Beiträge von Hoya1952
Guten Morgen Gast. Schön dass Sie mal hereinschauen!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Sukkulentenforum"-Team.

-
-
-
Eins hab ich noch...
....ich habe mir wieder Aquarien aufgestellt, diesmal aber im Badezimmer
und nicht -wie früher- im Wohnzimmer.
Es sind ein Biotopbecken für Paracheirodon simulans (Blauer Neon) und
zweitens ein Biotopbecken für Dicrossus filamentosus (Gabelschwanz-
Schachbrettcichlide).
Biotopbecken... d.h. in diesem Fall zwei "Schwarzwasser"-Habitate mit
viel Holz und Laub, aber wenige Pflanzen (vor allem Schwimmpflanzen)
Wasser mit einem möglichst niedrigen Leitwert und niedrigem pH-Wert
(P. simulans ca. 35 Mikrosiemens und pH 6,5 ,
D. filamentosus ca 55-60 Mikrosiemens und pH 6,5),
Auch ist das Wasser durch Farb- und Huminstoffe aus Holz und Blättern
braun gefärbt.
Links das Becken der Dicrossus, rechts das der Paracheirodon
Blaue Neon
Jungtiere von Dicrossus filamentosus
-
...
"... platttritt" (cool, ein Wort mit 10 Buchstaben und die Hälfte davon sind "t"!):
Schade nur, daß es zwei Worte sind: platt tritt (NDR=Neue Deutsche Rechtschreibung
)
-
-
-
-
-
-
Wie in meiner Vorstellung kurz erwähnt, leben hier im Haus (außer meiner Freundin und mir)
noch ein Kater und eine Katze (beide kastriert bzw. sterilisiert).
Beides sind Freigänger mit eigenen Katzeneingängen in Haus- und Wohnzimmertür...
....daher kommt es schon mal vor, daß der Kater etwas Erbeutetes mit reinbringt
.
Das ist dann eine Spitz"maus". Ich weiß, daß die geschützt sind, aber bring das mal
einer den Katzen bei.Außerdem gibts die kleinen Räuber hier im Garten und im Umfeld
glücklicherweise noch in großer Zahl...
Jetzt mal ein paar Bilder...
...von den Katzen und von den Spitzmäusen:
Kater Fluxus:
Katze Amber:
Beide:
Spitzmaus:
Spitzmausschädel (man sieht das Insektenfressergebiß - mutet ein bischen an wie ein Saurierschädel
:
-
Letztes Jahr hatte ich auch drei (offensichtlich sehr spät geborene) untergewichtige Igelkinder.
Zwei konnte ich auf passendes "Kampfgewicht" auffüttern, der dritte ist HIER untergekommen.
Der (abgebildete) wog am 09.10.2021 erst 120 Gramm....
-
-
-
-
Dann werden bei mehr Sonne vermutlich auch die Blättchen noch dichter aneinander sitzen.
Umpflanzen werde ich sie morgen, ich brauche noch ein passendes Schälchen, evtl. was aus der Bonsai-Abteilung...
-
Danke für den Namen.
Dann werd ich sie mal "rausreißen" und in ein Schälchen pflanzen,
das dann im nächsten Jahr in voller Sonne stehen wird.
-
Er hält sich ja an den Kalender, er blüht ja zu Ostern.Aber zweimal im Jahr?
Dann muß ich halt Mitte Juni noch mal Ostern feiern...
-
-
-