon auffällig, dass die sonst so dicken und saftigen Blätter direkt am Stamm abknicken. Diese Knickstelle ist auch sehr weich und es ist als wäre das Blatt dann einfach zu schwer und knickt ein.
Meine Schwester meinte, dass sie sich vorstellen kann, dass dies ein natürlicher "Abwurfprozess" sein könnte, da die Pflanze immer weiter wächst und "alte" Blätter irgendwann abwirft. Man sieht auch auf einem der Bilder, dass sich eines der Blätter (wo die Knickstelle schon braun geworden ist) schön sauber vom Stamm löst..
Den Thread zu Aloe vera krank? habe ich vorher natürlich gelesen, aber ich habe nicht direkt die Parallele gesehen (die Knicke, die dort beschrieben werden, passieren an einer anderen Stelle).
Das Substrat könnte ich wechseln bzw. die Pflanze umtopfen. Aber die Aloe Vera ist zu 80% in Sukkulentenerde gepflanzt; im Sept. habe ich sie aber in einen größeren Topf gepackt und mir fehlte etwas Erde, da habe ich ca. 20% oben mit Blumenerde ergänzt. Könnte es damit zu tun haben?
Danke nochmal für Euren Input. -
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, ihr seht es mir nach, dass ich mich gleich frisch nach der Anmeldung an Euch wende, aber ich bräuchte direkt etwas Hilfe mit meiner Aloe Vera, weil ich mir unsicher bin, was da gerade passiert.
Leider knicken die unteren Blätter der an sich kräftigen Pflanze ab und gehen kaputt. Interessanterweise entstehen diese Knicke an Blättern, die zur Fensterseite gewandt sind (ich habe sie gerade nur zu "Präsentationszwecken" auf den Fotos umgedreht). Möglicherweise ist die Wand oder die Ecke, in der die Pflanze steht zu kühl? Ich habe das Gefühl, dass dort ein leichter, minimaler Zug herrscht. Wegstellen ist eher schlecht, da sie sonst zu wenig Licht bekommt (wohne im EG und grundsätzlich ist es hier fast nur direkt am Fenster "hell"^^).
Oder ist es normal, dass die Pflanze diese Blätter abwirft?
Die Temperatur an der Stelle schwankt zwischen 17 und 20 Grad und Luftfeuchtigkeit beträgt um die 40% (gerade etwas weniger..).
Bin für jeden Tipp dankbar und freue mich, ab sofort Teil der Community zu sein!
Liebe Grüße,
Anna