Hi Caudiciforme,
im Großen und Ganzen kann ich Deine Infos zur Leitfähigkeit nur bestätigen. Nachdem ich auch Orchideen kultiviere habe ich auch so ein Ding. Nur: Wieviel µS/cm sollte denn dann ein Kakteendüngebad haben?? So empfindlich wie epiphytische Orchideen können die ja wohl nicht sein. Schließlich umspielt deren Wurzeln auch kein sanftes Regenbächlein, sondern eine abgestandene braune Dreckbrühe, die es eben gibt wenn es in der Wüste schon mal regnet. Dazu stehen die oft auf recht mineralreichem Substrat.
Salat in Hydrokultur kann ständig mit 2000µS/cm leben - bei blanker Wurzel in der Düngersuppe.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass rein mineralisches Substrat ohne eine ständige Zufuhr von ein paar Nitrat/Phosphat/etc. pp. Molekülen lange was hergibt.
Was wäre denn jetzt Dein Richtwert für Kakteen? 500µS/cm jedes Monat? Bei jedem Gießen und dann weniger (wie bei Orchideen)?
Vielen Dank und liebe Grüße
Robert