Beiträge von Ingo

Guten Tag Gast. Schön, dass Sie mal hereinschauen! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.

    Hallo Michael,

    eine in jeder Hinsicht phantastische Pflanze zeigst Du hier. Sie bringt wohltuende Farbe in diese Jahreszeit :thumbup: . Woher kommt der Name „umdausense“ ? Ich kann keinen Ort diesen Namens finden - wohl aber einen südafrikanischen Verlag namens umdaus press :/ .


    Beste Grüße

    Ingo

    Hallo zusammen,

    ich sehe, die kleine Aloe calcairophila hat hier nun gute Verbreitung gefunden. Die Erstbeschreibung des Pflänzchens erfolgte durch Reynolds 1961. Entdeckt hat sie allerdings der Botaniker Descoings (Institut de Recherche Scientifique de Madagascar) schon 1957: „M. Descoings found plants on a south slope of a small dusty white hill of limestone, about 2km S of Ambatofinandrahana, …., at an altitude of about 1400m.“ (Reynolds, The Aloes of Tropical Africa and Madagascar, 1966, S. 408-410).


    Beste Grüße

    Ingo

    Moin TOM,


    toll, bei meiner sehe ich zur Zeit nur eine einsame Knospe. Noch sehr dürftig das ganze :/, obwohl ich der Pflanze einen recht sonnigen Freilandaufenthalt geboten habe. Naja, vielleicht treibt sie später noch weitere.


    Beste Grüße

    Ingo

    Hallo Markus,

    Mitgliedsbestätigung der FGaS

    ... na, sowas - meine müsste auch bald kommen. Ich hatte schon länger überlegt, da dort ja auch die Aloen „beheimatet“ und in der Avonia regelmäßig Beiträge zu finden sind. In meiner jüngsten Aloen-Samenlieferung von Köhres lag seit Längerem mal wieder ein Beitrittsformular drin ;) .


    Beste Grüße

    Ingo

    Hallo Markus,

    sehr aufgeräumt das Ganze :thumbup:. Das Pachypodium ist ja ganz schön groß - sieht so aus, als würde es an der Decke kratzen.


    Beste Grüße

    Ingo

    Oha, in Deinem Treppenhaus sollte man jetzt keinesfalls mehr stolpern :S .


    Beste Grüße

    Ingo


    PS: Ich habe schon am 01.11. eingeräumt.


    ... und heute mal gelüftet.



    Beste Grüße

    Ingo

    Hallo zusammen,


    so sehen Aloe laeta und Aloe pachydactylos von der Aussaat 27.07.24 derzeit aus:


    Bei den Aloe laeta-Sämlingen zeigen die neuen Blätter eine glauke Färbung.


    Ob das wirklich Aloe laeta ist, muss sich noch zeigen, denn die charakteristischen, langen wimperartigen Blattrandzähnchen fehlen (noch).


    Aloe pachydactylos ist ebenfalls glauk gefärbt. Sie zeigt schon erste, kräftige Blattrandzähnchen:



    Die Winzlinge sind 12 bis 16 mm klein.


    Die anderen Aussaaten (Aloe ankaranensis = Aloe prostrata, Aloe capitata var. angavoana) sind leider missglückt :( .


    Da fällt mir ein, ich habe doch wieder was bestellt 8o ....

    ... und ich habe heute noch gar nicht im Postkasten nachgesehen, jetzt aber schnell - es soll recht kalt werden heute Nacht ...


    Aha .. :) .


    Beste Grüße

    Ingo

    Hallo zusammen,


    meine Aloe kedongensis hat sich zwar zur Blüte entschlossen, ich bin jedoch unentschlossen, ob das was wird - es ist doch schon recht kalt im Überwinterungszelt (Nachts 5oC). Heute war es tagsüber aber recht warm, so 15 bis 20oC.




    Und hier das "making of" vom Foto oben ;) .


    Beste Grüße

    Ingo

    Hallo zusammen,


    Aloe haworthioides bastelt nun auch bei mir an Blütenständen:


    Ich mag diese kleine, zarte Pflanze - die ich Peter aka Harvey verdanke :thumbup: - sehr.


    Im herbstlichen Gegenlicht kommen die filigranen Blattwimpern besonders gut zur Geltung.


    Langsam aber stetig - und vor allem synchron - entwickelt sich auch was bei meinen Aloe calcairophila.

    Bald kann ich pinseln :) .


    Beste Grüße

    Ingo

    Hallo zusammen,


    kaum guckt man mal nicht täglich ins Forum, schon versäumt man so Einiges:

    Aloen und überwuchern invasiv alles

    ob er sie zwischen dem ganzen Gras überhaupt bemerkt hat?

    … doch, die hat sich aber so gut versteckt, dass ich so gar keine Idee habe, welche das sein könnte :/ . Vielen Dank fürs „Mitbringen“ 👍.

    in Südostasien unterwegs

    Ihr seid aber mal unterwegs, toll.


    Ich war leider nicht schnell genug, um die Haworthiopsis in den entsprechenden Thread zu verfrachten - nun bleibt sie eben hier. Aber sie gehört ja auch zur Aloenverwandtschaft :) .


    Beste Grüße

    Ingo

    Hallo Luca,

    A. tulearensis

    Die Blattfärbung hat einen tollen Kontrast zu den Zähnchen :thumbup:. Ich habe gerade mal in den Newton, 2020, in: handbook of succulent plants, monocotyledons reingesehen. Dort wird Aloe tulearensis als Unterart von Aloe divaricata geführt: A. divaricata ssp. tulearensis (T. A. McCoy & Lavranos) J.-P. Castillon. „Differs from ssp. divaricata: Branching to form large groups; stem to 150 cm“ Oha, die bleibt nicht so possierlich ;) .

    Castillon & Castillon, 2011, The Aloe of Madagascar sehen diese aber als Kümmerform von Aloe divaricata an (die zünftige 4m erreichen kann) und führen dies auf die nährstoffarmen Kalkböden zurück, auf denen die ssp. tulearensis anzutreffen sei.


    Hallo Peter,

    Eine neue Versuchung

    … der ich bereits erlegen bin.


    Beste Grüße

    Ingo